![]() |
schaut euch mal das logo bitte an
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo zusammen,
ich möchte für einen bekannten eine logo machen, hab jetzt mal was versucht bin noch recht neu in photoshop oder habt ihr eine andere idee und stellt eure ideen vor? danke |
Für meinen Geschmack zu viele Effekte. Und mir fehlt der Bezug zum Typ der Firma.
Aber ich bin wirklich kein Logo-Experte. Da kommen hier bestimmt noch differenziertere Kritiken. :) |
naja - das erfüllt nicht wirklich die kriterien für ein Logo.
Ein Logo sollte irgendwie einen Wiederkennungswert haben - und das hat das oben nicht wirklich. Das ist einfach nur der Name der Firma mit ein bisschen Effekten hingebaut. Mit Logo hat das nicht viel zu tun. Mir ist es jetzt ein bisschen zu spät um mir Logos für Werkstätten auszudenken, aber ich würd mich einfach mal mit´m Stift und Papier hinsetzen und hinkritzeln, was dir so in den SInn kommt. Photoshop liefert dir keine Ideen - mit einfach mal Photoshop anschmeißen und bisschen rumspielen kriegst du kein gutes Logo. Und immer dran denken: Logos müssen i.d.R. auch Schwarz-Weiß-druckbar sein... |
Hi,
also den Ansatz finde ich nicht sooooo schlecht. Ich geb Euch Recht, dass einfach zu viele Effekte drin sind und die Typo geht auch nicht. Aber ich meine die stilisierten Konturen eines Autos erahnen zu können, oder? War das Deine Absicht. Versuch doch mal diese Idee als Grundlage zu nehmen und mach das Ganze viel, viel schlichter. Zum Thema Logo und Wiedererkennungswert hier ein Beispiel. Wer kennt es nicht? Gruß intelli |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so ich hab mal etwas schlichter gemacht, wie ist das? bitte um ehrlich kritik :-) danke
|
Schon vieeeeeeeeeeeeeel besser!!! :)
Aber lass doch mal die Effekte weg!!! ("Abgeflachte Kanten und Relief" und "Schlagschatteb") Grund: Stell Dir mal vor das Logo wirds und er will z.B. Firmenwagen damit beschriften. Dann kommst Du um teuren Digitaldruck nicht herum. Ohne den "Schnick-schnack" kann man das einfach plotten und fertig. Ich weiß selber, dass das manchmal schwer ist aber auch hier gilt "form follows function", und es gibt (leider) noch mehr Dinge als nur Briefbögen, Visitenkarten und Webseiten an die man denken muss. Gruß intelli |
ok werde ich mal noch machen, soweit hab ich gar noch nicht gedacht
danke, vielleicht hat ja der eine oder andere auch noch eine meinung :-) |
ich würd die kurve da oben noch ein bisschen bearbeiten. Die wirkt so rel. eckig, weil die Dicke dauernd abnimmt. Das stört mich ein bisschen.
Einmal mit Schwung durchzeichnen und dann ist das eine saubere linie |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so jetzt mit schlichterer linie und ohne effekte
kann man das so den kunden präsentieren? würdet ihr so ein logo gut finden? |
Ich find´s o.k.
Mal sehen was die anderen so sagen...... Ist das der einzige Entwurf? Ich will Dich ja nicht demotivieren, aber i.d.R. sollte man dem Kunden min. 3 zur Auswahl geben... Gruß intelli |
Mir gefällts ganz gut. Bin aber auch kein experte ;)
das einzige was mich bisschen stört, ist der unterschiedliche abstand der buchstaben. täusch ich mich :fragen: aber das gehört vielleicht dann zum feinschliff. ich denk mir würde es so gefallen (als kunde) :) |
nur mal so, ich bin auch ja kein Logo-Experte--------
aber ich hätte bei dem Strich, der den Firmennamen unterstreicht... noch Radläufe angedeutet. Wie geschrieben: Kein Logo-Experte :curtain: |
Die Entwicklung die das Logo bisher genommen hat ist auf jeden Fall in die Richtige Richtung.
