![]() |
Rahmen ins Bild setzen
Hallo an Euch,
ich hoffe, ich bin im richtigen Forum...Und zwar möchte ich einen dünnen Rahmen oder Kante ins Bild setzen, so daß man außen herum noch das Foto sehen kann. Außerdem möchte ich wissen, ob ich diesen Rahmen durch ein Detail im Bild unterbrechen kann. Wie schon in meiner Vorstellung geschrieben, bin ich nicht mit den besten Programmen bestückt, aber ich hoffe, man kann damit trotzdem was erreichen. Grüße von Milky |
Hi,
in welches Bild denn? Gruß intelli |
Hallo intelli,
sorry, ich meine natürlich das Foto. Ich möchte einen Rahmen ins Foto setzen. Nennt man sowas vielleicht Doppelrahmen? Gruß Milky |
Hi,
kannst Du das Foto mal zeigen. Ich glaube ich weiß was Du meinst, habe aber keinen Plan von PS Elements. :( Nur vom "grossen" PS, so dass ich nicht weiß wie das bei Elements umzusetzen ist. Gruß intelli |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hoffe, das klappt.
Wie Du siehst, hat das Foto diesen grünen Rahmen. Nur ist der außerhalb des Fotos. Ich hätte aber gern, daß die Kiwi über den Rahmen rausschaut. Gruß Milky |
Also ungefähr so?
Gruß intelli |
Ja ! Genau ! Danke !
Wie genau hast Du das gemacht? Gruß Milky |
Hi,
einfach das Bild der Kiwi innerhalb des bestehenden Rahmen freigestellt/ausgeschnitten. Neue Ebene --> Mit Strg + A alles ausgewählt. --> Rechtsklick auf die Auswahl --> Auswahl transformieren --> Mit gedrückter ALT & Shift Taste die Auswahl kleiner gezogen. --> Rechtsklick auf die Auswahl --> Kontur füllen (Breite 3px, Innen) Fertig! :) Gruß intelli |
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich werde mich gleich mal daran probieren.
So wirklich habe ich mit Ebenen noch nicht gearbeitet. Darf ich mich dann noch mal melden, falls es echt nicht klappt? Gruß Milky |
Klaro! :)
Am besten versteht man Ebenen, wenn man sich vorstellt, das die Ebenen transparente Folien sind, die auf oder unter das Bild gelegt werden. Gruß intelli |
So, ich bin bis zur Auswahl gekommen. Jetzt kommt die Meldung:die ausgewählten Pixel konnten nicht transformiert werden, weil keine Pixel ausgewählt wurden.
In der Zeile mit dem Freistellungswerkzeug stehen Maße für die Höhe und die Breite, Pixel/cm und die Auflösung ist 118,11. Wie geh ich vor? Gruß Milky |
Hi,
Du musst die Auswahl, nicht das Ausgewählte transformieren!!!! Guck mal, ob Du bei PS Elements den Menüpunkt "Auswahl" hast. Da sollte es evtl. auch den Menüpunkt transformieren geben. Wichtig!: Nicht mit dem Freistellungswerkzeug auswählen, sondern mit den Auswahlrechteck.... Gruß intelli |
Ich habe den Menüpunkt Auswahl, aber es gibt nur :
Alles auswählen Auswahl aufheben Auswahl umkehren und bei Auswahl verändern steht : Umrandung, erweitern, verkleinern Wie sieht das Auswahlrechteck aus? Gruß Milky |
So...
