![]() |
WIP Team-Composing Battle Juni 2015 - Team 1
![]() Liebes Team 1, (Die Bunte, NotHelpless, pixelsüchtig) bitte postet in diesen Thread Eure Diskussionen um Euer Team-Composing. Dieser Thread wird nach der Abstimmung in den WIP-Bereich des Forums verschoben, so dass wir die Entwicklung des Bildes und Eure Überlegungen und Diskussionen dazu sehen können. Mindestens dann, wenn das Bild von einem zum anderen Team-Mitglied wandert, sollte dieses als JPG über den Upload auf den Server geladen und hier eingefügt werden. Bitte dann auch die verwendeten Quellen dazu posten. Alles Liebe & viel Erfolg und vor allem Spaß Heike |
Huhuuu, auf geht's! :yahoo: Wir sind ja nun schon alte Hasen, was, Moni und Alex?
Ich muss sagen, das vorgegebene Thema, das Cover für einen Science-Fiction-Roman zu gestalten, gefällt mir. Euch auch? Also wir haben die Vorgaben, das Verlagslogo einzubauen, und zwar auf dem Buchrücken: ![]() und dieses Mock-Up zu benutzen. http://freepsdfiles.net/mock-ups/book-cover-psd-mockup (Ich hab noch nie sowas verwendet. Mal gucken, wie das funktioniert....) Einen Titel brauchen wir, den Namen des Autors, und einen Klappentext. Übrigens, zum Thema Weltraumlandschaften erstellen gibt's ein paar super Tutorials von Garion. Das Weltraum-Kit Teil 1: Der Hintergrund Das Weltraum-Kit Teil 2: Grundlagen einer Galaxie Das Weltraum-Kit Teil 3: Die finale Galaxie Den Hintergrund hab ich selber schon mal erstellt. Wenn ich den noch finde, könnte ich ihn auch zur Verfügung stellen. So, und jetzt muss ich mir ein neues Verzeichnis aufm PC anlegen. Da kommt als allererstes das Mock-Up rein. :D [Edit] Sternen-HG gefunden. Hab ihn mal im PSD-Thread eingestellt. kleiner Auszug aus dem Sternen-HG: ![]() |
Hallo( auch hier nochmal), 😂
Roman ist gut. Autoren denke ich wir drei. Zusammengebastelt aus den Namen BuntMonSüchtig oder so MonPixelBunt Klappentext: folgt Buchtitel: Galaxie für dummies (Anleitung zum mondbesuch) Oder: gibt es ein Leben nach dem Mond :emo_biggr Gruß Moni PS: holen wir uns den Cup :goldcup: |
Moin,
Muss das nur das Buch sein, welches wir zeigen oder könnte das Buchcover noch am PC Bildschirm zu sehen sein.? Quasi als Bildschirmschoner etc. Und dann vor der Tastatur auch am Schreibtisch liegen? Schräg damit der Rücken zu sehen ist. Wisst ihr was ich meine? Gruß Moni |
Ja, ich glaube, ich weiß, was du meinst: Es quasi in ein Composing einbauen. Stimmt's? Gute Frage... ich gehe davon aus, dass das schlicht und ergreifend ein Buch sein soll ohne was drum rum. :gruebel: Man müsste sich mal schlau machen... [Edit]: Schlau gemacht. Ich will das mal so ausdrücken: Das Buch soll nicht in ein Composing rein, sondern das Composing soll auf das Buch drauf. :biggrin: Ein Name aus uns dreien ist 'ne nette Idee. Moni Pixelbunt klingt ja schon ganz gut. :ok: Oder wie wär's mit Alex Buntless? :rotfl: Wenn ich das momentane Wetter draußen so ansehe, dann schwebt mir als Titel des Buches vor: Der Eisplanet Seht ihr den Font? Es ist "snowdrift" Sowas in der Art würde vielleicht dazu passen. Zitat:
|
Der Eisplanet klingt gut:ok:
Na gut dann "nur" das Buchcover. Das muss aber groooooooss sein:emo_biggr Bei unseren Ideen Gruß Moni |
Der Entwurf fürs Cover kann groß sein, und den werden wir auch am Schluss mit abgeben. :)
Aber aufs Mock-Up drauf kommt dann 'ne verkleinerte Version. :ja Wo steckt denn unser Alex? Ich glaube, den müssen wir holen gehen. :biggrin: |
Binjaschonda :)
Spontane Idee...ich würde gerne die Dimensionen verwirbeln...d.h. das Buch mit einer 3-dimensionalen Weltraumdarstellung verbinden...so als würde man durch den Buchdeckel in den Weltraum gezogen - wenn ihr versteht, was ich meine. |
Juhuuu, Alex ist da! :yahoo:
Meinst du so à la Wurmloch oder schwarzes Loch? |
Ja, genau...ich gucke mal, ob ich da was skizziert bekomme...
