![]() |
WIP Team-Composing Battle Juni 2015 - Team 2
![]() Liebes Team 2, (Maire, heikehk, virra) bitte postet in diesen Thread Eure Diskussionen um Euer Team-Composing. Dieser Thread wird nach der Abstimmung in den WIP-Bereich des Forums verschoben, so dass wir die Entwicklung des Bildes und Eure Überlegungen und Diskussionen dazu sehen können. Mindestens dann, wenn das Bild von einem zum anderen Team-Mitglied wandert, sollte dieses als JPG über den Upload auf den Server geladen und hier eingefügt werden. Bitte dann auch die verwendeten Quellen dazu posten. Alles Liebe & viel Erfolg und vor allem Spaß Heike |
Bin da.
Guten morgen. |
Ich habe uns den Mockup, der mit Smartobjects arbeitet ml zerbröselt, damit wir wissen, wie groß das Cover und der Buchrücken aussehen werden:
![]() ![]() ![]() Von den Ideen müssen wir überlegen, ob wir anfangen erst einen Titel zu finden, oder ob wir zuerst ein geiles Science Fiction Bild zaubern und den Titel und Autor erst später dazu erfinden. Auf jeden Fall freue ich mich schon auf das gemeinsame Spinnen. |
Bin da!
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass wir eigentlich nur die Größe vom Mockup brauchen und die doofe Platzierung der saudoofen Schrift etc pp alles ändern können? Weil, das ist ja mal alles andere als Sience Fiction-verdächtig … :tease: Hab ich eigentlich schon mal erwähnt, dass GUTE Sience Fiction meine absolut bevorzugte Leseware ist? Ich habe da schon mal (huch, lange ists her) meine Zeichenprüfung fürs Hausptstudium mit bestritten: Titelbilder zu Sience Fiction Geschichten. Damals allerdings alles ohne irgendwelche Rücksichtnahmen auf UrhG gemacht, naja war ja auch nur „intern“. Und aus Büchern, vorzugsweise von Stockagenturen (jaha, die hatten damals noch dicke Wälzer KOSTNELLOS an potentielle Käufer versendet) eingescannt … Kennt noch wer Tony Stone? Die hatte ich am laufenden Meter da liegen. Mal sehen, vielleicht suche ich euch noch mal was Schönes aus der Zeit raus, blöd ist nur, wenn man die Story dazu nicht kennt. Die hatte ich deswegen immer kurz angerissen, damit der Prof auch was dazu sagen konnte. Naja, der stand eigentlich eher auf Kochbücher … |
Na ja, die Geschichte sollen wir ja auch kurz anreißen. Das sehe ich wie du.
Wir machen ein Cover, das natürlich ein Bild zeigt. Science fiction ohne Bild geht ja nicht. Die Brocken hab ich nur vorbereitet, dass wir die Größen haben. Was wir draufmachen und wie wir am Ende das Buch einfärben bleibt uns überlassen :) Das trifft sich ja gut, dass du Science Fiction magst. Vielleicht kenn ich ja die eine oder andere Geschichte :D Kleines Pils hab ich auch in den Kühlschrank gepackt. |
Mal eines der gelungeneren:
Die Story handelt von einem Mann, der seine Frau im Krankenhaus besucht und sie liegt an der Lebenserhaltungsmaschine und wird so lange „frisch“ gehalten, bis man langsam aber sicher alle Organe aus ihr verwertet hat. Und er streut geriebenes Glas in ihre Augen und so weiter und trifft auf eine Frau, die gerade Abschied von ihrem Mann nimmt und sich mit dem Gedanken trägt auch einen Organspendeausweis für ihn zu unterschreiben, weil er auch gehirntot ist. Aber der Mann sagt ihr nicht die Wahrheit, nämlich wie man sich fühlt, wenn das Abschiednehmen niemals endet und sie den Körper jahrelang weiter frisch halten und er atmet und das Herz schlägt … … er flüchtet … Ziemlich grausig, aber gut. Dazu war das Bild entstanden. Irgendwie haben die damaligen Dinger was naives, was ich so heute gar nicht mehr machen würde, aber sollte man vielleicht mal wieder probieren. ![]() |
Hier eine Zusammenfassung der Geschichte, von der mein Avatarname her stammt:
Virra Terry carr In einer sehr fernen Zukunft, wo die Sonne schon an Kraft verloren hat, existieren keine Fleischwesen mehr. Alle Lebewesen sind pflanzlich, die höher entwickelten können reden, denken, sich bewegen. Im Wald der großen Familie stehen die Bäume und konzentrieren sich darauf, möglichst wenig Energie zu verbrauchen, um so möglichst lange zu leben. Sie sagen, sie könnten noch von der gespeicherten Energie zehren, wenn die Sonne schon längst nicht mehr scheint. Das Energiesparen zwingt sie dazu, möglichst nichts zu tun: nicht zu denken, nicht zu reden und schon gar nicht zu laufen. Ein junger Baum, Wesk, jedoch zieht durch den Wald bis hinaus aufs freie Feld. Er verfolgt Virra, einen weiblichen Busch, in den er sich verliebt hat. Virra ist ein bewegliches flinkes Ding und längst hat sie ihn abgehängt. Doch er sucht weiter und trifft auf einen anderen Busch namens Virra. Irritiert muss er feststellen, dass alle Büsche, männlich oder weiblich, Virra heißen. Sie sind alle quicklebendig und fröhlich, lachen und tanzen. So schließt er Freundschaft mit der neuen Virra, lernt, was spielen bedeutet und versucht zu tanzen. Doch die Erde ist hart auf dem Feld, der Wind bläst kalt und und Wesk ist für das lange Laufen nicht geschaffen, seine Wurzeln bluten und er weiß, er muss umkehren, wenn er nicht sterben will. Doch er will aushalten und bei Virra bleiben. Am nächsten Tag ist er ganz alleine auf dem freien Feld. Virra ist fort. Traurig wartet er ein paar Tage, doch sie kommt nicht wieder. Da entschließt er sich zurückzugehen zu seiner Familie. Doch will er ganz am Rande des Waldes bleiben, damit er, wenn Virra vorbeikommen sollte, ganz egal welche Virra es seien mag, wieder mit ihr tanzen kann. Ich laufe; ich laufe weg von meiner familie, lasse sie mit jedem Schritt, tag für Tag, hinter mir und habe keine zeit zu reden. Bald wird jede Erinnerung erlöschen, allein auf den Feldern, wo niemand Wurzeln schlägt. Ich betrete die düstere Lichtung. Sie entstand, als Morden niederstürzte, und noch drei andere aus der familie mit sich Riss. morden war einer unserer Ältesten, ein Riese, der die Sonne in einem Umkreis von dreißig Metern für sich beanspruchte. Ein Blitz verwundete ihn; Jahre später stürzte er. Und das Bild dazu: ![]() |
… wenn ich euch zuschwalle, müsst ihr mich bremsen.
:cool: … Mein Gottchen, was hab ich damals da viele Tipper drin gehabt … peinlich. naja, der Prof hat den Kram eh’ nicht gelesen, Hauptsache das Layout (Sience-Fiction Schmuckband mit allem Zipp und Zapp, sogar als Hardcover gebunden) war ok. |
Zwei coole Geschichten.
