![]() |
Alu Dibond - Bild
Hallo liebes Forum,
ich möchte mir ein Alu-Dibond-Bild mit ein Meter Breite machen lassen. Nun habe ich ein Bild hergerichtet (zum Teil auch beschnitten), retuschiert (auch mit Hilfe dieses Forums hier) und aufgehellt. Ich wollte euch nun noch einmal, bevor ich es abschicke, um eure Meinung fragen.
Danke für eure Hilfe. Hier das Bild: https://www.dropbox.com/s/2cdob7xlv5...bond2.jpg?dl=0 |
die dunklen stellen kann man meiner Meinung nach lassen.
ganz ehrlich, die bauvagen sowie die ganze Baustelle die ja letztlich bis in die Mitte des Bildes geht empfinde ich durchaus als sehr stören für ein bild, das ich mir an die wand hänge. aber das ist meine persönliche Meinung. die bauvagen würde ich aber auf jeden fall entfernen. ist die frage ob das ganze dann nicht zu sehr rauscht wen du nachschärfst. denke die schärfe sollte ausreichend sein. bezüglich des Baumes hätte mich dann das bild mit baum als vergleich interessiert, denn das wäre vielleicht auch ein guter Abschluss gewesen an der linken Seite. ansonsten sieht das ziemlich glatt und rund aus wie der baum aufhört. wird man allerdings nicht drauf achten wenn man es nicht weiß. 150 wären für den direktdruck empfehlenswert, wobei ich meist versuche mindestens 200 zu nehmen. du liegst etwa bei 138 was je nach Drucker auch ausreichend sein sollte. wo willst du das denn drucken lassen? |
Hallo Blindguard,
Danke für die Tipps. Die Frage stellt sich mir, wie ich die Baustelle weg bekomme, ohne dass man diese Retusche sieht. Als Idee: Im Internet nach ähnlichen Bildern suchen und die Stellen überlagern? Gerade beim Bauwagen ist der Hintergrund sehr unruhig und schwer, zu ersetzen. Das Bild mit Baum ist hier zu finden: https://www.dropbox.com/s/1mu5n2z0rg...ibond.jpg?dl=0 Du meinst sicherlich dpi, oder? Wie kommst du auf die Zahlen? Ich kann ja mal im Labor anrufen, ob das ausreichend ist. Ich werde bei seen.by bestellen. |
ja Einheit sollte dpi sein ;)
die werte habe ich zumessen weil das zu meiner täglichen Arbeit gehört, zum anderen aus deinem bild. also die Baustelle ist meines Erachtens schnell weg. ![]() start 21.22 fertig 21.25 natürlich sieht man da jetzt noch das gestempelt wurde aber ne halbe stunde mehr, der ein oder andere Busch aus einem anderen bild und da ist keine gerast, kein bauvagen und kein Bauarbeiter mehr. der baum links ist durchaus ziemlich hoch und alleine. denke das ist nicht schlecht gewesen ihn zu entfernen. |
Das schaut ja total super aus, zumindest bei dem kleinen Bild. Hast du von anderen Bildern eingebaut?
|
nein, hab da im moment wenig zeit für ne richtige Retusche.
