![]() |
[Mitmachthread] Fraktale / Flames
Bin gerade dabei mich wieder ein wenig öfter mit Fraktalen/Flames zu beschäftigen. Meist schnappe ich mir während ein paar ruhiger Minunten mein Smartphone, starte JWildfire Mini und lasse mir mit dem interactive renderer Flames generieren. Sobald mir eine gefällt, speichere ich sie; manchmal lasse ich mir mit MutaGen noch weitere Variationen rechnen. Die gespeicherten .flame-Dateien übertrage ich später auf den PC und bearbeite sie bei Gelegenheit dort weiter, denn die Möglichkeit Parameter manuell zu ändern, bietet mir die Handy-App nicht. Zum Abschluss mache ich eventuell noch eine Optimierung in Photoshop. So kann ich, obwohl ich zu aufwändigen Composings und zu Fotoexperimenten momentan nicht so oft komme, trotzdem kreativ sein. Wie gefallen euch die Ergebnisse: ![]() ![]() ![]() Fortsetzung folgt. :) |
|
Großartig! :clap:
|
Sehr schön.:ok:
Bild 3 hat was für mich wie eine Tanzfläche, Bild 4 schaut aus wie ein stück Romanesco aus...:emo_biggr Bild 5 wie eine schöne Blüte und Bild 6 erinnert mich stark an leuchtende Tiefseetiere. |
Danke ihr beiden. :) In Nr. 6 seh ich so eine Art riesige Alien-Amöbe, die durchs All schwebt, aber das mit dem Tiefseegetier ist auch eine gute Idee. Jou, der Gedanke hat was für sich. :ok: Was Nr. 1 anbelangt, da bleib ich aber im Weltall: Ich finde, es ist ein Quasar. :) Hab schon wieder einiges an neuen Formeln, aber die möchte ich noch am PC überarbeiten. Zumindest etwas an Zoomstufe, Format und x-/y-Achse fummeln. Ein Bild kann ich euch aber noch direkt zeigen, das kommt original aus der Handy-App. Ich musste es lediglich für den Upload auf 995kb bringen. Out of App hatte es über 4 MB. Nr. 7 ![]() Übrigens ist das das Ausgangsbild für dieses Kaleidoskop-Bild. |
Toll!!!:clap:
|
Schaut aus wie eine große Blüte.:)
|
Wie/ womit macht man sowas?
Gibt es da was - im besten Fall kostenloses - für PC? Hätte auch mal Bock sowas zu probieren. |
Besonders das 7. find ich toll! :)
|
Vielen Dank euch! :freu: Zitat:
Die Desktop-Version ist kostenlos. Es gibt sie für Windows und neuerdings sogar - ich hab das gerade erst gelesen - auch für Mac. Für Android gibt es zwei Versionen: JWildfire Mini FREE und JWildfire Mini als Bezahlversion (Kauf, kein Abo). Beide Versionen funktionieren identisch; mit der Bezahlversion schaltest du lediglich die Möglichkeit frei, die Flame-Dateien (also die "Formeln", anhand derer die Bilder errechnet werden), exportieren zu können. Homepage Entwickler (Andreas Maschke) Startseite, dort findest du auch die Programme zum Downloaden JWildfire Mini FREE auf Google play Store JWildfire Mini (Kauf) auf Google play Store noch ein bissl Info auf Deutsch, ich hab das jetzt aber nicht alles durchgelesen. Wie schon im Eingangspost erwähnt, mach ich bei meinen Bildern die ersten Schritte derzeit mit der Androidversion, schicke mir die flame-Dateien dann auf den Computer und bearbeite sie dort weiter. Ist für mich einfacher, weil ich momentan kaum Zeit für den PC habe. Mit der Desktop-Version kannst du aber ebenfalls zufällige Flames rendern lassen und MutaGen steht dort auch zur Verfügung. Gibt auch noch andere Programme, wie etwa Apophysis, Xaos etc... bin hier nicht auf dem Laufenden, aber das lässt sich bei Bedarf rauskriegen. Begonnen hab ich vor vielen, vielen Jahren mit Fractint (zuerst die DOS, dann die Windowsversion) - damals das Nonplusultra. Außerdem hatte ich ein kleines, aber feines Programm namens Fantastic Fractal Factory (FFF), das man heute aber nirgends mehr findet. |
Danke für die Information.
