![]() |
eigenen farbigen brush erstellen
hi leute
ich wollte heute hier einen Brush zur verfügung stellen. doch leider merkte ich, dass die brushes nur in grau/schwarz/weiss abgespeichert werden, jedoch nicht in farbe wie das original bild. was mache ich falsch? diesen schmetterling wollte ich als brush abspiechern, und zwar so, dass er 1:1 identisch ist mit den farben. ![]() lg und danke |
Pinsel können nur Hell- und Dunkelschattierungen abspeichern — also von weiß nach schwarz, wobei weiß Transparenz bedeutet und schwarz volle Deckung.
Mit einem eigenen Brush wird es deshalb nicht funktionieren können. |
echt jetzt?
oha....da hat dann gimp wohl was dem photoshop voraus! nur schade kann ich die nicht im abr format abspeichern. :-( lg |
Tja, wundert mich auch, dass man nicht z. B. einen Kopierpinsel fixieren kann im Aufnahmebereich…
Was möglich wäre, wenn Du mehrere positionieren möchtest, wäre der Workaround über das Ausbessern Werkzeug. Im Ausbessern-Modus „Normal“ und dann "Ziel" wählen, eine Auswahl machen und dann verschieben. Dann wieder die Auswahl nehmen und verschieben; die Auswahl bleibt ja aktiv. Usw. Doch sonst gibt es die Funktionalität leider nicht. Bei Adobe anfragen — je mehr sich das wünschen, um so eher könnte es passieren... |
Eigentlich schade, aber wie Stephan schon sagt. Ist leider so.
Das wäre wiklich schön, wenn mal ein bildeinstellungen hinzu käme, der auch Farben übernimmt. Aber bisher habe ich davon noch nichts gehört. In Illustrator geht das schon, dass man bildeinstellungen definiert, und entscheidet, was mit den Farben passiert. |
|
ui...cool zeus... und wo find ich diese setup eigenschaft?
denn wenn ich ja die pinselvorgabe in bearbeiten auswähle...erscheint ja nur das fenster wo ich den pinsel bennen kann... lg |
@Zeus:
Bitte, bitte, bitte gewöhne dir endlich an, die Anfragen GENAUER zu lesen!!! Zitat:
|
Zitat:
Sieh Screenshot, unter Farbeinstellungen kannst Einstellungen für Farbe wählen. Man kann Pinselspitzen auch aus Muster erstellen, weiß aber noch nicht wie genau. Denn man aus einem Objekt ein identisches Muster erstellen kann. Ich versuche es. |
nun gut. bis entweder einem user hier eine lösung einfällt, oder wenns gar nicht geht, man warten muss bis adobe da was macht...denk ich muss ich halt auf freigestellte PNG objekte zurück greiffen.
danke euch auf jedenfall. lg |
Zitat:
|
Zeus lies doch bitte die Beiträge richtig.
Wenn du einen Brush definierst sind die weißen Flächen der Vorgabe dann ohne Farbe, wenn man mit dem Pinsel malt. |
Zitat:
Hast du mit Radiergummi verwechselt? |
Hallo!
Zitat:
JEDER Pinsel ist ursprünglich quadratisch und dieses Quadrat kann sowohl transparente wie auch nichttransparente (und teiltransparente) Pixel enthalten, die dadurch die Form des Pinsels bestimmen. Und auch dies ist im übrigen Nonsens: Zitat:
|
Zitat:
Also kenne ich nicht wie man einen transparenten Hintergrund mit Pinsel malen kann, außer mit Radiergummi. Man soll Deckkraft mit Transparenz nicht verwechseln. Photoshop zeigt transparente Flächen (also keine Farbe und Details) nicht weiß, sondern mit einem Karomuster. Tja, GIF kann auch transparente Pixel speichern. Rede war aber über Pinsel... wörtlich. |
Hallo!
Zitat:
edit: Zitat:
|
Zitat:
Wenn du unter Transparenz Durchsichtigkeit oder Opazität meinst, ist das aber bisschen was anders. |
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Damit ist z.B. jeder runder Pinsel in jeder Ecke dieses Quadrats transparent. Sieh es bitte ein, Zeus: Du bist hier auf dem Holzweg! |
Zitat:
Ich habe es Satt mit dir - eine Pinselvorgabe grundsätzlich quadratisch :notok: Eine Pinselvorgabe ist eine gespeicherte Pinselspitze mit festgelegten Eigenschaften. http://helpx.adobe.com/de/photoshop/...h-presets.html |
Zitat:
Du verstehst es nicht und quakst nur Blödsinn... :notok: |
Wie so oft.
Wo Zeus ist, herrscht das Chaos. |
Zitat Adobe:
Zitat:
Wenn ich einen Pinsel aus Bildmaterial erstelle, dann wird das Bildmaterial in Graustufen umgewandelt, sofern ich dies nicht selbst schon gemacht habe. Je dunkler der Grauton des Bildmaterials, umso mehr Farbe wird später an dieser Stelle aufgetragen. Das heißt im Umkehrschluss: Schwarz = 100% Farbauftrag; Weiß = 0 % Farbauftrag. Das heißt. Alles was um das Bild herum weiß ist, bleibt ohne Farbauftrag. Die Maximale Größe einen Pinsel selbst anzulegen ist 2500 x 2500 Pixel (quadratisch) |
leute leute!!!!
ich wollte eigentlich mit meinem faden hier keine solche diskussion auslösen, deshalb: :frieden::frieden::frieden::frieden::frieden: seid friedlich bitte. @ stefu: das ist normal...siehe griechische mythologie.... da hat er auch einiges an chaos verbreitet :D |
Zitat:
|
Zitat:
Chaos ist das halbe Leben - ein verkanntes Genie auf der Überholspur! |
erde an die götter und andere hoheiten!!!! jetzt ist hier mal ruhe im karton !!! (lieb gemeint)
:bleh::emo_biggr:emo_biggr:bleh: |
Danke Atlantica - Ich hoffe zumindest, dass Du jetzt das mit den Pinseln weißt.