|
Erster quick'n dirty mockup:
![]() Licht und Schatten stimmt natürlich noch nicht...aber so die Richtung könnte ich mir vorstellen. Vielleicht für den Planeten einen selbst gemachten "Little Planet"? Quellen: |
Das sieht doch schon gut aus. Gab es nicht hier so ein Tut wo man ein little Planet erstellen kann aus einem Foto? oder habe ich da ein anderes Forum im Kopf *hust*
Moni (die fast nie in anderen Foren unterwegs ist):emo_biggr |
Wow, super! :clap: Für den Eisplaneten könnte ich eine meiner Glasmurmeln vor schwarzem Hintergrund ablichten (die weiße mit der Rissstruktur aus dem Makrothread). Wäre das was? Hatte ich eigentlich letzte Woche schon vor, bin aber nicht dazu gekommen. Wie hast du denn das obige Bild gemacht, also mit welchem Bildmaterial? Ist schon wichtig das anzugeben, weil der Thread ja später im öffentlichen Bereich landet. ;) |
Ich habe vor einiger Zeit Milchtropfen auf Öl fotografiert - sieht auch plantenmäßig aus:
http://fr31g31st.deviantart.com/art/Planet-424608845 |
Spontane Idee...der Eisplanet ist so kalt, dass sich Eisblumen auf dem Buchdeckel bilden? Vielleicht auch Eiszapfen? Vielleicht noch ein paar Wolken um den Planeten rum?
|
Eisblumen finde ich gut. Eiszapfen, müsste man probieren, da bin ich mir nicht sicher. Murmeln habe ich glaube keine mehr. Der Milchtropfen auf Öl gefällt mir.
Vielleicht können wir auch noch die Milchstrasse einfließen lassen? Ich könnte noch den Mond beisteuern, falls gewünscht. Da habe ich ein Foto von. gruß Moni |
Danke für die Quellen, Alex. ;) Der Milchtropfen gefällt mir auch. Aus dem könnte man sicherlich einen tollen Planeten basteln. :ok: Aber die Idee mit dem Mond ist auch nicht schlecht. Zeig doch mal bitte. :) Eiszapfen und Eisblumen, da bin ich mir nicht sicher. :gruebel: Aber Wolken könnte man probieren. :dafuer: Ein Milchstraßentut hab ich ja ganz am Anfang verlinkt, falls wir das brauchen. Nachgearbeitet hab ich's aber bisher noch nicht. Wie hast du denn deins gearbeitet, Alex? Das sieht toll aus. :clap: Vielleicht Wolken mit dem Strudel bearbeitet oder so? Ach ja, wegen des "little planet", ich hab's gestern ganz vergessen.... ich weiß nicht, ob wir hier ein Tut haben, aber das ist nicht schwer. Kurzanleitung: A. Bei dem Bild müssen idealerweise die linke und die rechte Seite nahtlos aneinanderpassen. Ich hab das mal mit einem meiner Bilder simuliert, indem ich eine Hälfte auf die andere Seite gespiegelt habe, weil ich grad keine Zeit habe das Motiv stimmig zu machen. Im Screenshot hab ich das zum Ansehen als Datei 1 und 2 nebeneinandergelegt. B. Das Bild quadratisch machen (über Bild / Bildgröße, das Häkchen bei proportional skalieren raus machen). C. Bild um 180° drehen, damit's auf dem Kopf steht D. Filter / Verzerrungsfilter / Polarkoordinaten. Einstellung auf "rechteckig --> polar". E. Mir persönlich gefällt das Bild meist am besten, wenn man's danach wieder um 180° dreht. ![]() |
Sorry, grad erst gelesen. Dann lade ich euch meinen Mond morgen Abend hoch. Jetzt Sitz ich am ipad(Balkon).Vielleicht können wir einen Blutmond daraus basteln?:emo_biggr
Gruß Moni |
Hallo,
hier das Bild. Wenn wir das nutzen, kann ich es auch größer zur Verfügung stellen. Wenn das dann mit dem Upload klappt... Aber um zu schauen, ob wir es nehmen wollen, reicht ja hoffentlich diese Größe. gruß Moni ![]() |