das ist alles einfach nur gestempelt und noch nicht mal die werkzeugspitze in irgend einer form geändert. ging mir nur drum zu zeigen, dass man recht schnell störende Elemente entfernen kann, denn wie ich schon schrieb, ich würde mir das mit Baustelle und gelbem schlauch im Wasser nicht an die wand hängen ;) |
Hallo Photoshoplerin,
für weitere Tipps zur Bearbeitung reicht es durchaus aus, wenn Du das Bild bis zu einer Kantenlänge längste Kante < 4000Px über unseren Upload hochlädst. Das macht das Ansehen leichter und für Tipps brauchen wir das nicht in Originalgröße. Ich hab mal angefangen ein wenig zu retuschieren und bin Volkers Meinung. Ich würde das Bild mit Baustelle nicht an die Wand hängen. Dafür ist der Druck auf so eine Platte irgendwie zu teuer. Aber die Gute Nachricht ist, mit etwas Übung und Fleiß, wirst Du das Ganze sicherlich gut retuschieren können. Wichtig ist eine kleine Werkzeugspitze, das Arbeiten auf einer Hilfsebene über dem Bild und das häufige Wechseln der Bildquelle. Damit sollte das auch in den unruhigen Bereichen gehen. Rechts bei den Bäumen habe ich einfach an manchen Stellen mehrfach übermalt. Die Lampe habe ich aus Faulheit einfach entfernt und an der unteren Kante zur Mauer hin, sollte man dann die Hilfsebene unter Umständen ausblenden, so dass da nicht solche weichen Kanten entstehen. Mittig habe ich im Wasser mal ein wenig Baumaterial entfernt. Wenn Du wissen willst, wie man hier korrigieren kann, dann kann ich Dir das gerne erklären. Wenn ich darf gerne per Video mit Deinem eigenen Bild. Das Video würde ich dann bei YouTube hochladen. Gruß Heike |
Liebe Heike aus Augsburg (da haben wir Verwandschaft :-),
liebend gerne darfst du eine Video-Retusche mit meinem eigenen Bild machen und hochladen. Das wäre einfach super nett. Ein bisschen Photoshop-Erfahrung habe ich auch, aber solche grossen Sachen habe ich noch nicht gemacht. Das wäre super hilfreich. Danke für das Angebot. Wo ich immer Bedenken habe, ist, dass man die Retusche auf dem grossen Alu-Dibond Bild sieht.... Noch kurz zur Auflösung: Teilst du Volkers Meinung, dass es kritisch werden könnte bzgl. dpi? Sollte ich da mal bei seen.by anrufen, wie es dort gesehen wird? |
Also Volker hat da mehr Erfahrung als ich.
Wichtig ist auch was die Druckerei sagt. Letztendlich zählt, was die als Pixelmaße haben wollen. Etwas mehr ist besser als zu wenig zu haben. Das können oder sollten die Dir aber bei der Hotline sagen. Was die Retusche angeht muss ich schauen, ob ich morgen dazu komme das vorzubereiten. Wenn, dann ist das ein Teilbereich, den ich zeige. Wenn Du das Ganze ordentlich machst und auf mehreren Ebenen Arbeitest, dann kannst Du bequem über Masken Teile wieder ein oder ausblenden. Machst Du das mit weichen Kanten und mit Ruhe, dann sollte man das auf dem Bild nicht unbedingt sehen. Das kostet aber Zeit und etwas Übung. Aber wie gesagt, wenn Du mit Hilfsebenen arbeitest, sollte das kein Problem sein :) Kann sein, dass es etwas länger dauert mit der Erklärung. Ist kein Weihnachtsgeschenk, oder? Gruß Heike |
Hallo Heike,
Du bist echt klasse. Danke für deine Hilfe. Nein, es ist kein Weihnachtsgeschenk, ich mache da schon länger dran herum und war der Überzeugung, daß es jetzt paßt. Dann ist mir eingefallen, daß ich noch mal hier im Forum nachfragen kann. Und es hat sich gelohnt. Vielen Dank für deine/eure Hilfe. LG nach Augsburg. |
Gut weil unter Druck ist das schwer. Ich bereite meine Videos gerne vor. Das geht dann hauptsächlich um den kopierstempel und die Möglichkeiten, wie man damit so große Flächen korrigieren kann, ohne dabei verrückt zu werden.
Hast du zufällig noch andere Fotos von da, auf denen etwas mehr Wiese zu sehen ist? |
Ich werde mal im Fundus nachsehen. Es kann schon gut sein... Ich melde mich dann
|
Gut :ok:
|
Hallo Heike,
ich habe alles durchsucht. Ich war sogar 2006 nochmal da. Auch dieses Archiv habe ich noch einmal durchsucht. Leider ist das einzige, was einigermassen passen würde, das hier: https://www.dropbox.com/s/se8ofdfblu...07436.jpg?dl=0 Hier habe ich noch ein Bild aus dem Internet gefunden: http://livingthenapkinplan.com/wp-co...0/dsc02556.jpg Vielleicht kannst du damit etwas anfangen? Ich denke aber eher nicht. Vielen Dank nochmal an der Stelle, liebe Heike. |
Sieht schon mal nicht schlecht aus ich schaue mir das in Ruhe an ;)
|
Ok, super, danke dir
|
Grüsse dich Heike,
hattest du schon mal Zeit, die Bilder anzuschauen? Ich habe nun auch nochmal das Labor bei seen.by angerufen und die Auflösung reicht gerade noch aus für den Druck. |
Also mit deinem Bild sollten wir die Bauzäune wegbekommen können, wenn wir Teile kopieren und Teile mit dem Kopierstempel machen.
