![]() |
Voreinstellung(?)
Es nervt mich kollosal, dass alle Dateien (ob nun psd tiff oder jpeg) immer mit Zoom 33,3% geöffnet werden - gibt's da einen Trick, dass man bildschirmfüllend öffnet?
www.wisto.net/fb/33,33.JPG |
Wie man es einstellt weis ich leider nicht. Aber wen ich bilder öffne werden sie so geöffnet sie ganz ins Fenster passen. Dabei werden aber nur die Werte 100% (1/1), 50% (1/2), 33% (1/3) usw. genommen.
Falls nun alle deinen Bilder ein Format haben das bei 50% größer als dein Fenster ist wird das Bild in 33% geöffnet, auch wenn es dann etwas kleiner als das Fenster ist. Fall deine Bilder aber auch bei 50% ins Fenster passen würden, aber trotzdem mit 33% geöffnet werden stimmt etwas nicht. |
Zitat:
Bildschirmfüllend anzeigen: Befehl-0. Ist ein Handgriff, ich merke das kaum noch … |
Danke ...
Sieht so aus, als ob ich mit [Strg] 0 leben muss - dachte es ließe sich irgendwo in den Tiefen einstellen :( ........ 50% ist nämlich bildschirmfüllend |
Zitat:
Habe es mal getestet. ein Bild das mit STRG +0 Bildschirmfüllend mit 50,32% angezeit ist, wird nach dem Speichern bei mir mit 50% geöffnet ist ist Bildfüllend. Vergrößere ich das Bild nun etwas so das es Bildfüllend bei 49,8% liegt wird es nach dem Speichern und erneutem öffnen mit 33,3% angezeit und ist nicht Bild füllend. Was meiner Meinung nach daran liegt das PS Bilder nur in 25%, 33,3%, 50% und soweiter öffnet, past dann 50% nicht mehr ins Fenster wählt es die nächst kleinere Stufe also 33,3%. Ich habe unter Ansicht -> Bildschirmmodus -> Standart eingestellt. Gabs den die letzten Tage ein Update das bei mir noch nicht angekommen ist? Das würde das unterschiedliche Verhalten von PS erklären, aber mir wird kein Update angezeigt. |
@ Frank Zimmermann
Ich muss mich korrigieren: Vollbildansicht heißt bei mir 40,78% - also wirst du mit deiner Vermutung der Zoom-Schritte Recht haben. Anzeige\Bildschirmmodus\ .... Standard ist bei mir auch aktiviert. (Bildschirm 16:9, Kamera 2x3) |
Das kommt immer drauf an, wie groß das Foto ist, dass du grad aufmachst.
Eine kleine Web-Grafik zB wird immer in der Zoomstufe 100% angezeigt, da sie ja deine Auflösung vom Monitor nicht übersteigt. Große Bilder werden eben in den Schritten 12,5 - 25 - 33 - 50 - 66 angezeigt Du kannst auch in der Werkzeugleiste auf die "Hand" oder "Lupe" Doppelklicken: doppelklick auf Hand: anpassen der Zoomstufe an Monitor doppelklick auf Lupe: sofort zur 100% Ansicht |
jepp ... das starre Zoom-Raster habe ich auch schon bemerkt - da hilft nur strg+0 oder strg+1 - nervt, aber so is's nu ma'.
|
Also CC hat bei mir auch ein Bild, welches locker in 100% auf den Monitor gepasst hätte in 33% geöffnet.
|
Das scheint ein hinterlegter Algorithmus zu sein: ich habe zum Test mein Programmfenster (an den Ecken anfassen) kleiner, größer, dicker, dünner gezogen - geöffnete Fotos passen sich immer der aktuellen Ansicht/Größe/Programmfenster an.
Aber mal ehrlich: wenn ich ein Foto von meiner 16MP Kamera öffne bin ich froh, dass dieses eben NICHT zu 100% dargestellt wird. Ich will ja zuerst alles sehen! Ich fände es umständlicher, immer wieder raus zu zoomen. (bei vielen gleichzeitig geöffneten Fotos wär das auf Dauer extrem nervig) |
Ist doch eine schöne Aufgabe für Photoshops Skriptereignis-Manager...
Entweder selbst eine Aktion erstellen oder einfach folgendes Script verwenden: Fit On Screen |
Erwähnte ich schon, dass es in PS dafür einen simplen Tastaurbefehl gibt? Achja, tat ich.
Das mit einem Script zu lösen kommt so vor, wie diese komischen kleinen Hilfsprogramme, die z.B. auf dem Mac einen Screenshot per Tastaurbefehl erzeugen sollen, oder wo man mit ner Pipette die Monitorfarben aufnehmen kann. Wozu sollte man das nutzen, wenns mit der Originalsoftware schon an Bord ist? |
Ähm - der Scriptereignis-Manager ist genau für DIESE Fälle in Photoshop vorhanden.
