![]() |
Graureiher
Hallo zusammen!
Heute war ich mit meiner Liebsten spazieren und dann entdeckte ich diesen Reiher am Teich. Normalerweise huschen sie mir immer davon, doch dieses Mal konnte ich mich anpirschen, da hoher Schilf etwas Deckung bot. Natürlich bemerkte mich der Geselle, doch anscheinend fühlte er sich sicher hinter dem Schilfwald. Und nun habe ich etwas, worüber ich mich freuen kann :) ![]() Grüßle Stephan |
Sind die nicht ziemlich beeindruckend groß?
der hat aber wirklich schön still gehalten :ok: Alles Liebe Heike |
Ja, das sind schon „Oschis“. :)
Meistens sind sie mir davongehuscht, wenn ich noch zig Meter entfernt war. Dieses Mal kam ich auf 15m ran. :D |
WOW!!!
Super scharf - einzig dieses "Streulicht" rechts (oder ist es ein aus dem Schärfebereich liegendes Gewächs :gruebel: ) gefällt mir nicht so gut. |
Ja, dieses Schilf…
Ist es da, stört es den Bildaufbau. Ist es weg, gibt es kein Reiherbild :nixweiss: :D |
:emo_biggr
Dann lieber ein Bild ;) |
Gib es zu...
Du hast den Vogel hypnotisiert :emo_biggr Schön, das Du ihn durch´s Schilf endeckt und auf den Sensor bannen konntest. Bin beeindruckt. |
Oh wow, ein sehr schönes Bild und der Vogel ist so schön detailreich, trotz Entfernung :ok:
|
Hui! Da hast du aber Glück gehabt! Den hast du toll erwischt! :ok:
|
Boah- da hast du aber Glück gehabt ! Mir gefällt das Bild sehr gut- das Streulicht oder was das auch ist, macht für mich das Foto sogar noch interessanter- ich finde das passt einfach gut- und der Reiher ist ja schön scharf abgebildet! :iro-gruen
|
klasse gesehen und getroffen :ok:
aber diesen vogel mag ich gar nicht.... |
Habt dank für die vielen schönen Feedbacks.
Glück=Schilf, Ugge. Vielleicht sollte ich mit einen Schilf-Füller zum ausfüllen der Lottozettel kaufen? :nixweiss: Ich persönlich mag es auch mit dem unscharfen Schilf im Vordergrund. Für mich gibt es dem Bild immer etwas von „aus der Deckung heraus“ und macht es dann für mich „natürlicher“. Doch viele mögen es nicht so, was ich auch nachvollziehen kann. Der Trend in der Naturfotografie ist nun mal wirklich zu 1a Bildern zu kommen, welche klar sind und ohne verdeckende Elemente auskommen. Magst Du nur diesen Vogel nicht, oder Graureiher generell nicht? Grüßle Stephan |
Hey Stephan,
ein cooles Bild! Mit was für eine Kamera // Objektiv hast du das denn aufgenommen? Ich mag die Reiher generell nicht, weil sie uns früher mal den Teich leer geräumt haben xD Das Foto gefällt mir und ich finde auch das unscharfe Schilf an den Seiten nicht störend. Es schafft sowas wie einen natürlichen Rahmen und zeigt dem Betrachter, dass du dich eben versteckt hast. Ich hätte vielleicht in PS noch ein wenig daran rumgefrickelt :) Kontraste, Retusche im Gefieder und sowas, aber das ist ja geschmackssache. (Mein) Fazit: Ein schönes Bild von einem fiesen Tier, an dem ich noch etwas gespielt hätte ;) |
Hallo Marius!
Das wurde aufgenommen mit einer EOS 600D mit einem Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II. 250mm (400mm kleinbildäquivalent [Crop 1,6]), f5,6, ISO 125, 1/320s, Blendenpriorität, Belichtungsmodus: Mehrfeld, RAW Ich danke Dir für die Anerkennung meiner Arbeit in PS, welche anscheinend nicht ins Auge zu fallen scheint. Das ist für mich immer das Entscheidende, wenn die Arbeit im Bildbearbeitungsprogramm nicht erkennbar ist. *freu Übrigens ein super Tipp für das Auslesen aller möglichen Bildinformationen: http://regex.info/exif.cgi Grüßle Stephan |
Na super, die Kamera hab ich und das Objektiv auch :D Ich sehe, wir kämpfen mit gleichen Waffen ;)
Schön :) So sehe ich das auch, wenn ich etwas gemacht habe und es niemandem auffällt, war es gut ;) Wobei es da natürlich vom look abhängt ;) Ich habe viele Bilder, wo ich traurig wäre, wenn man nicht erkennt, das etwas gemacht ist :) Danke für den Link, sowas habe ich vorher noch nie benutzt :) |
Mit der Kamera bin ich auch sehr zufrieden.