Mich hat damals Marion Zimmer Bradleys "darvkover Zyklus" schwer beeindruckt. Die Geschichte in kurz: Die Menschheit verlässt mit generationenschiffen die Erde, um nach neuen Planeten zum überleben zu suchen. Nach ewiger reise geht eines der Schiffe erkoren und stürzt auf einem Planeten im nirgendwo ab. Dieser ist bewohnbar hat aber fast keine Ressourcen, wie. Z.b. Eisen. Stattdessen werden die übernatürlichen Fähigkeiten der Menschen in dieser Umgebung verstärkt. Über die Jahrhunderte entstehen so mächtige Familien mit Fähigkeiten, die unsere Vorstellungskraft überschreiten. Wegen der geringen Ressourcen entsteht eine Art feudalistische Gesellschaft. Die Menschen mit starken Fähigkeiten herrschen. Es gibt fürchterliche Kriege. Am Ende dieser Kriege treffen die Menschen die Entscheidung, dass Kriegsführung aus Entfernung verpönt ist, weil sie mit Gedanken töten können und damit viel zerstört haben. Ab sofort wird nurnoch ein Kampf akzeptiert, in welchem sich die gegner gleichermaßen in Gefahr begeben. Nach diesen vielen Jahrhunderten finden die Menschen der Erde diesen Planeten.... |
Es gäbe auch innen witzigen aleytis von jo Clayton
Aleytis will ihre Welt verlassen. Dort lebt sie ohne ihre Mutter, die vom Planeten abgehauen ist, auf dem sie gefangen war. Aleytis lebt dort als Bauernkind. Als ein Dieb dort mit seinem Schiff landet sieht sie ihre Chance zu flüchten und ihre Mutter zu finden. Dieser stiehlt ein sehr wertvolles Diadem, dass sie aufsetzt, ohne zu wissen, dass dieses ein Hightech-Gerät ist, dass die Seelen der Träger gefangen hält. Plötzlich ist die verbunden mit mehreren Seelen, die ihr auf ihrer Reise helfen, aber teilweise echt nervig sein können..... |
Ups, ihr seids ja schon am werkeln ....
Sorry, ich habe es gestern depperter weise gesucht, fand es natürlich nicht. Seht es mir nach, bei mir ist nach wie vor Umzugschaos. Nun lese ich erst einmal in Ruhe nach ... Grüß euch Mädels, im übrigen können wir, wenn es keine guten Erdbeeren mehr gibt, hier sind sie total wassrig, auch auf Pfirsiche umsteigen, dann gibt es einen "Bellini", auch sehr lecker ;) Maire |
Huhu Mädels,
here I am ... wie schon erwähnt sind meine Gehirnzellen derzeit auf so lapidare Themen wie, welche und wie viele Vorratsboxen brauche ich noch für das Kammerl und welche Möbel brauchen wir noch ... usw. SF lese ich auch gerne, allerdings eher so Heinlein oder gaaaanz früher, Perry Rhodan, Kindheitserinnerungen mit Gucky dem Mausbiber. Doch der passt hier nicht so her, obwohl er so pfiffig ist. Ich habe eure Geschichten mal durchgelesen, also die mit dem Seelen-Diadem, finde ich besonders klasse. Die doch recht häufige Story von der kaputten Welt, die man verlässt und nach einem neuen Planeten zu suchen, ist zwar klasse, doch eher inzwischen leider schon eher zu häufig genutzt worden. Dann lieber etwas Unbekannteres, wäre meine Meinung. Ich werde heute mal meine Gehirnzellen umpolen und beim Vorratsboxen einsortieren, eher an SF denken ;) Ach ja, ich wollte Virra auch das Bild zeigen, Heike habe ich es schon ... ![]() --> der Blick von unserem Balkon :) |
Unsere Erdbeeren gehen noch :)
|
Ohh ... seid froh, hier durch den ständigen Regen und nasskaltes Wetter, keine Sonne, sind die echt ekelig geworden, wässrig und halten kaum einen Tag :( Vielleicht, hoffentlich wird es nun besser, heute scheint die Sonne ;)
Ich werde nun mal herum toben hier, damit Platz ist für meine neuen Regale im Arbeitszimmer. Dann kann ich da auch wieder einige Kartons leeren. Sagte ich es schon? "Ich hasse Umzüge!" Maire |
Toller AUsbilck!!
Die Bradley schreibt ja gut, aber ich finde eher Sachen mit weniger Fantasy besser. WENN Fantantasy, dann richtig. Sience Fiction hab ich lieber exotisch oder technisch. Würde gerne nochmal die Story lesen, wo die Leute mit einem Raumschiff unterwegs sind, welches im inneren ein kleine schwarze Loch als Antrieb hat (naturwissenschaftlich unhaltbar, aber was solls). Dadurch sind auf den verschiedenen Ebenen des Schiffes die Gegebenheiten (naturwissenschaftlich ziemlich korrket) unterschiedlich. Also Schwerkraft, Zeit. Raumkrümmung … ziemlich klasse fand ich das. Hat meine Bücherei leider aussortiert und ich kenn den Titel nicht mehr. zu doof. Klassiker finde ich auch gut. Zur Illustration würde ich, auch wenns eigentlich ein Buch werden soll, eher eine Kurzgeschichte vorschlagen, weil man die wirklich gut umreißen kann, bzw ggfs einfach alle sie nochmal schnell lesen können.. |
Wei findet Du die Idee mit Aleytis?