|
@intelli: für sowas kannst du unter den smilies auch alle Werkzeuge finden: :auswahlrechteck:
Dann kannste dir das nächste mal den screenshot usw. sparen :) |
Ahhh, o.k. So weit bin ich noch nie in die Smilies vorgedrungen. :)
Thx |
Ich hab das Auswahlrechteck. (heißt bei mir Rechteck-Werkzeug). Wenn ich das über mein Foto ziehe, färbt sich die Innenfläche schon mal mit grün. Wenn ich dann mit der rechten Maustaste klicke, kommt:Auswahl erstellen...,
Ebene vereinfachen und Form frei transformieren. Aber : Auswahl transformieren gibt es so nicht. (in Menüleiste) Sorry für die Arbeit. Gruß Milky |
Nee,
ich glaube Du bist falsch. Mit dem Rechteck-Werkzeug erstellst Du ein Rechteck und keine Auswahl. Du hast wahrscheinlich das hier :rechteck: und nicht das hier :auswahlrechteck:. intelli |
|
Alles klar, habs gefunden!!! (Tss....)
....und es hat funktioniert.... Suuuuuuper, vielen Dank. Ich freu mich, daß ich von Euch lernen kann. Liebe Grüße von Milky |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hmmm. Du hast's gefunden? Im Elements?
Elements kann die Auswahl von hause aus nicht transformieren. Elements kann "Kontur Innen" nicht (außer man hat den Ebenenstil von woanders). Dein Ansatz mit dem Formwerkzeug war garnicht so verkehrt. Vordergrundfarbe so wählen, wie Intelli das gemacht hat. Dann über das Rechteckwerkzeug :rechteck: eine neue Form aufziehen. Die kannst Du dann noch über das Verschiebewerkzeug :verschieben: anpassen. Anschließend kopierst Du die Form-Ebene durch drücken von :ctrl:+j. Die jetzt oberste Ebene verkleinerst Du jetzt um die Breite des gewünschten Rahmens. Jetzt kommt der Trick. Klicke mit :ctrl: auf das Piktogramm der verkleinerten Form in der Ebenenpalette (dies erzeugt die entsprechende Auswahl). Dann selektiere Dein Hintergrundbild und drücke :ctrl:+j um den in der Auswahl enthaltenen Inhalt des Hintergrundes als neue Ebene anzulegen. Nun löschst Du die kleiner Form und schiebst die soeben neu erzeugte Kopie der Hintergrundebene nach ganz oben in der Ebenenpalette. Deine Ebenenpalette sollte jetzt so aussehen, wie im Anhang. Die Farbe des Rahmens kannst Du nachträglich in der Formebene mit dem Füllwerkzeug :fuellwerkzeug: korrigieren. |
Na endlich mal jemand der sich mit PSE auskennt! :)
Gruß intelli |
Wollte mich noch mal kurz melden.
Letztendlich kann ich es kaum fassen, daß es so einfach ist: - im Foto mit dem Auswahlrechteck einen "Rahmen" ziehen - rechte Maustaste ins Foto "Kontur füllen" - Farbe und Pixel auswählen Das wars! Ich wünschte, es könnte bei allem so sein. Aber eigentlich ist die Bastelei ja das Spannende daran. Der Weg ist wohl das Ziel! Trotzdem werd ich wohl nicht drum herum kommen, mir mal ein Buch zu kaufen, um die Grundlagen zu beherrschen. (Gibt es direkt für mein Programm von Markt & Technik.) Grüße von Milky |
Schau Dir auch mal das von Galileo Design an: "Photoshop Elements 7 für Digitalfotografen" (Christian Westphalen). Ich habe dieses Buch (für Elements 6) und bin sehr zufrieden damit.
|
Hallo kritzel,
danke Dir für den Tip. Hab gelesen, daß das 2.0 ziemlich gute Kritiken bekommt und auch nicht "schlechter" sein soll, wie das 6.0 oder 7.0. Für Einsteiger ist das völlig ok. Gruß Milky |
Zum Editor kann ich nicht viel sagen bei Elements 2.0. Aber ich habe gelesen, dass der Organizer - also die Bilder-Datenbank - ab 6.0 viel besser sein soll und einen Upgrade rechtfertigt. Jetzt sind die ca. 80€ für PSE7 ja auch nicht soviel wie für'n CS4. :emo_biggr
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de