Mehr geht natürlich immer, doch ich habe Jahrelang mit einer Panasonic FZ50 fotografiert, da war der Umstieg eine Bereicherung ohne Ende. Das Objektiv ist für seinen Preis wirklich sehr gut. Die Objektive, die ich haben möchte, sprengen leider mein Jahresbudget über mehrere Jahre ;) Ja, stimmt. Es hängt vom Look ab. :) So Bilder, wo ich traurig wäre, habe ich auch, Marius. *hihi. Wobei manche würde ich dann auch in die Nervenheilanstalt schicken, wenn sie es für real hielten *lach Grüßle Stephan |
Ja, die Kamera ist echt ne tolle Einsteigerkamera. Ich bin ja erst ein halbes Jahr richtig dabei.
Ich träume von einer 5d MK III :) Aber da sind wir wieder bei dem Budget ;) Naja, da ich mich hauptsächlich in der Peoplefotografie ansiedeln möchte, nutze ich das Objektiv selten. Ich habe meistens das 85mm f1.8 drauf. Ist halt mit dem Crop Faktor eine Rennerei, aber egal, die Schärfe fetzt :) Was ich gerne noch für ein Objektiv hätte ist so ein "Über-Makro"... Hab da jetzt kein spezielles im Auge, aber ich weiß, dass ich mir lieber endlich ein Macbook und vllt 1-2 Portys kaufe, bevor ich Geld für eine Doppelhaushälfte in eine neue Linse stecke ;) Jo, Nervenheilanstalt trifft es auch ziemlich gut :D |
Marius ich hab seit Weihnachten die 70D und die ist der Hammer...
Vieleicht ist das Budget schneller beisammen :whistling: |
Naja weißt du Heike, ich will mich damit selbstständig machen. Und bevor ich da jetzt
Geld in eine 70D investiere und dann in eine 5D, warte ich einfach bis ich das Geld für die richtige Kamera zusammen habe und spare mir den Zwischenschritt ;) |
Und für das Sujet Peoplefotografie kommt man nur schwer um das Kleinformat drum herum. Das stimmt schon.
Die 70D würde ich eher auch bei Tieraufnahmen, Makros, etc. sehen und eher als zweite Kamera zur Sicherheit dabei haben. Wobei das dann auch wieder auf den Bereich ankommt. Doch Kleinformat hat in diesem Sujet schon Vorteile, ohne Frage. Doch wichtiger als die Kamera sind die Linsen. Die 85mm f1,8 ist schon mal eine sehr sehr gute Linse. Viele Fotografen nutzen auch nicht wesentlich mehr. Wobei ich wohl eher in ein sehr gutes L-Zoom investieren würde – der Flexibilität halber. Doch am Ende stimmt der Spruch: Der Fotograf mach das Bild. Wenn ich mir so manche Bilder von der Vorkriegszeit betrachte — wow. Oder heute Aufnahmen sehen, welche mit einer Superzoom mit 1/2,33"-Sensor aufgenommen wurden. Nein, an der Kamera und Linse liegt es meist eher nicht. Die sind dann nur das i-Tüpfelchen auf einem bereits so schon sehr guten Ergebnis. Grüßle Stephan |
@ stefu,
graureuher allgemein mag ich nicht. bei meinem vermiter hat er alle goldfische rausgeholt. und beim nachbarn fing er bei den kois an. ich wohne direkt an der maade und sehe diese vögel öfters. letztes jahr stand einer gegenüber oben immer auf einem flachdach. irgendwann hatte ich erfahren, dass das mistvich da auch in einem teich am räubern war :emo_biggr dein bild ist klasse. auch mit reiher :whistling |
Zitat:
|
Ich hatte es jetzt als Lupenobjektiv verstanden :nixweiss:
|
Zitat:
Die Aufnahme ist Super. :clap: Besonders, wenn man mal erlebt hat, wie scheu diese Viecher sind. :( Zitat:
|
Danke Dir!
Das MPE-65 soll ja, wie alle Lupenobjektive, nicht wirklich einfach zu handeln sein. Da kann man dann wohl auch direkt in eine automatische Nachführung investieren, um das Fotostacking zu realisieren. |
...da hat sich die Pirsch wahrlich gelohnt!
Saugut. Die Schärfe genau auf dem Vogel. Tolles Foto, Stephan! :clap: Btw: ...ich mag Graureiher... :emo_biggr Gruß, Thommy |
Danke Dir.
Freut mich, dass Du die Graureiher auch magst. :) |
Ach bei dir treibt sich der Geselle rum... :D
Vermisse ihn schon eine Weile bei uns am Teich... na ja... wundern tuts mich nicht, da hier alles abgeholzt und entfernt wurde... selbst die Enten haben sich verzogen... :( Aber... ich will nicht weiter abschweifen... eine tolle Aufnahme und in einer guten Position erwischt... :ok: |
Zitat:
für die Schärfentiefe und damit ohne Stativ fast nichts zu machen. Mit viel Übung gelingt es dem ein oder anderen dann doch Freihand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de