![]() |
Lavasee
Hallo Leute,
keine Ahnung, warum ich es immer gerne mit Lava habe:cool:, aber macht eben viel Spaß, sowas zu painten. ![]() gepaintet. Hoffe mal, dass es interessant wirkt das Bild. Ein Monolith, der leicht leuchtet, steht auf einer Felserhöhung, die über dem Lavasee thront. Die einzige Quelle....wie immer sind die Brushes von JonasdeRoh und den Monolith habe ich in C4D gemacht. Das ganze spielt in eine art Krater oder ähnliches, habe da nur bissl so den HG gekritzelt. |
Ich kann mir die Spirale im Moment gedanklich nicht im Bild vorstellen, aber mir gefällt's trotzdem. Vor allem den Lavasee finde ich klasse - man sieht ihn förmlich glühen. :clap: Einzig die Plattform, auf der der Monolith steht, überzeugt mich nicht ganz. Ich finde, es käme besser rüber, wenn die nicht ganz so glatt und regelmäßig wäre. Aber vielleicht ist das ja Absicht und die Fläche wurde extra für den Monolithen ganz glatt geschliffen? |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
|
Ich sehe da auch nichts glattes. :nixweiss:
Gefällt mir sehr! - Wirst immer besser, PSman! :clap: Es wundert mich allerdings ein wenig, dass der Steg (mit dem Monolithen) noch nicht abgebrochen ist. - Dünn wie der ist und bei der Hitze. :emo_biggr |
Hallo Photoshopman,
man sieht, dass Du immer besser wirst. Das gebogene Dingsbums auf dem obersten Zipfel des Monolithen sagt mir wenig, aber es scheint wohl irgendwas religiöses oder außerirdisches zu sein. Für mich persönlich passt es irgendwie nicht rein. Mich irritiert beim Steg irgendwie, dass ich mit der Perspektive nicht klar komme. Wo geht dieser Steg in die Höhe. Hier wären vielleicht Lavawellen, wo er noch nicht über der Lava hinauf ragt oder ein "wabern" der Luft hilfreich. Da die Kante des Stegs scharf aber ziemlich unregelmäßig ist, können meine Augen das nicht entziffern, wo es anfängt in die Höhe zu gehen. Eine echte gute Idee, wie man das meinen Augen einfacher macht habe ich nicht, aber vielleicht Du? Tolle Arbeit Heike |
Zitat:
Zitat:
Mit "glatt" meinte ich aucn nicht den Aufstieg, sondern nur die Plattform, den Teil, auf dem der Monolith steht. Hab's mir mal geschnappt, um es zu verdeutlichen (sorry für's verschandeln :biggrin:) ![]() Egal, vielleicht guck ich auch nur schief. :emo_biggr |
Ich finde es auch klasse
MfG |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hab noch mal geschaut.
Links ist das was du schreibst völlig konform zu meinem Eindruck. Vielleicht liegt es an dem bläulichen Farbton des Stegs, der irgendwie nicht in voller Länge passt. Ich glaube ich würde den Steg am Anfang von den Farben ähnlich erwarten wie die Felsen links und nur relativ weit vorne bei dem Monolithen leicht bläulich. Der strahlt ja nicht so sehr... Vielleicht ist es dann leichter für meine Augen :) Vielleicht schaut Thommy ja mal aufs Bild, der Zündelt mehr und kennt sich im bildnerischen zündeln besser aus ;) Lg Heike |
Zitat:
- Schade, dass Thommy so lange nicht mehr hier war. :( |
Mir gefällt das Bild auch gut.