Ich bin grad noch etwas im Streß aber das sieht nicht schlecht aus. |
Das ist schön zu hören, Heike. Bin schon sehr gespannt...
|
Hallo Heike,
wie sieht's bei dir aus? Hast du schon was zusammenstellen können? Ich habe mich mal laihenhaft heran gewagt und selbst mit dem Kopiertstempel gespielt. Hier ist das Ergebnis: https://www.dropbox.com/s/6atsr70jpj...bond4.jpg?dl=0 Kannst du bitte mal einen kritischen Blick drüber werfen, was man noch verbessern könnte? Danke dir/euch. |
Das ist schon mal Ein Anfang.
Allerdings schauen viele Dinge sehr gleichmäßig aus. Das ist noch "optimierbar" Die Feiertage sind jetzt ja fast vorbei, da bleibt dann ein wenig Zeit. Darf ich das Bild auch nehmen? |
Guten Morgen Heike, natürlich darfst du das Bild auch nehmen. Meinst du die Gleichmäßigkeit in den Bäumen?
|
Man sieht, dass kopiert wurde.
Aber die Bearbeitung kann zu einer guten Basis werden. |
Guten Morgen Heike,
Danke für die Info. Empfiehlst du mir, die Bereichsreparatur zu nehmen oder den Kopierstempel, um eine andere Stelle hinzukopieren? Wenn ich mir das Bild betrachte, fallen mir die sich wiederholenden Strukturen kaum auf. Vielleicht noch in dem einen Baum links. Das kann ich noch etwas korrigieren. Noch eine andere Frage: Wäre euch der Himmel zu blau oder sollte ich noch ein paar Wolken dazufügen? Wie ist eure Meinung? |
Ich arbeite bei großen flächen meist mit Kopien und dem kopierstempel, den ich dann immer wieder anpasse. Die bereichsreparatur arbeitet nicht so genau steuerbar. Die ist eher was für kleine Fehler aus meiner Sicht.
Ob Wolken oder nicht, musst du entscheiden. Ich würde nur nich zu viel machen. |
OK, Danke Heike. Wolken werde ich dann wohl keine mehr einbauen. Wenn du mir schriftlich sagst, wo ich noch etwas korrigieren soll, dann brauchst du dir den Aufwand mit dem Video nicht zu machen. Dann kann ich das Bild auch zum Druck geben.
Oder brauchst du auch die PS-Datei? Die ist aber riesig. |
Zitat:
Wobei man noch so ein Mittelding nutzen könnte; Reperaturpinsel. Hier kann zumindest die Quelle definiert werden. Je nach Situation alles nutzen, was Sinn ergibt, wäre mein Ansatz. Vom Stempel bis Ausbessern über Inhaltssensitive Techniken. In CC sind die inhaltssensitiven Techniken auch nochmals optimiert worden, so dass hier wesentlich saubereres Arbeiten möglich ist ohne Abrisse, Fragmente, etc. Und beim inhaltsbasierten Flächenfüllen ist bei CC die Option "Farbanpassung" eine sehr feine Sache. Und auch das Ausbessernwerkzeug legte nochmals zu in den Optionen und dessen Möglichkeiten. Ob man sieht, das kopiert wurde? Ich frage mich durchaus, ob jemand, der es nicht weiß, diesen Eindruck hätte. Glaube ich bei der letzten Version nicht, dass es wem auffällt, der es nicht weiß. Der Schatten bei den Bäumen ist meiner Frau jedenfalls nicht aufgefallen, und das wäre das einzige, was mir so direkt aufdringlich ins Auge schießen würde. Optimieren geht immer, doch es wäre auch so gut. Denke nur dran, dass Du es immer wissen wirst und Dich vielleicht ärgerst, wenn es nicht so gut, wie es hätte sein können, an der Wand hängt — auch, wenn nur wenige es überhaupt registrieren werden, wenn Du nicht gerade Menschen im Umfeld hast, die auf so etwas achten. |
Danke stefu für deine Kritik bzw. dein Lob. Meinst du den Schatten in der linken Bildhälfte? Da habe ich ewig herum gemacht. Insbesondere auf der linken Seite unter dem Baum habe ich mit einem schwarzen Pinsel, Deckkraft 2 % nachgearbeitet.