Die hatte gleich mehrere Personen im Kopf. Das würde ich Euch dann genauer beschreiben. Sehr witzig, weil nicht nur Frauen im Diadem gefangen sind :D |
Weiß noch nicht. Muss erstmal den Kopf frei kriegen im Büro ist die Hölle los. Ich fange ab WE frühestens ernshtaft an zu denken, ok?
Ich hab immer recht gute Erfahrungen gemacht, mich von Bildmaterial inspirieren zu lassen und dann fällt die dazu passende Geschichte aus dem Kleinhirn … |
Jupp wir müssen nicht zwingend eine schon vorhandene Geschichte verarbeiten.
Wenn du Lust hast, dann mach ich mich aber mit aleytis und deren "Mitbewohnern" schlau ;) Hast du die Lady jetzt einigermaßen hinbekommen? |
Moin Ihrs,
ich fand diese "Schizo-Geschichte" schon recht klasse, als ich gestern einen Teil Bücher einsortiert habe, ist mir wenig SF in die Finger gefallen. Wenn, dann in einer Mischung mit Fantasy, doch das wollten wir ja nicht. Jose Farmer bringt`s da auch nicht besonders ;) Mir schwebt so eine Frauengestalt im Kopf herum, mit zig verschiedenen Gesichtern im Hintergrund, einer Art undeutlichen Wolke, wo man sie nur so erahnen kann. Nach hinten immer kleiner werdend und sie als Mittelpunkt und dann außen herum noch, was dazu passen könnte. Vielleicht alles umrahmt von einem Diadem, wenn wir bei dem Beispiel bleiben. Soweit kam ich gestern beim werkeln. Grüßle Maire, heute sieht man die Berge, muss ich nachher mal knipsen. |
Ich such euch ma
Die Beschreibung der einzelnen gestalten raus. |
Moin Heike,
Jupp, könntest du mir den Titel/Autor nochmal genau sagen? Die Geschichte klingt nämlich gut ;) die würde ich gerne lesen, egal, ob wir sie hernehmen oder auch nicht ;) |
http://www.lovelybooks.de/autor/Jo-C...ge-1106296183/
Die original-Cover sind echt abschreckend :rofl: |
*lool*, das kannst du laut sagen! Was da manche "verbrechen" ist einfach eine Schande. Dabei ist es doch wirklich nicht so schwer, ein gutes Cover zu machen.
Ich kenne das ebenfalls, da habe ich so ein Buch in der Hand, Spatzl kommt und grinst dreckig, weil so ein doofes Cover zu sehen ist. Dabei ist es echt spannend, sehr gut und hat mit dem Bild/Cover überhaupt nichts zu tun :( Sniffel. Wenn ich das dann versuche zu erklären, schüttelt er nur noch lachend den Kopf, waah. Wie gemein! Ich werde gleich mal auf die Suche gehen, ob es das als E-Book gibt ;) Danke dir, Maire |
Das kenne ich ;)
Aber Deine Fantasie vom Bild gefällt mir gut. Mir schwebte ähnliches vor... |
*lach*, kennste die Situation auch?! Ich muss hier gerade so schmunzeln ;)
Diese Gestalten, sind in meiner Vorstellung recht ätherisch, immer kleiner werdend, so dass man sich eben vorstellt, wie die sie begleiten, nerven, beraten usw. Männlein, Fraulein usw. Mal guggen, was Virra meint :) |
Hüstel...
virra? Findest Du die Aleytis-Idee doof? Ich denke wir sollten mal so langsam anfangen. Ich hab die Bücher hier mal rausgekramt... |
Hi Leute.
