![]() |
WIP "Lampe" fürs Thema "Illumination"
Huhu, da zu meinem "Schnellschuss Plasmalampe" für das Pure-Spaß-Contest Thema Illumination einige Verbesserungsvorschläge gekommen sind, möchte ich an diesem Bild noch weiter arbeiten und eröffne deshalb diesen WIP-Thread, damit wir hier ausgiebig drüber diskutieren können. Das ist die Version 1 des Bildes: ![]() Die Lampenkugel habe ich mit der 3D-Funktion von Photoshop aus einem JWildfire-Fraktal erstellt. Das ist das Fraktal: ![]() Der Lampensockel ist aus einer eigenen Textur entstanden, auch mit der 3D-Funktion. Das ist das Bild, aus dem die "Textur" stammt (eigenes Foto, verkleinerte Version): ![]() Moni hatte folgenden Vorschlag: Zitat:
Dies ist Alex' Beitrag: Zitat:
Mal sehen, was wir letztendlich zusammen aus dem Bildchen raus holen. :D |
|
Ich gebe zu, das sieht um einiges stimmiger aus als meins. Und dabei hattest du ja nicht mal die Ausgangsmaterialien zur Verfügung. :clap:
Mal sehen, ob ich das so ähnlich hinbekomme. :) |
Ich kann dir gerne mein PSD zur Verfügung stellen.
|
Wenn ich mir deine Ausgangsbilder so anschaue würde ich
einen ganz anderen Weg gehen... Illumination... da ist das Fraktal... wunderschön... schon absolut perfekt für. Und über diesem Fraktal lass eine Glaskugel schweben, die die Lichter aus dem Fraktal spiegelt... das wäre für mich der Renner... :ok: |
Das Fraktal ist ja echt der Hammer. Welches Programm war das?
Habe gerade noch ein Rendering zur Kugel erstellt: ![]() |
Zitat:
![]() |
|
Zitat:
|
Super.
Das ist wirklich ein tolles Fractal, Die Bunte. :ok: Ich habe da auch eine Idee, muss ich aber zuerst ausprobieren - und dann abwägen, ob ich "mich traue", das auch zu präsentieren. (in der Anbetracht bereits vorgelegten Beispiele :emo_biggr @pixelsüchtig: Wenn die Glaskugeln aus Deinem letzten Beispiel glasklar wären, wäre das bestimmt astrein. So wirkt es doch schon ziemlich - ich sage mal "unecht" dazu. Mir erschliesst sich nämlich nicht, warum man das Fractal durch solch ein dunkles Glas (?) "durchscheinen" sehen soll - und dann noch so klar... ;) Bitte nicht böse sein (ich weiß auch nicht, ob ich es überhaupt könnte :biggrin: ), das war nur das erste, was mir beim betrachten aufgefallen ist. :ok: Gruß, bess. |
Zitat:
|
:wow: Ist ja Wahnsinn, was ihr spontan aus dem Bild gemacht habt! Bin ganz hin und wech! :wow: Zitat:
Zitat:
Welchen Raytracer hast du denn für die Kugeln genutzt? Zitat:
|
|
Danke. :ok:
|
hmpffff...
Kann mir mal jemand für Dumme erklären, wie ich aus dem Fraktal eine Kugel hinbekomme? Mein Versuch eine Kugel daraus zu rendern endete in diesem netten kleinen Monster: ![]() Nicht dass ich das nicht interessant finde, aber wenn man ne Kugel haben will ist das irgendwie eher suboptimal. Ich und 3D das geht irgendwie nciht so recht zusammen :) |
Fraktal mit Seeigel. Auch was Schönes. Hihi. :emo_biggr
Also ich hatte meine Kugel mit der 3D-Funktion von CS5 extended gemacht: Zuerst das Fraktal etwas beschnitten, und dann im Menü 3D - Neue Form aus Ebene - Kugel und das ganze mit dem Objekt-drehen-Werkzeug bissl hin und her gedreht. Wobei ich am Überlegen bin, ob ich das bei Version 2 überhaupt noch mache oder nur das Fraktal kreisförmig zurecht schneide. :grübel: |
Zitat:
Aber du kannst das bestimmt auch mit Bordmitteln in 2d erreichen... |
Mit cs6 und3D Funktion, aber ich hab wohl das falsch 3D verwendet.
Irgendwie mesh mit Kugel oder so.... Muss mich wohl irgendwann mal wirklich hinsetzen und versuchen das zu kapieren ;) |
Ich bastel mal was in CC...leider ist der Renderer so unendlich laaaaaaahm...
|
ich hab auch kein 3d verwendet :emo_biggr
muss doch auch gar nicht sein. |
Aber wenn du 3D nutzen willst, dann geht es so:
|
Bin dafür heute zu müde, aber ich denke ich werde mir das in der nächsten Woche noch mal ansehen. Danke für den Versuch einem 3D Noob das Ganze zu erklären.
