![]() |
Erste Versuche mit dem Wacom
Da ich ja nun stolzer Besitzer eines Wacom bin, möchte ich Euch gerne die ersten Versuche präsentieren. :emo_biggr
![]() ![]() ![]() |
der Elsch sieht ja gefährlich aus ^^
Wenns am Anfang schon so super aussieht, dann freu ich mich schon auf Werke, die mit Erfahrung entstehen :D |
na das weckt ja schon erwartungen auf bilder vom "geübten" meister.
für die ersten schritte doch schon recht gut. |
gefallen mir auch sehr gut! Besonders der irre Elch ist geil!
|
Der Elch hat ne rote Brille auf, aber leider kann man das bei der kleinen Größe nicht so erkennen. Werde den mal etwas vergrößert hier zeigen.
-----edit: So, da isser: ![]() |
neeeee, sind die goldisch....:liebe04:
|
wie süß ^.^
und kommst du gut mir deinem wacom zurecht? ganz schön wakelig find ich ^^ weiter so! |
ohne jemand den wind aus den segeln nehmen zu wollen
aber vergleicht mal strichziehen mit der painterversion die mit dem wacom kommt, und dann mit photoshop. photoshop ist nicht grad der ideale spielpartner für das tablett (jedenfalls nicht als ich es damals mit cs getestet hab.) mit painter classic hab ich sofort super striche ziehen können. |
wieso nicht der passende partner?
also, ich hab zwar nur ps cs auf diesem rechner zum testen, aber mir gefällts eigendlich. ist zwar ungewohnt so "frei" zu arbeiten, aber im grunde wie ne maus mit der zusatzfunktion der druckempfindlichkeit. wie gesagt hab ich aber kein vergleichbares programm hier zum vergleichen. |
wenn du ein wacom tablett hast, ist painter classic dabei
soweit ich weiss. schau mal auf die cd wieso nicht passender spielpartner ? weil ps das tablett nicht gut unterstützt. es ist kein malprogramm. wobei ich nicht sagen will dass es gar nicht geht, ich will nur sagen, dass schwierigkeiten mit der strichkontrolle nicht an euch und auch nicht am tablett liegen müssen, sondern evtl. an ps selbst liegen |
Ich muss zur Rechtfertigung sagen, dass ich auch auf nem Blatt Papier keine gerade Linien hinbekomme, wenn ich langsam male.
Nun muss man noch bedenken, dass man auf der Plasteoberfläche des Wacom mit der Plastemine des Stiftes kaum Wiederstand hat. Ich habe vorher auch fast nie etwas mit der Maus gemalt, bin also total ungeübt im Linien zeichnen. Werde das aber schon irgendwie packen mit der Zeit. Ich nutze das Tablett jetzt ständig. Die Maus liegt die meiste Zeit in der Ladestation und man merkt nun schon, dass das arbeiten immer präziser wird. Ist halt alles eine Gewöhnungssache. :) Außerdem haben Zeichnungen irgendwie einen ganz anderen Charakter als mit aufgezogenen Kreisen, Rechtecken usw. erstellte Grafiken. Ich hoffe, ihr wisst, was ich damit meine. ;) Nochmal ein Übungsobjekt von mir. ![]() |
Wobei das Tablett ja nicht nur gut zum zeichen sein muß.
Ich kann mir vorstellen, das gerade beim Freistellen ein sehr angenehmes Arbeiten ist. Beim Umfahren von Objekte ist die Maus sehr "unhandlich". |
verschieben, radieren und wie auch immer bearbeiten geht alles besser mit dem Wacom..
nie mehr Krämpfe in der Hand..;) |
naja ich habe schon recht lange mein Wacom aber benutzten tue ich es doch eher selten denn wenn man eine "gute Maus" hat geht damit doch einiges schneller der größte Faktor bei mir ist halt zum einen ich habe mehr tasten die ich frei programmieren kann und auf jedenfall ist das Scrollrad bei mir net weg zudenken. Klar hat das Tablet auch seine Vorteile beim Zeichnen etc. aber sowas kommt eher selten bei mir vor das ich es dann hervor hole.
|
darf man fragen welches der Wacom Tabletts ihr euch geleistet habt?
Das Volito 2 A6? Oder gleich was richtig Teures? Graphire oder Intuos? |
wenn ich das noch wüsste (steht gar nicht drauf)...
ich glaub, es hat mal 99,- gekostet...habs schon 4-5 Jahre irgendwas mit Graphire... |
Wacom Volito2 für 39,99 €. Reicht vollkommen für einen Beginner wie mich. :)
|
graphire 3
|
Erinnert irgendwie an Mr. Gadjets Hund der Elch ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de