Äh – also ich sags mal so: Wenn ihr ne gute Bildidee habt, will ich mich nicht sträuben. Ich selber hätte ehre Lust ’ne postapokalyptische Szene zu bauen, weil ich glaube, dass uns das leichter fallen würde und mehr Möglichkeiten beinhaltet. Bissl Cyberpunk. Eine dazu passende Geschichte ließe sich sicherlich finden. Kennt jemand zufällig von Thanassis Vembos Wer bezahlt den Fährmann aus der Eine Trillion Euro (von Andreas Eschbach)? Alternativ wäre auch spannend für mich was steampunkiges zu kreieren, vielleicht basierend auf “Der Wüstenplanet“, das kennen ja bestimmt alle. Oder eine Geschichte aus den Klassikern, wo eine Idee in einer Kurzgeschichte auf den Punkt gebracht wird? Cool finde ich z.B. die Produktionsmaschine von Robert Sheckley: Da sind 2 Geschäftspartner und der eine kauft als Schnäppchen eine Produktionsmaschine, die laut Gebrauchsanweisung wartungfrei und kostenfrei etwas produziert. Der Typ stellt sie dann auch schon mal an, ohne zu wissen, was sie produziert. Es ist ein graues Pulver. Sie finden heraus, dass das Zeug Tangreese heißt und als Baustoff verwendet werden kann, auf einem Planeten MELDGE essen se da Zeug sogar. Er siht sich schon reich und als Wohltäter der Weld Meldge. Blöd nur, dass sie herausfinden, dass das teil Energie aus wasauchimmer abzieht, gerne aus dem nächstgelegenen Stromnetz. Die Kosten häufen sich, da man das Ding nicht abstellen kann, außer man hätte einen laxianischen Schlüssel. Sie nehmen die Maschine und bringen sie nach Meldge. Dort ist alles grau: Die Häuser, die Gegend, alles. Als sie sagen, was sie da haben, müssen Sie umgehend unter Todesandrohung den Planeten verlassen. „Sollten Sie irgendwo in der Galaxis einen Laxianischen Schlüssel finden“, rief er laut, „dann kommen Sie zurück! Wir werden Ihnen dann Denkmäler erichten, soviel Sie wollen.“ … |
Also ich würde in den Bücher stöbern und Euch eine Kurzinfo zu den Charakteren geben, die sich so ums Diadem ranken. Ist schon ne Weile her. Wüstenplanet kenne ich, das ließe sich auch gut umsetzen. Postapokalytisch .... Nicht ganz so mein Ding, aber eine gute Geschichte würde sich sicherlich finden lassen.
1984 fällt mir auch spontan ein "Big Brother is watching you"... Wenn ich es machen soll, dann lese ich die Bücher noch mal rein, weil alle im Diadem bekomme ich nicht zusammen. Aleytis ist die, die am Einfachsten ist. Sie ist hübsch, jung und Rothaarig. Das Diadem ist nicht so genau beschrieben, allerdings sind die Figuren im Diadem, deren Seelen gefangen sind, immer genauer beschrieben. Da war auf jeden Fall ein Schwertkämpfer dabei. Maire hatte ja die Idee mit dem Mädchen mit Diadem auf und dahinter schwebend die Seelen, die dort gefangen sind.... |
1984 finde ich auch sehr gut.
Ich plädiere für etwas, was wir alle schon mal gelesen haben. Und bitte nix mit Schwerkämpfern etc. Das gehört für mich klar in den Bereich Fantasy und nicht Sience Fiction. Also blos nicht so’n Märchenkram-Bild, lieber was Handfestes. Spontane Szenen zu 1984: Stadtszene, Szene aus dem Wohnblock, Szene in der Cafeteria (Pausenraum), Szene im alten Haus, wo sie sich zum Sex treffen, Szene aus dem Gefängnis, Szene mit Ratten. Also da gibts echt Bandbreite. Von clean über trist bis zu vintage. |
Ich kenne natürlich auch Dune und "1984" wobei, wenn wir es richtig abgefahren haben wollen, definitiv ebenfalls postapokalyptisch und das fast alle kennen, wie wäre es mit " The Hitchhiker's Guide to the Galaxy". Da könnte man voll ausrasten, da es ja so verrückte Gestalten gäbe und die Erde ebenfalls brav explodiert?!