Die Krater sind prima zu sehen. :ok: Es grisselt etwas, aber ich glaube, das stört nicht wirklich. Ich denke auch, dass es von der Größe her reichen sollte, und falls nicht, könntest du einfach einen Beschnitt machen, auf dem nur der Mond drauf ist, das sollte der Upload von den Maßen her packen. Ich hatte versprochen eine Aufnahme von meiner weißen, strukturierten Glasmurmel zu machen. Hier ist sie, bzw. es sind zwei Aufnahmen übereinander gelegt, jeweils die besten (=schärfsten) Teile sind zu sehen, es ist also so eine Art Stacking. Es ist Originalgröße, ich hab den Teil mit der Kugel ausgeschnitten. ![]() |
Moin,
Sieht mysteriös aus! Deine Kugel.:ok: Stimmt, ich kann auch nur den Mond ausschneiden. Im Moment ist die Größe nur 999 kb. Da geht ja noch was beim Upload. Danke für das Lob. Gruß Moni |
Eisplanet.... puh! .... und bei 30 - 35°C im PC-Zimmer herrschen zum Pixeln auch keine Idealbedingungen. oO![]() Das Wetter hat sich mittlerweile komplett gedreht. ![]() Sagt mal, könnten wir daraus nicht ein schickes Ufo basteln? ![]() Die Aufnahme stammt vom Februar. Ich fotografiere das Teil gern nochmal, wenn der Rand ganz drauf sein soll oder die Belichtung nicht passt. Hat einer von euch schon den Anflug einer Idee für eine Story? Mir schmilzt zurzeit das Gehirn davon.... ![]() |
Sorry, war die letzten Tage auch eher abwesend. Wir sind nämlich jetzt in Urlaub, leider macht unser daheimgebliebener Stubentiger Ärger - er mag unseren Catsitter nicht so richtig und ist deshalb beleidigt abgehauen.
Ich bin im Moment etwas überfragt, außer meiner ersten Idee (das Cover wird dreidimensional) fällt mir nicht viel Neues ein. Vielleicht sollten wir das einfach durchziehen?
|
Vielleicht könnt ihr alten Häsinnen eine Story mit verdienten PSC Usern als Superhelden bauen oder mit den beiden anderen Teams? Und wir gestalten dann ein Cover wie bei den alten Marvel Science Fiction Heften ("science fiction marvel" (ohne Anführungszeichen) bei images.google.de eingeben).
Da könnten wir dann mit PS Effekten Comic Style Bilder und Composings bauen, müssen noch schicke Schriften aussuchen und können uns in der Story austoben... Wenn uns Charaktere für den Titel fehlen, könnten wir dafür entweder selber zeichnen oder daz3d nutzen... |
Zitat:
Oh, du bist unterwegs, kannst du dann überhaupt richtig pixeln? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
PSC-Mitglieder als die Charaktere der Geschichte? Hihi, was für eine Idee. Captain Blindguard mit seiner Mannschaft auf dem Weg ins All. Am Funkgerät Leutnant H. Owl. :rofl: Beam me up, Ylloh! :rotfl: Das momentane Klima hier lässt mich auf einen Gedanken für die Rahmenstory kommen: Die Erde hat sich so erhitzt, dass sie in Gefahr ist zu verdorren. Die Mannschaft begibt sich auf die Suche ins All, um neuen Lebensraum zu finden und stößt auf den Eisplaneten.... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also wir brauchen noch eine brennende Erde (da gibt es tolle Bilder bei der Nasa die wir nutzen können), dazu Monis Mond der um die Erde kreist für die Kulisse im Hintergrund. Dann den Eisplaneten (basierende auf der Glasmurmel), ein Raumschiff aus der Schüssel (da müssen noch große Fenster rein und ein Innenleben mit vielen bunten Blinklichtern und Monitoren) und drei Comic-hafte Pappkameraden, die unten aus dem Cover hochklappen (so wie bei manchen Kinderbüchern)... |
Zitat:
Zitat:
Also das Endprodukt muss das Cover projiziert auf dieses Mockup in 1000 x 880 sein, und der große Entwurf wird mit abgegeben, das ist dann diese 2094 x 2900-Datei. Ich denke, als Bild zum Angucken reicht diese Größe auch. (Im Frontthread steht steht zwar maximale Seite 2000 px, aber ich glaube, diese Textstelle ist noch aus dem letzten Contest übrig geblieben... ich frag da gern nochmal nach. Notfalls haben wir das Endergebnis schnell noch um ein paar Pixel runter skaliert). ** Wie groß unsere Arbeitsdatei wird, das kann uns keiner vorschreiben, obwohl ich denke, mit rund 2094 x 2900 sollte sich arbeiten lassen. Diese PSDs werden ja eh so schnell riesengroß, das haben wir ja beim letzten Battle bemerkt.... oO ..... Das Seitenverhältnis sollte jedenfalls auch in der Arbeitsdatei gleich sein. Zitat:
Wir könnten auch als Titel nehmen "Aufbruch zum Eisplaneten", oder so, dann passt das vielleicht noch besser. Wenn wir tatsächlich unsere Admins als Charaktere "verbraten" wollen, so sollten wir nicht genau deren Nicknames verwenden, denn sonst müssten wir sie vorher fragen, glaube ich. Wir können sie ja abwandeln. Der Kapitän ist Captain B. Lyndgard, der Funkoffizier Lieutenant Owl (das könnte bleiben), und der Techniker Mr. Yllorius. Wie wär das? :emo_biggr Das sind andere Namen und jeder weißt, wer gemeint ist. :rofl: Zitat:
Nachtrag: ** Meine Vermutung trifft zu. Die 2000 px sind "veraltet". |
"Wir schreiben das Jahr 2255. Die Menschheit hat es geschafft ihren Planeten zugrunde zu richten. Die Erde erwärmt sich von Tag zu Tag mehr. Die Menschen haben sich unter die Erdoberfläche zurückgezogen, um nicht zugrunde zu gehen. Um das Überleben der Menschheit zu sichern, versucht ein mutiges Team von Raumfahrern, einen Planeten zu finden, auf dem die Menschen siedeln können. Commander B. Lyndgard, sein Cheftechniker Yllorius und Lieutenant Owl brechen mit ihrer Crew und einem Team von Siedlern in die Tiefen des Alls auf, um einen weit entfernten Himmelskörper zu erreichen, der bisher nur auf den Sternkarten existiert: den Eisplaneten...." |
Moin,
Wir sind am renovieren und heute wird es hier schwülwarm. :notok: Also die Story gefällt mir schonmal. Die Namen sind top. So brauchen wir keinen Fragen und nix verraten vorab. Damit bringen wir Heike auch in keinen Konflikt. :emo_biggr Den Mond kann ich größer uploaden, dann ist die Qualität besser. Marvel finde ich auch eine gute Idee. Hab eine ungefähre Ahnung wie das aussehen könnte, theoretisch. Das mit den "plopp" Figuren ? Keine Ahnung? Wird das Cover dadurch nicht zu voll. Fenster müssen in die Raumschüssel! Was haltet ihr von Bewohnern so ähnlich wie die Grünen Monster von den Simpsons? Kennt ihr die? Gruß Moni PS: ich mach mir noch nen paar Gedanken. |
Oh je, renovieren bei diesem Wetter.... oO ... bringt's gut rum. Ich spendier mal 'ne Runde Eis: ![]() ![]() ![]() Nein, ich kenne die grünen Monster von den Simpsons nicht. Ich hab bloß ab und zu eine Folge gesehen und da kamen sie nicht drin vor. Bin auch noch am Gedanken kreisen lassen. Ich denke mal, wir konzentrieren uns zunächst hauptsächlich auf die "Landschaft", sprich Weltall mit Himmelskörpern und Raumschiff, sowie die Schrift etc, also die Elemente, die auf dem Cover unverzichtbar sind. Wenn das alles steht, können wir immer noch Hochklapp-Charaktere für Crew und einen Alien entwerfen (ich hab das zumindest so verstanden, dass die nicht direkt auf dem Cover auftauchen). Außer natürlich, eine(n) von uns packt's und er/sie bekommt Lust in einer Nacht- und Nebelaktion welche zu entwerfen. Einen solchen Kreativschub darf man nicht ausbremsen. :biggrin: Heike hat übrigens noch was zu der Größe der abzugebenden Dateien im öffentlichen Composing-Thread geschrieben, falls ihr mal gucken wollt: :re: klick! |
