![]() |
Artefakte in 70er Fotos Retusche
hallo, ich kann mir vorstellen daß ich das mit paint shop auch machen kann, weil ich photoshop nicht habe. Es reicht mir schon wie es im Prinzip gehen könnte. Ich versuche die alten 1970er Fotos zu digitalisieren. KI hilft insoweit indem es die Gesichter zerstört oder es ändert den Hintergrund oder die Klamottenfarbe.
Wie bekomme ich diese Artefakte weg? Mal Punkte mal Striche. Weichzeichner ist auch nicht so der Burner. Danke, liebe Profis |
|
Zitat:
Hast du das mal mit den konkreten Bildern ausprobiert? Oder bekommst du Geld für diesen Link? |
Moin,
es geht dem TE aber nicht um die drei Striche sondern um das Punkteraster, das sich über das ganze Bild erstreckt. |
Moin,
"E-L-M-Methode" sagt mir nichts. Was muss ich mir darunter vorstellen und wo finde ich sie auf der von dir verlinkten Seite? |
Danke euch. EML? Bitte um kurze info. Wie sieht es mit Canoscan 8000 f z. B aus? Soll ja ein guter sein. Kann der vllt bessere Resultate liefern als mein All in one Drucker integrierter Scanner?
Matter machen, danke. Ich glaub psp hat es gar nicht. Wie gehen Grafiker damit um? Und wißt ihr was noch schlimmer ist? Die verwaschenen Gesichter! Da kann auch der Profi nichts machen oder? |
:partytime
|
Wo läuft die Party? Sicher nicht bei mir, denn es klappt nicht. Ich frage mich immer noch und euch.. Habt ihr einen Vergleich mit einem Druckerscanner und einem Foto Scanner? Will jetzt auch nicht Geld ausgeben wenn es nichts bringt. Ich wollte mir den Canoscan 8000f zulegen, es wird aber Kompatibilitätsprobleme geben und die Zeit fehlt. Aber wenn der Scanner besser ist als ein Druckerscanner dann versuch ich es. Weil ein Scanner der das alte Originalfoto noch schlimmer macht als es eh schon ist, wäre kontraproduktiv.
|
und ja auf Youtube sieht man wie sie aus Fotos von vor Christi Videos erstellen. Ich nd ja, das Gesicht sieht genauso aus wie auf dem Bild. Und das kriegt man mit Foto zu Foto nicht hin?
Gegen Videos hätte ich auch nichts. Meine Eltern würden sich so sehr freuen. |
Zitat:
Retusche von alten Fotos ist diffizile Handarbeit und nicht mit ein paar Mausklicks erledigt. |
Ich habs mal mit dem Photoshop Filter Staub und Kratzer versucht mit folgenden Einstellungen:
![]() Das sieht schon mal nicht sooo schlecht aus, allerdings wird sicherlich einiges an Schärfe verloren gehen... So bearbeitet Bild 1: ![]() Bild 2: ![]() Da würde dann wahrscheinlich noch ein wenig Nacharbeit nötig, aber für Klick-Klick finde ich es nicht sooo schlecht. Was das scannen angeht. Ich habe hier einen Canon Lide 700F, der auch schon etwas älter ist. Meine Erfahrung beim scannen von älteren Postkarten war, dass manchmal auch eine etwas zu hoch gewählte Auflösung dazu geführt hat, dass die Papierstruktur oder auch die Druckpixel zu auffällig wurden. Ich würde vor dem Kauf eines neuen Scanners erst einmal testen, ob es nicht Einstellungen gibt, die vielleicht bessere Ergebnisse bringen. LG Heike |
Zitat:
|
Wir werden es nie erfahren was er sich da ausgedacht hat, da der Troll um seine Löschung bat, der ich schweren Herzens nachgekommen bin...
|
E-L-M = Eigene-Löschung-Manifestieren :gruebel:
|
Heyhou...
...mir klingelt's ganz leis'... IRGENDWO hat er/sie/div die E-L-M-Methode angerissen... ...ich suche weiter... ;) |
Such nicht weiter, Thommy, seine Beiträge sind jetzt alle weg.
Was bei dir klingelt ;), ist die C-C-C Februar 2025 "die vier Elemente". Dort hatte er es im Zusammenhang mit einem seiner Bilder ebenfalls erwähnt. |
...und wenn man danach googelt, kommt nur ein Marketingpsychologisches Modell heraus, das wohl kaum in Betracht kommt.
|
ICH bin auch bereit Aufwand rein zu stecken. Arbeite ja auch tagelang an 1 Foto. Es frustriert aber immens, wenn nix dabei rauskommt.
|
@Alpha und Omega: hat die das von mir nicht weiter geholfen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de