Was mich bei "1984" stört ist, dass es einfach vorbei ist und von unserer Welt total überholt wurde. Da müsste man schon das Buch mit "2084" betiteln. Was mit in dem Zusammenhang noch einfiele wäre halt der Klassiker "Brave New World" Aber da ich ein Douglas Adams Fan bin und man da total skurriles machen könnte, zudem ist es eine Postapokalypse. Grüßle, Maire |
Mann das ist dieses Mal echt schwer das zu entscheiden...
Bei per Anhalter durch die Galaxis hätten wir die Chance auf etwas Komisches, aber irgendwie ist mir das zuuuu bekannt. 2084 wäre eine interessante Idee, weil wir nichts vorhandenes nehmen müssen. Da könnte man frei spielen mit den Ideen, wie 2084 im Vergleich zu 1984 aussehen würde - quasi ein Fortsetzungsroman. Big Brother gibt es ja irgendwie... Brave new world kenne ich nicht... Sorry |
Ohhoo ... "Schöne, neue Welt" von Aldous Huxley, das geht ebenfalls irgendwie in die Richtung "1984". Nur noch weiter.
Ich habe sehr früh schon "1984" gelesen, war sehr beeindruckt davon, das war ja weit vor der Computerzeit usw. Doch als das Jahr kam und ging, änderte es zwar nichts an dem klasse Buch, doch irgendwie ging es ja noch weit darüber hinaus, wenn es mit NSA, der heutigen Technik usw verglichen wird. Wisst ihr was ich meine? Die Wirklichkeit hat das Buch weit überholt von den Möglichkeiten und Tatsächlichkeiten her. Beim Hitchhiker`s Guide könnte man von verrückt bis witzig bis ins total skurrile gehen, da ist ja alles erlaubt, wenn man den Worten Glauben schenken kann --> "Don´t Panic!" *lach* Ich liebe die Romanserie, doch unbedingt auf Englisch lesen, ist es noch viel witziger. Da finde ich "Dune" nicht so prickelnd, Endzeit ja, doch es ist auch ganz schön "Messias-mäßig" und ernst usw. Ich habe den Kinofilm gesehen, die Serie und dazwischen die Bücher gelesen. Mir gefällt jedoch auch die Idee mit der Seelensammlerin sehr gut. Es muss ja kein Schwertkämpfer dabei sein ;) Es gäbe eine Vielzahl an Charakteren. Ich überlege gerade noch ein wenig, was mir noch so einfällt. Wenn "1984", dann eine andere Version, sprich weiter gehend, weil es an sich schon überholt wurde durch die heutige Zeit. Doch es gäbe sicher noch einiges ... Von Heinlein gibt es ebenfalls so einen postapokalyptischen Roman, wo sie während eines Atomkriegs in einem Bunker gefangen sind und als sie nach einiger Zeit da heraus kommen, sind sie ganz woanders gelandet, weit in der Zukunft. Ich denke weiter nach .... |
Ratlos bin.
Brave new world ist auch klasse. Da könnte man mit fomalästhetischen Dingen arbeiten. Wiederholungen und so. Mengen von uniformen Menschen. Anonyme Gebäude, Reihen von Reagenzgläsern, erfundene Geburtsmaschinen … Heike: Falls du dir das antun willst: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...rld_side_1.mp3 https://dl.dropboxusercontent.com/u/...rld_side_2.mp3 Ist aber das englische Original. Wo ich Bedenken habe: Wenn wir bestimmte Figuren formen wollen mit bestimmten Kostümen etc. Also painting ist ja wohl nicht … Welche Bildidee hättet ihr denn zu der Seelensache? Per Anhalter gibts natürlich auch die ultimative Szene, die man gut darstellen könnte: Walfisch und Blumentopf im freien Fall zur Erde. Äh – also auch da frage ich mich gerade, welche Bilder einem da so in die Maus fallen würden. Wir müssen das ja auch BASTELN können und wenn ich so die Skills aus der Hasensache im Hinterkopf habe … |
Also ich habem it extra die Diadembücher wieder heraus gezupft.