JWildfire wird bei mir nicht laufen und Apophysis hatte ich, glaube ich, sogar mal... oder war es Mandelbulb? Jedenfalls war ich da zu "blond" für um das zu kapieren. :emo_biggr Soweit ich weiß, basiert dieses Fraktalgedönse auf mathematischen Prinzipien und in Mathe war ich, was das angeht, nie eine Leuchte :rolleyes: Ich checke das Thema mal ab ob ich was finde. |
Jux, von Xenodream ist auch nicht schlecht
|
Zitat:
Zitat:
Hier kommt Nr. 8 ![]() |
Zitat:
Hier ein Einstiegstutorial: https://www.youtube.com/watch?v=xbsr_lTtOPQ |
Hallo,
Bild Nr. 8 gefällt mir, schaut aus, wie in meiner Waschmaschine, wenn ich zu viel Waschgel nutze...da kommen dann auch viele Seifenblasen.:rotfl11: Schaut wirklich aus wie Seifenblasen:emo_biggr Seifenblasen in den Wolken, die braun aussehen. |
Wie in der Waschmaschine :rotfl:
Aber stimmt, sieht wirklich aus wie Seifenblasen. :) |
Zitat:
|
Aber java hast du? Ohne läuft jwildfire nicht...
Du könntest evtl mal beim Entwickler nachfragen. :re: Hier seine Kontaktdaten. Da es ein Deutscher ist, brauchst du nicht mal in Englisch zu kommunizieren... |
Java? Wenn das nicht in Windows irgendwie drin ist... nicht :whistling
Dann wirds wahrscheinlich tatsächlich daran liegen. Vor Jahren hatte ich mit Java mal ziemlichen Knatsch und war froh, als ich es los war... :rolleyes: So wichtig ist mir das Programm dann doch nicht... |
|
Wow!:clap:
|
Uiii....:wow:, jetzt wird es ausserirdisch...:clap:
Währe doch ideal für ein Composing. Wird ja immer verrückter.:emo_biggr |
Nr. 9 :110:
|
Schön, wenn's euch gefällt. :freu: Ich bin grad dabei wieder ein bisschen fraktalsüchtig zu werden, wie zu Hoch-Zeiten von Fractint. Nur hat damals ein kleines Bildchen in 640x360 stundenlang gerechnet, heute ist das besser. :D |
Das neunte Bild ist echt abgefahren :ok:
Wäre es denkbar, dass man da einen Blick in den Erstellungsprozess erhaschen könnte (Tutorial)? * gaaanz unschuldig gucke* :cool: |
Naja, der Entstehungsprozess war hier ein "random-render" mit der Handy-App, dazu muss man lediglich einen kleinen Button drücken. :tuete: Ich fand das Ergebnis so genial, dass ich am PC überhaupt nichts verändert habe, außer dass ich's in einem anderen Bildformat hab rechnen lassen.
Man kann zwar mit der PC-Version des Programms komplett selbst konstruieren, aber so tief hab ich mich da noch nicht reingefuchst, dass ich darüber ein Tutorial machen könnte. Die flame-Datei des Bildes könnte ich dir zukommen lassen, aber ohne das Programm nutzt sie dir nichts. :nixweiss: |
Zitat:
Klasse! Weißt du schon, dass du die Teile auch animieren kannst? :whistling |
Zitat:
Im Moment kann ich halt nur auf diese Weise "arbeiten", ich hatte es ja im Frontbeitrag erwähnt. Auch wenn ich viel lieber sowas von Grund auf selber erstellen würde, aber ich müsste das in JWildfire erst lernen. Vor ein paar Jahren hab ich mal angefangen mit Apophysis Flames selber zu konstruieren, aber das ist schon so lange her, dass ich wieder bei Null anfangen müsste. :rolleyes: Zitat:
|
Zitat:
Würde dir zum Tausch das hier ![]() anbieten wollen. Da habe ich auch schon ein bisschen dran rumgefummelt :whistling Das ist so eine abgefahrene Spielerei :emo_biggr Hättest du was dagegen, wenn ich meine Kunstwerke auch in einem Thread hier präsentiere? :cool: Will dir da nichts "wegnehmen", daher die Frage. Zitat:
Wenn das Endprodukt mit der Vorlage aus der es generiert ist, nichts mehr gemein hat, dann ist das - für mich - wie selbst erstellt. DANKE für eine neue GEILE Spielerei :goldcup: |
Jetzt schaut es aus wie eine Deckenlampe in Orange.:emo_biggr
|
Zitat:
Doch, das geht komplett aus dem Nichts, und zwar mit dem Button "New from scratch". Danach mit "Add" zumindest das erste Dreieck hinzufügen. Ich hatte allerdings immer bloß schwarze Bilder zustande gebracht :rofl: und es irgendwann aufgegeben, keine Ahnung, was dabei falsch gelaufen war. Vorhin hat's zum ersten Mal geklappt: Nr. 12 ![]() das ist allerdings nur ein sehr schnell zusammengemixtes Beispiel für eine komplett selbst entwickelte Flame. Schöner ist dieses Bild geworden: Nr. 13 ![]() Eine "random" Flame aus dem Handy, die ich nur noch mit einem Rahmen versehen habe (und natürlich das Format verändert). Zitat:
Zitat:
Code:
<flame name="user 28.09.2020 61407418" smooth_gradient="0" version="JWildfire 3.11r2 (05.06.2017)" size="1024 768" center="0.0 0.0" scale="256.0" rotate="0.0" filter="0.0" filter_type="GLOBAL_SMOOTHING" filter_kernel="GAUSSIAN" filter_indicator="0" filter_sharpness="4.0" filter_low_density="0.025" oversample="2" post_noise_filter="0" post_noise_filter_threshold="0.35" quality="100.0" background_type="SINGLE_COLOR" background="0.0 0.0 0.0" bg_transparency="0" brightness="4.0" saturation="1.0" gamma="4.0" gamma_threshold="0.01" vibrancy="1.0" contrast="1.0" white_level="200.0" temporal_samples="1.0" cam_zoom="1.0" cam_pitch="0.0" cam_yaw="0.0" cam_persp="0.0" cam_xfocus="0.0" cam_yfocus="0.0" cam_zfocus="0.0" cam_pos_x="0.0" cam_pos_y="0.0" cam_pos_z="0.0" cam_zpos="0.0" cam_dof="0.0" cam_dof_area="0.5" cam_dof_exponent="2.0" low_density_brightness="0.24" balancing_red="1.0" balancing_green="1.0" balancing_blue="1.0" cam_dof_shape="BUBBLE" cam_dof_scale="1.0" cam_dof_rotate="0.0" cam_dof_fade="1.0" antialias_amount="0.75" antialias_radius="0.36" post_symmetry_type="NONE" post_symmetry_order="3" post_symmetry_centre_x="0.0" post_symmetry_centre_y="0.0" post_symmetry_distance="1.25" post_symmetry_rotation="6.0" frame="1" frame_count="300" fps="30" post_blur_radius="0" post_blur_fade="0.95" post_blur_falloff="2.0" zbuffer_scale="1.0" mixer_mode="OFF"> |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hat funktioniert. Zitat:
Was doch für verräterische Infos in solchen Codes stecken :whistling |
Zitat:
![]() Sollte bei dir an ähnlicher Stelle sein. Zitat:
. . . :tease: :biggrin: :rotfl: |
Haha thx :emo_biggr
An der Stelle hatte ich den Button nicht gesucht. Er befindet sich in der aktuellen Version auch noch genau an der Stelle. Mittlerweile sieht das Teil so aus: ![]() Zitat:
|
Ich sehe, es geht voran bei dir. :ok: Ich werd mir bei Gelegenheit mal die eine oder andere meiner Flames schnappen und die Einstellungen analysieren, z.B. welche mit "Seifenblasen" oder den "galaktischen Nebel" (Nr. 9). Das sollte beim Entwickeln komplett eigener Bilder hilfreich sein. |
Irgendwie mag ich solche Spielereien ja auch.
Hab früher mal mit Apophysis rumprobiert, aber nie was brauchbares rausbekommen. JWildfire bekomme ich am PC nicht zum laufen :( |
Zitat:
|
Ja, Java muss aufm PC sein. Ganz einfach und unkompliziert ist es mit dem Smartphone, sofern's ein Android ist. Die drei da sind fast unverändert out of Phone - hab sie nur ganz leicht in Photoshop verändert und beschnitten. Nr 14 ![]() Nr 15 ![]() Nr 16 ![]() Wahrscheinlich werd ich die flame-Dateien aber noch in die JWF-PC-Version laden und ein bisschen modifizieren. :) |
Danke.
Das mit Java schau ich mir die Tage mal an, weiß gar nicht, ob das auf dem PC installiert ist. Die App wird mal ausprobiert. :ok: |
Ich hab dann auch mal den Zufall entscheiden lassen...
* Nachtrag: Die Bilder stehen natürlich zur freien Verfügung ... macht damit, was ihr möchtet. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de