![]() |
Übergang Wasser-Himmel
Hallo Cafe'ler
ich stehe ja nicht immer mit nackten Füssen im Schnee, manchmal schwimmt man ja auch auf offener See...:emo_biggr ich wollte sehr gerne aus meiner Sichtweise diese etwas für die Bildbearbeitung schwierige"Schnitstelle" (wenn man im Wasser schwimmt) mit PSE zum Ausdruck bringen. Dieses Bild soll jetzt nur (als Beispiel) das Wasser und den Himmel zeigen, ohne jeglichen Qualitätsanspruch! ich habe versucht mit Pinseln, die bei Elements verfügbar sind, eine halbwegs realistische Wasseroberfläche zu schaffen, selbst mit Ebenen-Masken kriege ich das nicht hin. Da ich gerne kein Fremd-Material nutzen möchte, wollte ich ganz höflich fragen, ob da schon jemand Erfahrung mit gemacht hat?? Ich möchte meine Beitrag ändern...also wie beim Baden sieht es ja nicht aus, ich meinte eher den Blick zwischen diesen zwei Elementen ...sorry! Gruß wackelelvis |
Hhhmmmm... mein erster Gedanke zu diesem Bild war "eigentlich müssten die Objekte am Seegrund oben gut zu sehen sein und nach unten hin ins Trübe verschwinden und nicht umgekehrt..." :gruebel: ... außerdem stimmt es m.E. perspektivisch nicht. Du bist im Wasser, siehst sowohl Himmel als auch hinunter auf den Grund, also müsstest du die Objekte von oben betrachten, auf dem Bild sind sie aber von der Seite zu sehen. Soviel meine 2 cents zum Thema.... |
Nein nein nein Ugge,
es ist nur die Kante zwischen Himmel und Wasser, die es zu gestalten gibt... nicht das Bild! Es geht mir hier nur darum,die Wasseroberfläche darzustellen. Es gibt unzählige Vorlagen im Netz, aber ich möchte es gerne selbst gestalten, finde aber keine Lösung. Gruß wackelelvis |
Ah ok. Sorry. Ich glaub nicht, dass ich dir da groß helfen kann. Wenn ich mir Bilder von Wasseroberflächen ansehe, dann spiegelt sich da der Himmel drin und zudem sind sie leicht gekräuselt... solche Fotos hast du aber gewiss selber schon zuhauf gefunden. Sowas hab ich vor einiger Zeit versucht nachzubauen, bin aber nicht gerade erfolgreich dabei gewesen. :/ Ich hoffe, die ultimative Antwort kommt noch. |
Danke Ugge,
aus dieser grossen Perspektive, die ich als Beispiel gewählt habe, kann es ja nur ein Pinsel sein, der etwas Wellengang und Gischt andeuten kann. Ich bin beim Probieren, danke trotzdem! Gruß wackelelvis |
Auf jeden Fall würde ich einen kleinen Streifen Wasseroberfläche mit einbauen. Wenn du schwimmst, siehst du ja nicht nur den Himmel. Schau mal hier, vielleicht hilft dir das ja: https://ixquick-proxy.com/do/spg/sho...f221aac9a22fbc
|
Die Kante darf nicht gerade sein und muss einen leicht hellen Rand bekommen.
Was die Szene unter Wasser angeht bin ich voll und ganz bei ugge, das sollte genau anders herum sein. Ein paar Lichtstrahlen, die durchs Wasser reinkommen wären auch gut... Ich hab mal ein Tutorial von pshoudini hier im Forum übersetzt. Da ging es um eine Schildkröte, die im Wasser versinkt. Schau dir das mal an.... http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=14478 |
Vielen dank Karo und Heike,
das mit dem Bild der Meeresoberfläche und anschliessender Transformierung scheint also die einzigste Möglichkeit zu sein, eine Kante zwischen diesen beiden Elementen im Bild zu schaffen. Ich danke euch für die zahlreichen Tipp's! Gruß wackelelvis |
Zitat:
Falls dem so ist, hätte ich eine Idee, die ich aber bevor ich die hier raushaue, erst mal testen werde... Das Bild aus #1 müsste ich mir mal "leihen", wenn das okay ist. :emo_biggr |
Ja sicher doch, bin gespannt, welche Lösung du hast... meine Idee ist bis jetzt immer noch grauenhaft! :kopfschue
Gruß wackelelvis |
Hallo,
1. Die viel zu scharfe Horizontlinie mit dem Weichzeichnerwerkzeug weichzeichnen. 2. Z.B. dieses Bild ( http://tigers-stock.deviantart.com/a...n-01-294143847 ) runterladen, einfügen, negativ multiplizieren, ausmaskieren. 3. Tonwertkorrektur. Fertig! ![]() |
Vielen dank Niko,
das ist dir sehr gut gelungen und so in etwa soll es auch aussehen!:ok: ich will aber für dieses Bild nix, aber auch gar nix 'runterladen. Alles soll Eigengewächs sein, die alte Industrie-Ruine passt perspektivisch schon gar nicht mal und die harte Kante zwischen Wasser und Himmel muss ja hart sein, weil es in diesem Bild gerade um diese geht. Trotzdem vielen dank! Gruß wackelelvis |
Ach so!
Na, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig als die Wasserlinie und die Wellen reinzumalen. |
Nun habe ich nach mehreren Versuchen einen Weg gefunden, eine halbwegs vernünftige "Wasserkante" zu zeichnen. Gut, diese hier scheint fast eine Seemeile entfernt zu sein, aber für mich ein kleiner Erfolg, weil alles noch verbesserungsfähig ist
![]() Um die harte Linie zwischen Himmel und Wasser etwas unruhig zu machen nutzte ich den Wischfinger und dann ging es rund durch Elements Pinselset mit unterschiedlicher Deckkraft. Bin ich auf den richtigen Weg? Nochmals meine Bitte, alles andere im Bild sollte nur etwas andeuten, es ging mir nur um Übergang Wasser-Himmel. Danke! Gruß wackelelvis |
Hi Wackelelvis,
ist schon nicht schlecht, mir persönlich aber zu unruhig und mir fehlt dieses kleine bischen Wellen und Meeresoberfläche. Das schafft etwas mehr Tiefe finde ich.. LG heike |
Danke Heike,
stimmt, ein wenig Meeresoberfläche sollte man schon wahrnehmen, so wie jetzt könnten es auch leicht verschneite Berghügel sein :emo_biggr nun werd' ich sehen, ob ich es besser hinkriege. Gruß wackelelvis |
Habe extra ein Steinchen in's Wasser geworfen :emo_biggr
![]() Dieses Bild ist nicht so ausladend wie das zuletzt gemachte und deshalb einfacher, um die Wasseroberfläche zu gestalten. Hier habe ich weniger mit Pinsel gearbeitet, dafür mehr mit Filter (Renderfilter-> Wolken, Transformation, Weichzeichner-> Bewegungsunschärfe, Zeichenfilter-> Chrome),verschiedene Ebenenmodi sowie farblichen Anpassungen gemacht. Um diese Kante für die Meeresoberfläche zu nutzen, bedarf weit mehr als nur die Parameter in den einzelnen Filtern zu verändern, aber ich glaube, so sollte man an die Sache heran gehen. Gruß wackelelvis |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de