Die Umsetzung in der goldene Spirale ist Dir gut gelungen, wie ich finde. Die Lava ist sehr hell - dementsprechend flüssig ist sie auch dargestellt, was mir gut gefällt, da es stimmig ist. Meine persönlichen Highlights sind der Vordergrund sowie die Person, die den Lavasee betrachtet. Die gefallen mir enorm. Die insgesamt bläuliche Stimmung des Vorsprungs ist indes für mich persönlich nicht wirklich stimmig. Rückzuführen auf Dunst ist es nicht wirklich, weil die Sicht nicht trüb ist. Anzeichen für eine Beleuchtung gibt es auch nicht. Und auf das mystisch-spirituelle Symbol kann es nicht zurückzuführen sein, weil es das Licht des Lavasees nicht überstrahlen kann, dafür ist es zu dunkel. Ich habe mir bei Google Bilder von Lavaseen anzeigen lassen. Die Intensität ist schon enorm. Und blauchliche Farbstimmung kann nur via Rauch entstehen, wie mir auf den ersten Blick scheint. Und dieser ist im Bild nicht zu sehen. Andererseits ist die so flüssige Lava enorm heiß. Es muss folglich eine magische Person sein, die sich so nah heran wagt. Und die Lichtsituation wäre hier noch drastischer und heller, kontrastreicher. Insgesamt gefällt mir das Bild jedoch sehr gut. Es fällt für mich unter künstlerische Freiheit. Den Monolithen hätte ich nicht gebraucht, war mein erster Gedanke. Allerdings, nach dem zweiten Blick und einigen Minuten der Betrachtung hat es etwas. dass mich in den Bann zieht. Nach und nach entwickelte sich die Person für mich als Wächter. Das Bild wurde stimmig und ich trat ein in eine magisch-mystische Geschichte aus längst vergangener Zeit. Ein paar Gedanken zur Kritik: Kritik ist gut und richtig. Jedoch kommt es drauf an, ob es vom Künstler so gewollt war in der Darstellung (dann ist Kritik irrelevant). Oder ob es ungewollt war (dann ist Kritik relevant). Ich habe mir schon mal den Spaß erlaubt ein Foto zu schießen - zugegeben mit ungewöhnlichen Schattengang. Und anschließend gefragt, ob die Person so korrekt einmontiert wurde. Es gab sehr viele Kritiken, die sagten, dass es absolut unmöglich sei, wie ich den Schatten eingebaut hatte ins Bild. Oder bewusst die Lichtsituation in der Bildaufnahme gesteuert und mir wurde gesagt, dass ich unrealistische Lichteffekte und Lichtszenarien kreiert habe. :rolleyes: Wichtig ist immer nur, ob irgendetwas bewusst oder unbewusst geschieht, finde ich. Und das kann nur der Künstler entscheiden. Und ebenso wichtig ist, dass es dem Schaffenden gefällt. Ich habe Bilder, die kaum jemanden gefallen außer mir. Und das reicht mir auch - der Rest ist schönes Beiwerk. Grüßle Stephan |
Zitat:
Trotzdem behaubte ich, die Figur steht zwar am Rande, aber könnte man selber dort sein, und am Rande stehen, würde der Rand abfallen und die Lava selber ist trotzdem tiefer gelegen. So würde man nicht auf anhieb abfackeln. Keine Ahnung, ob man tiefergelegte Lavaseen, die unterhalb eines Weges sind, irgendwie "atmospherisch-perspektivisch" darstellen kann. War ja selber nie in so einer Situation.:gruebel: |
Heyhou, PSMan.
Zuallererst muss ich mal sagen, dass man von Bild zu Bild Fortschritte Deines digital Paintings erkennen kann. :ok: ...allerdings möchte mir hier der Lavasee nicht so recht gefallen. Irgendwie fehlt mir hier "der Bums"... Habe mir auch ma Lavaseen angeguggt (und das auch schon öfter :) ); seeehr charakteristisch finde ich die zumeist tief dunkle Oberfläche, die "kalte" Lava, welche netzartig von der glühenden Lava "überzogen" ist (klar weiß ich, dass das kein Netz ist :emo_biggr ) und - zumeist spritzen irgendwo irgendwelche Lavafontänen(chen) in die Höhe. Zudem lodern meist irgendwo im Randbereich Flammen auf. https://www.lumixgexperience.panason.../#.W1m8uWfBF9A http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...-13569228.html http://www.ohwow.de/?p=17332 http://footage.framepool.com/de/shot...asee-nord-kivu http://footage.framepool.com/de/shot...asee-nord-kivu Nun hat mich Dein Lavasee doch sehr an einen Rohrender aus VUE von mir erinnert. Ich poste es einfach hier dazu, falls Du das nicht möchtest, nur Bescheid sagen. ;) Der Rohrender von Anfang 2016: ![]() ...das war dann doch nicht ganz das, was ich damals wollte - also hab' ich's nochma in PS geladen (was ich ausnahmslos auch IMMER mache) und habe dann unter Zuhilfenahme von bestimmt 25 oder 30 eigenen Feuer - u. Flammenfotos das draus gemacht. ![]() Uuuund: D & B ist Dein Freund!!! ;) Gruß und schön am Ball bleiben! Thommy |
Hammääär! - Ja, das hat mächtig "Bums"! :emo_biggr
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen, Thommy! :) |
Guten Morgen.
Zitat:
Zitat:
Glaube, du hattest dein Bild hier schon mal gezeigt, kann mich dunkel dran erinnern. |
Heyhou.
Zitat:
Ich glaube, da täuschst Du Dich. ;) @LC: Vielen Dank! Freut mich! :ok: Gruß, Thommy |
|
Echt episch! Erinnert mich ein wenig an die finale Szene in Star Wars III :)
|
Oh wie schön, episch....wie auf dem Planet Mustafa bei Star Wars...:emo_biggr
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de