Hallo,
Kurze Pause http://www.cosmiq.de/qa/show/531919/...-den-Sinpsons/ Die Grünen meine ich. So etwas in der Art.... Gruß Moni PS: Danke fürs Eis :emo_biggr |
Heute dagegen braucht man eher wieder einen heißen Tee... das ist ein Wetter. :rolleyes:
Ich habe vorhin einen Weltraumhintergrund genau nach den benötigten Pixelmaßen nach Garions Tutorial Teil 1 erstellt. Danach habe ich den Hintergrund zugeschnitten, um ein passendes Stück Sternenhimmel für den Buchrücken zu bekommen, falls wir das brauchen. Die Ufo-Schüssel und die Glasmurmel hab ich auch freigestellt. Ihr findet die vier Dateien im PSD-Übergabethread. Ich hab mal versucht den Hintergrund versuchsweise in das Mockup einzubauen, aber ich bin anscheinend zu blöd dazu. Keine Ahnung, wie man das da rein kriegt. :nixweiss: |
Moin
Jeep und heute bis 24 und morgen bis 29 Grad :rolleyes: Ich hoffe am Wochenende etwas Zeit zu finden um mich mit den Bildern auseinander zusetzen. Im Moment schwierig weil meine Renovierung das Büro betrifft. Neben dem Hauptjob. Dadurch habe ich kein Schreibtisch im Moment. Aber wie erwähnt ich hoffe am WE schauen zu können. Gruß Moni |
Jou, mir ist es recht, wenn's heute keine 35°C gibt. Bin heute nachmittag unterwegs zu einer Grillparty, und das ganze Gelände ist in der Sonne... das wird schon bei gemäßigten 24°C heiß werden.... ![]() Ich hab's doch noch geschafft was ins Mock-Up einzufügen. Man muss nur ein wenig rum probieren. :D Ich habe versuchsweise den Sternenhintergrund ins Cover und in den Buchrücken eingefügt (leider sieht man in der Größe nicht wirklich was von den Sternen), außerdem den "Eisplaneten" und die Ufo-Schüssel sowie das Verlagslogo. Und einen Titel. Das soll um Himmels Willen kein erster Entwurf sein, das ist nur ein erster Eindruck, eine Zusammenstückelung ein paar unbearbeiteter Elemente, ein Experiment, mehr nicht. Die PSD findet ihr im Übergabethread (Achtung: Groß!), hier ein jpg davon: ![]() Paar Anmerkungen dazu:
|
Zitat:
![]() Die PSD dazu lädt gerade. |
Super. Danke ugge!
Gruß Moni |
Leider ist das Internet hier ziemlich lahm, aber ein paar schnelle Anmerkungen:
Wir sollten mal überlegen, ob wir uns nicht aufteilen. Ich könnte mich bspw. um eine explodierende Erde kümmern, wenn ihr mögt. |
Zitat:
Ich könnte mich morgen mal an dem Wirbel versuchen, wenn's für euch ok ist. Moni, magst du den Blutmond vorbereiten? Du hast ja das Original davon... Zitat:
Das Sternen-PSD guck ich mir später nochmal an, bin grad aufm Sprung und eh nur am Klappi, nicht am Arbeits-PC. |
Hallo ihr zwei. Das liest sich wie ein Plan. Alex lässt die Erde explodieren und die bunte wirbelt alles durcheinander.... Ja gerne versuche ich mich am Blutmond.
Gruß Moni |
Hier mal veranschaulicht, was ich mit 3d Effekt meine - auf beiden Bildern ist die selbe Kugel - links im Cover eingefügt und danach durch das Mockup PSD automatisch verzerrt, rechts ins Mockup PSD direkt eingefügt, dadurch nicht verzerrt. Die rechte Kugel sieht aus, als würde sie über dem Buch schweben.
![]() Da das Cover ja nur 2Dimensional gedruckt werden kann, würden die Cover bei Draufsicht dann wie folgt aussehen: ![]() Da müssten wir uns entscheiden, ob wir den kleinen perspektivischen Gag machen wollen, oder nicht... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de