Meine persönliche Einschätzung: Den oberen Streifen noch etwas mehr zum "Auto" machen. Ich würde eine noch schlichtere Schriftart nehmen, den Abstand der Buchstaben zueinander auf jeden Fall noch verringern. Ich glaube ich würde sogar das K und das A nicht größer machen als die anderen Buchstaben. Wenn du das machst, werden wohl die beiden unteren Schriftzüge nicht mehr wirklich da runter passen, eventuell dann untereinander setzen. Was mir auf jeden Fall noch negativ auffällt: Das Logo ist nicht in sich zentriert, die Linie unten "hängt" zu weit rechts (und damit auch die beiden unteren Schriftzüge) |
Dickes Lob
Ich finde die letzte Variante schon 1000 mal besser als alles davor. Das kommt auf jeden Fall schon mehr in Richtung Logo hin. Das mit dem Zentrieren hat Ylloh ja schon erwähnt. Ich würde allerdings den Vorschlag, den Bogen über dem Schriftzur mehr als Auto wirken zu lassen annehmen und diesen Bogen so verschieben, dass dieser nicht zentriert mit der höchsten Stelle über der Schrift ist. Was mir spontan einfällt wäre, ob man nicht den Strich auf der hinteren Seite des "Autos" dann so in Strichen auslaufen lassen sollte, um Geschwindigkeit zu symbolisieren. Hoffe das kommt verständlich rüber. Vielleicht hänge ich noch ein Bild an. Gruß Heike EDIT: Hab das mit der Geschwindigkeit leider nicht hinbekommen und etwas wenig Zeit, aber oben isses schon mehr Auto und Zentriert isses auch... |
ich würde das "auto" drehen und in die andere richtung fahren lassen.
die schrift finde ich persönlich unpassend, da sie absolut keinen bezug zu einem auto hat (modern, schnell, technik). auch sollte das logi in klein und in groß funktionieren, also von der beschriftung bis hin zum stempel oder in anzeigen etc., ebenso in farbe wie in s/w. |
ich würd noch mehr so in die richtung auto silhouette biegen. sieht noch eher wie ein berg aus. aber sonst schon sehr gut.
PS: hab nur 3 sek mit pinsel schnel gemal damit du weißt was ich mein... ![]() |
Bei einer Logo-Kreation sollte man allerdings aufpassen, dass man kein anderes Logo "kopiert".
So ähnliche gibts nämlich in Massen: http://images.google.de/images?hl=de...G=Bilder-Suche |
Immerhin ist noch keines in dieser farbe dabei :emo_biggr
Aber prinzipiell schon richtig, dass es viele ähnliche Logos gibt.. hmm. Nur durch welches Symbol erkennt man ein Autohaus sonst am schnellsten? :rolleyes: |
![]() :emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr:emo_biggr :emo_biggr:emo_biggr |
Oben steht doch KFZ Meisterbetrieb und Freie Tankstelle. Also nix Autohaus!
Man könnte bei der Autosilhouette eine offene Motorhaube einzeichnen und für anspruchsvolle vielleicht noch ein Männchen, dass sich darüber beugt. Hinter dem Auto vielleicht eine Tanksäule um das zweite Geschäftsfeld mit einzubringen. Muss man aber nicht machen, war nur ein Vorschlag. ;) |
was sagt eigentlich maverick dazu?
:whistling:whistling:whistling |
Gute Frage....
|
generell ist es ja so, da ein Einfarbendruck billiger ist wie ein Zweifarbenduck.
MB oder ach zb Adidas haben das Logo nicht umsonst in einer Farbe gehalten. Bei ner Tankstelle mit KFZ, kann man schon rumspielen.....wie oft wird das schon gedruckt? Das sind evtl paar Oberlichter....Visitenkarte...und noch geplottert für das Firmenauto. |
Zitat:
glaub den intressiert das schon lange nicht mehr :whistling:emo_biggr |
Zitat:
das ist schon länger her, daß das so war. :whistling |
Zitat:
vllt sind wir auch bald weg...noch leben wir ....wollen wir es nicht verschreien |
Da der Fred hier anscheinend sinnlos ist, weil der Fredersteller nicht mehr mitliest, mach ich mal ein wenig OT ...
@ Malm: Kommt ja drauf an, was man dem Kunden anbietet. Wenn unsere hiesige Druckerei mir einen ähnlichen Preis anbietet wie der Internetdrucker, dann würde ich mich sogar ins Auto setzen und die Dinger abholen. Datei kann man ja per senden. Nur leider produzieren die mit zu hohen Kosten und müssen das dann an den Kunden weitergeben. ... oder kann von Euch jemand 5000 DinA6-Flyer für 35 € innerhalb von 1 Woche drucken und versenden? |
Welche Internetdruckerei kann denn den Preis machen???