Ich werde mich melden :ok: |
|
is ja auch nicht verboten ... ;)
|
Wo kämen wir auch hin, wenn ein Photoshopforum es verbieten würde Photoshopfunktionen zu nutzen. :biggrin:
Übrigens: Das Update zu kommentieren ist auch nicht verboten. :biggrin: |
frei nach John Rambo:
R: ich sehe ein blaues Licht! C: Und was macht es? R: Es leuchtet blau! :guw: ne ... ich find's leuchtet jetzt schöner und interessanter ;) |
Ich finde es klasse. Erinnert mich an eine mystische Qualle...
|
Zitat:
......allerdings könnte die Kugel für meinen Geschmack noch etwas "kugeliger/runder" ausschauen. |
Freut mich, wenn's euch gefällt. :D Rosi, die Kugel ist tatsächlich eine kugelrunde Kugel. :biggrin: Hier hab ich die Deckkraft von allem Drumherum kräftig runtergeschraubt und noch eine kreisrunde Auswahl drüber gelegt. Jetzt sieht man's. ![]() Um die Kugel noch ein bisschen kugeliger erscheinen zu lassen, hab ich ein bisschen Plasma in den Kugelrand fließen lassen. Das sieht man allerdings nur in der großen Version. Vielleicht ist's so besser? ![]() |
Ugge, ich finde deine Kugel nach wie vor klasse :ok:
......und ja, die Kugel ist rund und kugelig :whistling....vielleicht hab ich mich vorhin auch etwas mißverständlich ausgedrückt.....ich meinte - durch ein paar Lichtreflexe wirkt sie evtl. auch "vornerum" runder bzw.gewölbter. Ich zeig dir mal, wie ich es in etwa meinte......das geht aber bestimmt auch noch besser, hab's nur mal auf die Schnelle gemacht :emo_biggr Wie du siehst hab ich auch am Strahlenkranz gebastelt :rolleyes: Du darfst mich auch gerne verhauen, wenn dir meine Version nicht zusagt :frieden: ![]() |
Nee, hier wird niemand verhauen. :emo_biggr Wie hast du denn die Strahlen gemacht? Mit dem radialen Weichzeichner, dem Wischfinger oder doch ganz anders?
Zu Beginn hatte ich allerdings schon eine Art Schein um die Kugel, den hab ich aber dann raus genommen, weil's als unecht empfunden wurde. Ich weiß also nicht recht, ob ich die Strahlen in das Bild mitaufnehmen sollte. Falls ja, aber auf alle Fälle nicht in der Intensität. Ich grüble noch. :gruebel: Das mit den Lichtreflexen, das wäre noch eine Idee. Mal gucken, ob ich's hin bekomme. :) |
Ugge,
ja, du hast richtig getippt - ich hab die Kugel ausgeschnitten und mit dem radialen Weichzeichner "strahlig" gemacht. Tja, und ob nun mit oder ohne Schein.....da mußt du deine "Geschmacksnerven" fragen. Ich hab gerade überlegt wie es aussehen würde, die Kugel ( natürlich ohne Ständer :emo_biggr) in einer Wolke schweben zu lassen die ganz zarte Farben aus der Kugel hat :fragen: |
Was mir jetzt zusätzlich zu der Bearbeitung von Rosi noch fehlen würde, wäre eine Art Lichtschimmer, der die Kugel zur Kugel werden lässt.
So wie in diesem Tutorial von Werner: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=18658 Gruß Heike |
Zitat:
![]() |
Ach, so eine Art Holi-Pulver-Wolke. :idee: Müsste ich ein bisschen experimentieren. Aber nur mit digitalem Holipulver. Echtes macht zu viel Schmuddel. :biggrin:
Das Tutorial von Werner, das ist ein guter Gedanke. Damit hab ich mich vor einiger Zeit sogar mal beschäftigt. Das werde ich mal versuchen, um Lichtreflexe rein zu bekommen. |
Über's Wochenende bin ich gar nicht dazu gekommen an dem Bild weiter zu machen. Das schaffe ich erst im Laufe der nächsten Woche.
Aber ich habe, wie versprochen, das Bild als nächstes MWD zur Verfügung gestellt. Hier findet ihr es: :re: *klick* |
Mir gefällt bislang deine erste Version am besten, Ugge. Die Kugel und der Schein nach außen. Ich würde mir nur das blöde Ding wegwünschen, auf dem die Kugel zu liegen scheint. Mir gefällt auch Volkers Idee, die auch mit dem Schein nach außen arbeitet. Aber das ist mir zu kalt. Ich tendiere hier zu deinen rottönen.
Nein, ich liefere keinen Vorschlag, für 3D und Fraktal bin ich zu doof. Ein Kritiker ist eine Henne die gackert, wenn andere Eier legen :emo_biggr |
Das hat mich gereizt, ich habe mich auch mal dran versucht. Mit CS5 3D Funktion gekugelt, dann Schein nach außen und Kugel passend gedreht. Urbild als HG genommen und an den Farbreglern gespielt. Mir gefällts.
![]() |
Hi Josef. Pack das Bild doch am Besten gleich in das passende MWD :)
|
Hast recht, dann hab ich gleich 2 drin. Danke
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de