Zeus, hör einfach auf. Ich hab das Gefühl, dass Du in keinster Weise verstanden hast, was wir hier schreiben und wieder mal in Deiner Antischleife hängst. Gruß & bitte schluss Heike |
|
war das jetzt ein pinsel den du so gemacht hast zeus?
lg |
Zitat:
Gibst aber ein Tricks. Man soll mir Vordergrundfarbe (Lila und Schwarz) umschalten und mit Pinsel ein bisschen spielen. Passende Farbe durch Regler von Pinseleinstellungen (Farbeinstellungen) ziemlich richtig einstellen. Man erreicht das durch mehr Klicks (mit Pinsel) auf gleiche Stelle. Mit Musterüberlagerung wird noch besser. ![]() |
ja! ne zeus...was ich nicht verstehe ist:
ich will jetzt einen pinsel machen. ok? also wähle ich ja mittels auswahlwerkzeug (rechteck) das motiv aus. dann gehe ich auf BEARBEITEN dann auf PINSELVORLAGE festlegen. Doch dann wird mein pinsel in weiss und schwarz abgespeichert... wenn ich den nachher auf eine neue ebene male, kann ich den farblich nicht verändern. meine frage: 1. wie legst du den pinsel fest 2. wie stellst du den pinsel so in farbe ein? lg |
Zitat:
Jetzt habe ich es. Du kannst aus deinem Schmetterling einen Muster erstellen und mit Musterstempel malen. Funktioniert einwandfrei. Also, Pinsel kannst vergessen... Es ist ein bisschen schwierig Farbe einstellen. Es wird mit Schwellenwert eingestellt. ![]() |
...toller Fred!
Zeus erfindet den Buntmalpinsel. |
Hallo!
So, ohne die sinnfreie Diskussion über Transparenzen nochmals aufzuwärmen: 1. Mit Pinseln ist das nicht möglich. 2. Musterstempel ist hier ebenso ungeeignet, da die Schmetterlinge so nur horizontal und vertikal ausgerichtet werden können, nicht aber in Kurven oder sonstwie. Ein halbwegs brauchbarer Workaround lässt sich mit dem Kopierstempel erreichen: 1. Werkzeug :kopierstempel: auswählen. 2. Oben in der Optionsleiste das Häkchen bei "Ausger." wegklicken. 3. Mit gedrückt gehaltener Alt-Taste und ausreichend großer Pinselspitze den Schmetterling als Kopierquelle auswählen. (Funktioniert auch über mehere Dokumente!) 4. Nun mit einzelnen Klicks den Schmetterling an die gewünschten Positionen im Dokument klicken (ohne Alt-Taste). Hier im PSC gibt es bestimmt auch irgendwo ein ausführlicheres Tut zum Kopierstempel. Einfach mal suchen. ![]() |
Zitat:
Ich habe schon mal gezeigt, dass mit Pinsel einwandfrei funktioniert... ![]() |
Hallo!
Dann beschreibe bitte GENAU deine Vorgehensweise! Und dann beschreibe doch auch gleich (nur für mich), wie du das mit drei-, vier- oder mehrfarbigen Motiven machst. Vielen Dank im Voraus! |
Zitat:
Mache ich... |
oh zeus ja da wäre ich dir dankbar wenn du mir mal die schritte genau aufschreibst. denn ich als anfänger komm da nicht wirklich hinterher!
danke dir lg |
Zitat:
Ein Brush soll einem das "Leben" verleichtern und nicht durch mehrere Farbüberlagerungen zu einer abendfüllenden Arbeit werden. :whistling Zitat:
übereinander legst und störende Farben dann ausmaskierst... Ich kann mir vorstellen, dass keiner solch eine Arbeit für einen kleinen Schmetterling, der in einem Bild sein soll, auf sich nimmt... Da ist es einfacher den Schmetterling als PNG auf ein Bild zu setzen und mit Farbton/Sättigung für das Werk anzupassen... :ok: |
Hallo Jenny,
das ist nicht einfach, habe mehrmals versucht. Es ist ein bisschen abstrakt. Ich habe Schmetterling von Atlantica als Pinselspitze festgelegt. Man kann unter Pinselbedienfeld -> Farbeinstellungen -> Jitter einstellen. Als Vordergrundfarbe Lilafarbe von Schmetterling wählen. Mit mehr Klicks kann man Schmetterling in Zwei Farben übereinander legen, sollte in der Folge zwischen Vor- und Hintergrundfarbe umschalten. Leider Erzeugnis ist ein bisschen blas, sollte mit Farbton/Sättigung Farbe bisschen korrigieren. Habe irgendwo gelesen, dass man mit Schwellenwert alles voreinstellen kann. Soll noch nachforschen. Vielleicht nicht ganz gut, aber doch einen Ausweg. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de