In Summe hat mich die Retusche sicherlich 2 Stunden gekostet und bin froh, dass es einigermassen geworden ist. |
Video loaded gerade.
Danach bekommst du von mir die PSD und kannst noch nachbessern, was Dir nicht gefällt... |
Ja, den Schatten meinte ich.
Der wirkt nicht natürlich; und neben der Laterne auf beiden Seiten sieht man deutliche Spuren. Ansonsten ist es so, dass meine Frau nix an Fehler erkannte obwohl sie zwei Minuten das Bild betrachtete; wer es nicht weiß und nicht geschult oder mit solchem Talent versehen ist, dem fällt es es nicht wirklich auf. Doch Du hast ja jetzt Material von Heike. :) Lieben Gruß Stephan |
Das loaded noch und den Upload der PSD muss ich noch starten, wenn das Video online ist.
|
Immer noch?
Langsames Netz oder hast Du Dich verausgabt beim Video"dreh". :) |
Beides. Hab im Büro keinen Anschuss an mein schnelles Netz unten und den Upload jetzt gekappt und neu aufgesetzt mit schnellem Netz...
sind aber irgendwie über 30 Minuten geworden :whistling: Dauert wohl bis morgen, bis ich es einbinden kann. |
Lach — kenne ich auch.
Früher unter AOL brach immer die Verbindung ab. Und heute bin ich es, der wenn er ein Tutorial für jemanden hochlädt den Rechner in den Energiesparmodus fährt :D Oder — passiert auch öfter: erst nach dem Hochladen einen kleinen Fehler entdeckt :P |
Lol, das mit dem hochladen und Energiesparmodus kenne ich auch.
Heike, bin schon ganz gespannt. Da hat sich das Warten ja gelohnt. |
|
Guten Morgen Heike, vielen vielen Dank für das Video. Ich konnte erst die ersten 5 Minuten sehen, aber das hört sich alles sehr vielversprechend an, was du kritisierst und verbessern willst. Ich bin sehr gespannt und freue mich jetzt schon, was zu lernen. Danke nochmal
|
Heike, das Video ist wirklich prima!
Wenn Du das so nacharbeitest, Photoshoplerin, dann wirst Du ein extrem gutes Ergebnis erhalten. |
Danke für das Lob :freu:
|
Hallo Heike,
dein Video ist, naja, wie soll man es sagen, einfach exorbitant gut. Ich habe mich nun vorgearbeitet bis zur Minute 20. Die Palme und die Opernmauer habe ich auch repariert. Der Tipp mit der verringerten Deckkraft und dem drehbaren Kopierstempel hat mich in der Tat die Mauerelemente und den Busch reparieren lassen. Beide Techniken kannte ich noch nicht. Bei der Wiese stehe ich gerade. Ich habe auch versucht, Wiese hinzukopieren, genau so wie du es zeigst, allerdings aus dem gleichen Bild, und zwar rechts auf der anderen Seite der Brücke. Ich bin dann aber nicht zurechtgekommen und habe es wieder verworfen. So wie du es zeigst, sieht alles so einfach aus, wenn man es aber selbst macht, ist alles irgendwie viel schwerer. Wahrscheinlich ist es eine Übungssache. Dein Video ist wirklich eine Wucht. Ich habe nun deinen Kanal abonniert. Danke dir nochmal. PS: Deine Original-PS-Datei habe ich noch nicht heruntergeladen, weil ich selbst alles nachstellen möchte und lernen möchte. Ich werde das aber auf jeden Fall noch tun. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de