Warum soll man immer und immer wieder einen Shortcut verwenden, wenn dadurch eine bestimmte Funktion - wie gewünscht - beim laden eines Bildes automatisch erfolgen kann? Und ob man dafür nun ein Script verwendet oder eine Aktion, kann jeder selbst entscheiden. Im übrigen wird beim drücken eines Shortcuts exakt der selbe Code ausgeführt, der auch im Script verwendet wird. Man verwendet also weder fremden Code, noch ein fremdes Hilfsmittel ... man automatisiert das ganze lediglich mit den Mitteln, die Photoshop zur Verfügung stellt und auch intern nutzt. |
Okay, nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. :whistling
Das Script wird dann also jedes Mal beim Öffnen einer x-beliebigen Datei automatisch ausgeführt? |
Ob nun mit Script oder ohne, mich würde viel mehr interessieren warum bei virra Dateien die bei 50% oder 100% Zoom auf dem Monitor passen würden trotzdem in 33% geöffnet werden.
Denn bei mir werden diese Dateien ja in der passenden zoomstufe, also in 50% oder 100% geöffnet. Da scheint es also was zum Einstellen zugeben, ich weis nur nicht was und wo. |
Zitat:
Zitat:
|
Bin noch nicht dahinter, wann PS was macht. Vorhin hatte ich ein Bild in 50% nach dem Öffnen, welches aber auch locker in 100% gepasst hätte. Ich nehme das aber gar nicht mehr aktiv wahr.
|
Als hätte ich es nicht geahnt ...
So "kolossal" kann das Problem gar nicht "genervt" haben ... sonst hätte man sich in der Zwischenzeit schon längst das Script heruntergeladen/eine eigene Aktion erstellt und ein entsprechendes Feedback gepostet ... |
Zitat:
|
Ganz ehrlich? DIESE Antwort hättest du dir schenken können.
Nicht nur, weil du nach 16 Monaten nur deswegen antwortest, weil ich dich in einem anderen Thread darauf aufmerksam gemacht habe, sondern weil dir dieses Versäumnis weder eine Entschuldigung wert war, noch den Versuch das Problem über den Skript-Ereignismanager wenigstens testweise zu lösen (einmalig eine Hand voll Klicks kann kaum einfacher sein, als bei JEDEM öffnen einer Datei diese beiden Tasten zu drücken). Naja, was soll's - werde ich in Zukunft eben auch meine Arschloch-Seite rauskehren... |
Halte mal die Bälle flach! ... Kindergarten
|
Wieso sollte ich den Ball flach halten?
Es ist leider ein Fakt, dass es mittlerweile einem Großteil der User, die Hilfe in Anspruch nehmen, oftmals zu viel ist, selbst etwas für die Lösung des eigenen Problems tun wollen - sieht man ja sehr schön an diesem Thread. Da hätte man ein Script und könnte das Problem selbst lösen, indem man den Scriptereignis-Manager bemüht. Da man dafür aber selbst etwas tun müsste, ist es schon keine Lösung, die in Frage kommt - ja nicht nicht mal auch nur ansatzweise getestet wird. Auf ein Feedback (mit Begründung) wagt man mittlerweile fast nicht mehr zu hoffen. Hältst du das im realen Leben auch so? Fragst du in die Runde, wartest ein paar Antworten ab und drehst dich dann kommentarlos um und gehst? Oder lehnst Antworten ab, obwohl du dich damit überhaupt nicht beschäftigt hast? Nein? Achja, stimmt ja - im realen Leben würde man mit solch einem Verhalten nämlich bald alleine dastehen - in der "Anonymität" des Internet ist man ja nur einer von vielen und kann kann auf Benimmregeln pfeifen... |
Hasst du jetzt genug Dampf abgelassen?
Kannst du dir vorstellen, dass es Leute gibt, die nicht wissen, mit dem Script-Dingens umzugehen? Das von dir empfohlene Script habe ich runtergeladen und ausgeführt - es funktioniert; bevor ich da jeoch ins Eingemachte gehe, ist's in diesem Fall doch viel einfacher, STRG+0 anzuwenden. |
Zitat:
Wo wäre das Problem gewesen, erst mal zu versuchen, das Script im Scriptereignis-Manager einzubinden und wenn man es nicht hinbekommt (unaufgefordert) nachzufragen, was man damit genau anfangen soll? Man muss nun wahrlich kein Raketenwissenschaftler sein, um den logisch aufgebauten Scriptereignis-Manager bedienen zu können... Hier ein beliebiges Tutorial dazu... https://www.youtube.com/watch?v=g1fG_Zea96k Nicht wirklich kompliziert, oder? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de