![]() |
Verschieben mit der Maus geht nicht mehr
Hallo Zusammen,
ich arbeite erst "seit Kurzem" mit Photoshop CS3 (CS3-Mastercollection) - genauer gesagt seit 1994. Mein Problem: Ich kann Objekte mit der Maus fast (!) nicht mehr verschieben. Das heißt, fasse ich ein Objekt, z.B. auf Ebene 2 an und verschiebe es um ein paar Pixel, dann geht das, verschiebe ich es aber weiter, dann springt es zurück. Um dennoch arbeiten zu können, nehme ich die Cursortasten. Das ist natürlich ziemlich ineffektiv, weils nur sehr langsam geht. Es muss ein Systemproblem sein. Adobe ließ sich was Tolles einfallen: Meine Original-DVDs werden nicht mehr unterstützt! Anstattdessen erhielt ich von Adobe eine Ersatzinstallationsdatei, die aber nur eine begrenzte Installationszahl zulässt. Überschreite ich diese, dann bin ich in der Cloud-Falle. Will ich aber nicht. Gibt es jemanden unter euch, der weiß, was ich tun soll, um meine Mausfunktion wieder herzustellen? Freue mich auf hilfreiche Unterstützung, Toni |
Kann man bei CS3 denn die einzelnen Werkzeuge über die Optionenleiste noch nicht zurücksetzen?
* Mit ALT+Cursortasten kann man im übrigen Objekte in 10er-Schritten bewegen. ps: Du bewegst dein Objekt beim Verschieben nicht zufällig über die Bildgrenze hinaus (z.B. auf die Werkzeugleiste oder das Lineal)? Das passiert gerne mal wenn man es eilig hat und zu faul ist, herauszuzoomen. Sollte das alles nichts bringen, einfach mal einen kompletten Screenshot posten... ps: Das mit der berenzten Installationszahl halte ich für Unsinn. Mir ist solch eine Beschränkung nicht bekannt und ich vermute eine Verwechselung deinerseits. Es gibt höchstens eine Begrenzung der Anzahl von Installationsgeräten - so darf man seine Software meist nur auf 2 Geräten gleichzeitig installiert haben, allerdings immer nur eines davon benutzen. Möchte man seine Software auf ein weiteres Gerät aufspielen, muss man eines davon wieder abmelden (deswegen auch die ID). |
Verschiebewerkzeug geht nicht richtig
Vielen Dank Phoenix, dass du dir soviele Gedanken um mein Problem gemacht hast! Ich gehe im Folgenden detailliert darauf ein:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich fürchte, die defekte Verschiebe-Funktion ist die Folge des Updates meines Betriebssystems auf OSX 10.11.6 . Als CS3 entwickelt wurde, gab es noch keine 64bit-Macs. Da war man mit 32 Bit schon sehr schnell unterwegs. Adobe empfiehlt für CS3 maximal OSX 10.6. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Welche Version von Mac OSX nutzt Du denn?
|
Zitat:
|
Bevor ich meine Neuigkeiten poste: Hallo Heike, Phoenix hat Recht, System 10.11.6 stimmt.
Nun zum Screenvideo: Ich habe die Bearbeitung eines freigestellen Fotos simuliert und davon ein Screenvideo erstellt. Man sieht dort sehr gut, wie beim Anfassen und großzügigen Verschieben mit dem Kreuzcursor das Motiv nicht in der gewünschten Position stehenbleibt, sondern zurückspringt, aber nicht ganz in die ursprüngliche Position, sondern ein paar Pixel versetzt. Und zweimal tritt ein unerwarteter Effekt auf: Das Motiv bleibt tatsächlich dort, wo es hingeschoben wurde! Am Schluss des Videos bleibt der Kreuzcursor in der Ecke liegen, das Motiv scheint aber gleichmäßig zum Hilfslinien-Schnittpunkt zu wandern. Das ist mithilfe der Cursortasten problemlos möglich, nur ein bisserl langsam halt. Die Werkzeugeinstellungen sieht man übrigens ebenfalls. Aber ich kann nichts Verdächtiges erkennen. Den Tipp von Phönix mit den Cursortasten in Kombination mit der Umschalttaste, bei der 10fach-Schritte erzeugt werden, probiere ich gleich aus und ich bin begeistert! Das war wirklich sehr wertvoll, denn damit kann ich auch dann mit PS CS3 weiterarbeiten, wenn die Kreuzcurser-Funktion weiterhin nicht wie gewünscht funktioniert. Danke dir dafür sehr herzlich, Phoenix! Aber ob wir das eigentliche Problem mit dem Screenvideo hinkriegen? Den Link zum Video poste ich in Kürze... |
Hier ist der versprochene Download-Link: https://transferxl.com/08jg2FzgCP0nfp
|
Auf welchem Stand ist denn Dein CS3?