Gib mal die Adresse. :) Gruß intelli |
35 euro ist aber arsch niedrig, kenn ich jedenfalls keine i-net-druckerei die das kann.
aber die diskussion habe ich fast tagtäglich mit meinen kunden. "das bekomme ich doch im internet nur für xx euro" inzwischen mache ich für einige - die vorher auch bei mir haben drucken lassen - nur noch gestaltung und grafik und dann bekommen sie für die jeweilige druckerei die pdf/x3-dateien. :( |
:) Genau deswegen die Frage nach der Adresse. Den Preis halte ich für ein Gerücht!! :)
Für 1000 bis 2ß00 in 135g Papier --> o.k., aber der Preis ist (leider) unglaubwürdig. Gruß intelli |
5000 Flyer › 135 g/m² Bilderdruck glänzend › DIN A6 › beidseitig 4-farbig › inkl. Versandkosten und MwSt: 34,89 €
Das beinhaltet natürlich, dass man denen eine druckfertige Vorlage sendet, auf Datencheck und Korrekturabzug verzichtet und Vorkasse leistet. Ich will hier jetzt keine Schleichwerbung machen und ich bekomme auch nichts für die Weitergabe des Links! Außerdem wird das hier langsam Offtopic! Aus diesen Gründen Anfragen dazu nur per PN. An intelli und Blindguard schicke ich den Link gleich per PN, damit sie mir glauben. |
Thx
|
bekommen und kopfgeschüttelt.
im übrige möchte ich auch auf malm noch eingehen. da ich auch im textilbereich durchaus einiges zu tun habe kenne ich die problematik hier. und es ist mir klar, daß es etwas anderes ist, vor allem auch die herangehensweise, deshalb sollte man selbstverständlich ein paar "richtlinien" bei der logoerstellung beachten (farbe/schrift/skalierbarkeit etc.) |
Jetzt sach ich da auch nochmal was dazu :whistling
Ich finde mittlerweile gibts recht gute Internetdruckereien und wenn man genau weiß, was man will, dann ist das auch kein Problem. Schwierig wirds eben nur mit Sonderformaten und Wünschen, wo dann auch entweder kein Angebot mehr zu holen ist, oder aber der Preis wieder in Richtung Druckerei zu hause geht. Wirklich interessant sind die Offset-Druckereien ums Eck kaum noch. Nurnoch, wenn man besonderes möchte oder eben eine sehr hohe auflage hat. Da kippt das mit dem Preis dann manchmal. Als ich vor ein paar Jahren bei einer Druckerei wegen Flyern nachgefragt habe, war ich über den Preis entsetzt, weil ich ja im Internet oft erstmal Preise recherchiere. Was aber immer geht ist ein wenig verhandeln und dann die Preise einer guten Internetdruckerei zu kennen, deren Vorteil ja im Preis liegt, der durch das Zusammenlegen diverser Druckaufträge auf einen Bogen liegt. Der Nachteil ist, dass die Farben eben dann auch pi mal Daumen angepasst sind, was man ja in einer Offset-Druckerei durchaus noch beieinflussen kann, wenn man will. Wir hatten wegen dem Museum wegen Postkarten die Diskussion, wo dann aber ab einer gewissen auflage unter Nutzung des Druckbogend für verschiedene Postkarten dann der Preis Offset dann günstiger war als einzelne Internetdruckereiaufträge. Also immer wieder spannend, wobei ich über die Ergebnisse der Inernetdruckereien schon oft sehr erstaunt war (positiv). Gruß Heike |
Zitat:
Parkplätze mit Alu-Schild und geduckten Logo usw. Da haben wir uns evtl missverstanden. Flyers macht doch keine Tanke *flüster* endlich mal ne intressantes OT-Thema.........und der Themenstarter hat nichts einzuwenden --hehe:emo_biggr |
Also da bist du falsch. Ich hatte selbst schon von einigen Tankstellen Flyer im Briefkasten. Z.Bsp. 5 € Rabatt auf ihre Tankrechnung (neue Tanke) / Autoreinigung (innen und außen) im Paket günstiger / Sonntags 5 Brötchen für 0,xx €
Da da auch noch ne Werkstatt dran hängt gibt es da auch Potenzial für Flyer (HU+AU für x,xx € / Wintercheck / Radwechsel zum Sonderpreis / usw.). |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de