Den ersten Band hab ich fast fertig. Da kommt nur Aleytis und das Diadem und der Dieb vor. Sie hat es schon aufgesetzt, merkt, dass es ihr hilft, hat aber keine Ahnung, was dahinter steckt. Ich glaube in Band 2 oder 3 wird sie die Seelen wohl kennen lernen. Ich kann Euch gerne ein Management Summary der Personen machen :) Aleytis ist ein rothaariges junges Mädchen. Sie ist auf einem Planeten aufgewachsen, in dem alles noch sehr Mittelalterlich und Bäuerlich zugeht. Auf Ihrer Welt gibt es aber auch Hexen. Sie ist immer eine Außenseiterin und als sie alt genug ist, findet Sie heraus, dass Ihre Mutter eine Sklavin war, die nach Ihrer Geburt geflohen ist. Die Mutter hinterlässt ihr eine Nachricht und fordert sie auf, sie zu finden. Die Dinge überschlagen sich, als Aleytis entdeckt, dass sie Empathische Fähigkeiten hat. Leider bringt sie dabei einem anderen Empathen/Telepathen bei, dass man diese Fähigkeiten auch mißbrauchen kann. Dieser wird böse und verfolgt sie. Parallel sind Ihr auch noch andere Personen aus ihrem Dorf nicht wohlgesonnen und wollen sie töten. Ihr Halbbruder hilft ihr bei der Flucht. Sie landet auf Ihrer Flucht, nachdem der andere Telepath, der mittlerweile mächtig geworden ist, sie gefangen genommen hatte, bei Hexen, die einen Dieb als Sklaven festhalten. Dieser hatte das Diadem. Die Götter der Hexen verhindern, dass der Dieb getöte werden soll und sagen die Ankunft von Aleytis voraus und dass diese das Diadem bekommen soll. Sie bekommt das Diadem, kann sich gegen den Verfolger wehren und versucht auf Ihrer Reise mit dem Dieb die Möglichkeit zu finden, dass sie den Planeten verlassen kann. Der Dieb möchte Schätze finden und der Planet von Aleytis Mutter gehört einer sehr reichen mächtigen Rasse. Er verliebt sich in Aleytis. So weit bin ich bisher.... |
Ganz ehrlich: Ich mag die Geschichte nicht illustrieren. Ist mir echt zu fantasy-klischee. Mittelaterliches Dorf – Hm. Und dann auch noch so eine Mehrteilige Sache über mehrere Bände. Nee. lasst uns was knappes nehmen. ne Kurzgeschichte oder was, das wir alle kennen. Und bitte was ohne Mittelalter-Klischees, das hat in SienceFiction m.E. nix verloren, das ist ein ganz anderes Genre.
|
Is ja nur der Anfang, ab ist ok für mich.
Also wie wäre die Idee mit 2084? Wir könnten etwas freier spinnen. Mit brave New world wäre ich offen, kenne aber das Buch gar nicht. Aber mit einer kleinen Zusammenfassung komm ich klar |
Also ich wäre dabei. Maire??
Hier mal nur so bissl Material, was mir gerade so spontan eingefallen ist. Bröckel und Abblätterndes hab ich noch mehr. https://www.dropbox.com/sh/40ywjypfc...DZ2LavnLa?dl=0 |
Sieht gut aus. also 2084 :)
was für eine Szene sollen wir gestalten? Wieder jemanden, der aus der Reihe tanzt? Das Bild hier spricht mich an: https://www.dropbox.com/sh/40ywjypfc...m+12.13.38.png |
Meine Dropbox spinnt gerade. Du meinst das mit den beiden Häusern und dem mülligen Hof dazwischen, richtig?
Wie wäre es denn, wenn man dahinter ’ne reihe Hochhäuser einziehen würde? Hässliche natürlich. Und natürlich müsste irgendwo ein Plakat mit dem großen Bruder hängen … Mal sehen, was Maire dazu sagt … ![]() |
Jaaaaa cool.
Vielleicht eine Menschenmenge von hinten, ein paar Kameras, die alles Filmen und einen, vielleicht ein Kind, das sich uns zuwendet. Vielleicht mit eine, Buch in der Hand? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de