Sind alle Updates installiert? Sorry wegen dem Betriebssystem, aber wenns nicht im Profil steht überlese ich das schon gerne mal. Was mir noch einfällt ist Java. Ist das auf Deinem System aktuell? Vielleicht brauchst Du eine ältere Version... https://forums.adobe.com/thread/2301916 Insgesamt ist die Möglichkeit diese alten Programme auf neuen Betriebssystemen zu nutzen einfach eingeschränkt. Ich musste mich aufgrund von einem Update auf High Sierra von meinem Photo-Uploader in der Bridge von CS6 verabschieden. Geht einfach nicht mehr also brauch ich jetzt doch das Programm meiner Kamera. Du musst leider heutzutage die Entscheidung treffen, ob Du ein aktuelles Betriebssystem nutzen möchtest (wobei das bei Apple immer besser ist zwei Versionen dahinter zu bleiben) oder Deine alte Software. Leider ist die Apple Politik hier, dass alte Programme und Geräte einfach aus dem Raster fallen, wobei CS3 schon sehr alt ist. Die Alternative zur Cloud ist dann der komplette Wechsel auf andere Programme inklusive der Einarbeitung hierfür und diversen Umstellungen was bewährte Abläufe angeht. Irgendwie ist das alles nicht so das Wahre. Ich glaube Deine Vermutung mit dem Update stimmt, aber probier vielleicht das mit dem Java. LG Heike |
Mit Werkzeug zurücksetzen meinte ich eigentlich das hier...
https://forums.adobe.com/thread/2381019 Was in deinem Video auffällt ist, dass beim verschieben mittels Cursortasten der Spinning Ball erscheint - bedeutet also, dass irgendetwas im Hintergrund arbeitet. Wenn man das hier durchliest/überfliegt, wird man erkennen, dass es unzählige Ursachen dafür geben könnte (angefangen von ACC bis hin zu irgendwelchen Internetseiten im Hintergrund) Da hilft nur Dienste zu beenden (keine Ahnung, ob es unter OSX so etwas wie den abgesicherten Modus unter Win gibt, der nur das OS startet ohne weitere Dienste) oder naheliegende Ursachen zu eliminieren (Grafiktablet, Security & Privacy > Accessibility, etc.) |
Liebe Heike,
ich fürchte, du triffst den Nagel auf den Kopf. Aber ich bin halt ein sturer Kopf, der sich von Apple, Adobe und Freunde nicht so leicht klein kriegen lässt. Ich habe es Gottseidank nicht mehr nötig, den Internetriesen hinterher zu laufen, um ein paar Kröten zu verdienen. Ich sehe es als Herausforderung einerseits und auch als Unverschämtheit dieser Monopolisten, Ottonormalverbraucher ungeniert tanzen zu lassen. Vielleicht fehlt mir aber nur der Glaube an sie und in Wirklichkeit hast du damit Recht, dass irgendwas mit meinem Java nicht stimmt. Ich prüfe es nach und lasse es dir sicherlich wissen :-)) LG Toni |
Phönix, da es gerade schon ein bisschen zu später Stunde ist, werde ich mich etwas später mit deinen Hinweisen auseinandersetzen. Sowas wie "abgesicherter Modus" ist mir bei OSX nicht bekannt. Das liegt, glaube ich, an der klareren Struktur als bei Windows. Das mit dem Spinning Ball ist, so denke ich, nur die Rechneraktivität, die sichtbar gemacht wird, während ich die Cursortasten gedrückt halte. Aber wie gesagt, morgen schaue ich mir deine Tipps genauer an. Vielen Dank erst mal dafür!
Toni |
@Toni-S
Das mit dem Spinning Ball und der Rechneraktivität, ist mir schon bewusst. Allerdings ist ein Verschiebevorgang bei einer mickrigen Grafik nun nichts, was ein OS, eine Software oder eine Grafikarte in irgendeinerweise auch nur ansatzweise belasten sollte. |
Das kann aber auch darauf hindeuten, dass gegebenenfalls am Rechner irgendein Problem mit dem Arbeitsspeicher existiert...
|
Heike's Vermutung, mein Problem könnte mit dem Arbeitsspeicher zu tun haben, erschien mir zunächst sehr abwegig, weil ich gerade in letzter Zeit neben Bildbearbeitung mit Photoshop auch noch komplexe Videos schnitt und auch vielspurige Audiomixereien erledigte. Gleichzeitig, versteht sich. Mein alter Mac ist mit 16 GB RAM noch nie in die Knie gegangen. So weit ich mich an Apple-Berichte erinnere, unterstützt Photoshop CS3 ohnehin nicht mehr als 16 GB. Nachdem ich aber ein bisschen in mich gegangen bin und mir meine 250 GB große SSD Systemplatte unter die Lupe nahm, war plötzlich alles klar: Die Systemplatte war fast voll! Ich putzte die SSD bis in die kleinsten Ecken, entleerte den Mülleimer und räumte ein bisschen auf. Jetzt hatte ich fast 40 GB Platz. Und - simsalabim - das Verschieben funktioniert als ob nie etwas gewesen wäre. Der Goldpokal geht eindeutig zu Heike!!! Ohne den Hinweis auf den RAM-Speicher wäre ich nicht darauf gekommen, auch mal die SSD zu überprüfen. Herzlichen Dank Heike!!! Aber auch deine Vermutungen, Phönix, dass der Spinning Ball hier nicht auftreten dürfte, brachte mich zu Überlegungen in Richtung Betriebssystem. Tatsächlich ist aber der Spinning-Ball ganz normal, wenn man mit dem Cursor eine Verschiebung vornimmt und dabei die Cursor-Taste gedrückt hält. Immerhin werden dabei in echtzeit eine Menge Bilder verrechnet. Lässt man den Cursor los, dann ist auch der Spinning Ball weg, weil die Berechnung bereits nach Millisekunden abgeschlossen ist. Auch deine Tipps waren wertvoll und haben indirekt dazu beigetragen, dass bei mir jetzt wieder alles läuft. Ich danke auch dir, lieber Phönix, ganz herzlich dafür!
|
Freut mich sehr :D
Festplatte voll, hätte ich auch drauf kommen können. Dann viel Spaß noch. Lg Heike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de