![]() |
Mein erster Wassertropf
Hallo alle zusammen,
habe hier meinen ersten Wassertropfen erstellt. Sagt mir bitte ehrlich ob man es als Wassertropfen erkennen kann oder was ich besser machen kann. Ich betone das ist mein allererstes Werk was ich hier reinstelle :-)Anhang 2820 |
Hallo dammi,
willkommen hier im :psc1:. Ich bin auch ein Anfänger und ich habe jetzt auch mal versucht einen Wassertropfen zu erstellen.... ![]() -einen Kreis -ein wenig mit blau gefärbt -verflüssigen -Schatten nach innen -Schein nach innen Also noch viel Spaß beim üben...(geht mir genauso:whistling) Gruß studroahb |
also bei dammi erkenn ich keinen wassertropf :nixweiss:
sieht eher aus wie eine spielmarke. bei studroahb hingegen sehe ich die tropfen. vielleicht noch etwas wölben? finde die tropfen etwas hart. aber fürn afang gelungen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe auch mal nach einem Tut im Internet was probiert.
Gruß vepman |
Die Tropfen werden mit jeder Antwort besser!:ok:
Hab mir schon einen Putzlappen bereit gelegt, falls es aus dem Monitor tropft! Gruß Jörg |
Die Wassertropfentechnik, gibt es im Effektlackierbereich auch....
Das muß ich mal testen wenn Zeit ist, ob das mit PS auch geht----> müßte eigentlich, ma gucken. |
@dammi83
erinnert mich leider auch eher an einen button oder so :fragen: ich denke für einen realistischen wassertropfen ist dein tropfen zu blau und irgendwie zu sehr nach innen gewölbt :nixweiss: versuch ihn nochmal zu überarbeiten, und wenn weitere fragen auftauchen, hier wird dir geholfen :) im netz findest du einige super tutorials zum thema wassertropfen. die frage ist auch, ob du einen realistischen oder eher stilisierten Tropfen erstellen willst.. |
Zitat:
![]() lange gebraucht....für in mageres Ergebniss :( |
moin,
Zitat:
beim lackieren sprüht man mit einer zerstäuberflasche wasser auf den grundlack und lackiert diese tropfen dann mehrfarbig. durch das verdunsten des wassers sekt sich der lackvom tropfen und die optik bleibt zurück. ich denke nicht das es dich weiter bringt wenn du deinen monitor nass machen würdest :whistling gruß micha |
Zitat:
![]() den Tropfen habe ich mit ner Auswahl simuliert und besprüht von li und re wie bei der Wassertropfentechnik :emo_biggr |
ich hab mich mal hingesetzt und ein kleines tutorial zu dem thema erstellt.
sicherlich führt dies schneller und effektiver zu einem gewüschten ergebnis... http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=7830 gruß micha |
|
Zitat:
will man aber nur ein paar erlesenen ;) tropfen auf einen bestimmten bereich setzen wär mir die suche und die installation des brush schon zu viel. :tease: |
die schlechten Tropfen könnte man weg radieren oder sich einzelne raus picken ^^
|
da hast du auch wieder recht... naja, viele wege führen nach rom :D
|
Zitat:
Gruß vepman |
Schau mal hier:
http://browse.deviantart.com/resourc...ons/psbrushes/ (Englische Begriffe verwenden) Oder in der Linkliste (Signatur). |
Hier sind gleich die Tropfen wie von Patrik soeben gepostet:
http://browse.deviantart.com/resourc...rder=9&q=drops Gruß Jörg |
Die Tropfen von mir, war hier dabei (der erste)
http://browse.deviantart.com/resourc...erdrop+brushes |
Hi hab mal zum Thema schnell was gezeichnet. Hab jetzt nicht so auf die korrekte Form geachtet.
![]() Dafür kleine Geschichten in die Tropfen gefummelt. Ist sehr klein alles, dass nächste mal wird es größer, dann erkennt man auch mehr ^^. mfg Byonik |
Jau, Danke. Hatte ich auch auf Deviantart bis jetzt nicht gefunden.
Gruß vepman |
Zitat:
für mich wirkt es leider eher wie rote gesteinsprocken. kommt wahrscheinlich weil die "tropfen" so unbegrenzt und ohne jeglichen natürlichen glanz sind. achja, transparenz fehlt natürlich auch noch. sorry gruß micha |
Hallo alle zusammen,
erstmal Danke an alle, die mir geantwortet haben und für die Ehrlichkeit das was Studroahb da gemacht hat, sieht schon ganz gut aus. Habe mehrere Tutorials ausprobiert und womit ich das erstellt habe, war sehr ausführlich. Ich möchte einen realistischen Wassertropfen erstellen, der dann auch als solcher zu erkennen ist. Den Filter "Verflüssigen" habe ich glaube ich bei Version 5.5 noch nicht oder weiß jemand wo ich den finde :-(. Setze mich morgen nochmal ran und stelle den hoffentlich besser aussehenden Wassertropf hier rein. Schönen Abend schonmal an alle. Wenn jemand noch einen Tipp hat, nehme ich den gerne an. Gruß dammi83 |
Hey dammi,
Sorry, aber wie die andern schon sagten, sieht das nicht wirklich danach aus. Aber jetzt hast du ja ein Tutorial, welches dir hoffentlich hilft :D Nein, den Verflüssigen-Filter gibt es erst seit Version 6. Aber du kannst ja trotzdem eine Ellipse erstellen, oder vielleicht mit den Transformations-Befehlen noch etwas herausholen. :) Ich wünsche dir viel Spass und Erfolg! :ok: PS: Bei Fragen, fragen ;) |
Neuer Versuch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
habe hier einen Wassertropfen erstellt nach dem Tutorial von sham. Ich finde, dass es schon mehr nach Wassertropf aussieht als das 1. Bild. Da ich aber kein Verflüssigen-Filter habe, fehlt wahrscheinlich etwas. Und ich konnte das nicht so Form ziehen wie in dem Tutorial weil das mit "frei Formatieren" nicht möglich war. Was sagt ihr dazu? Hat vielleicht jemand noch einen Tipp mit der Form? Danke Schönen Nachmittag noch Anhang 2836 |
Das sieht doch schon deutlich besser aus...allerdings sollte der transparente Kreis um den Tropfen noch weg. Und so transparent wie der tropfen oben ist sollte er auch unten sein. Ansonsten schon ein guter Anfang :ok:
|
Allerdings ist die Form irgendwie noch zu unnatürlich. Sieht zu sehr nach einem Bonbon aus oder einer Pille.
MfG |
Alternative
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Unnatürlich
Ok es ist ein bißchen zu glatt für einen Regentropfen aber was ich kann dagegeben tun?
Mit dem Frei transformieren klappt das nicht ... |
Versuch dich doch erst einmal an Sham's Tutorial, damit du verstehst wie sowas überhaupt funktioniert. ;)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hey dammi,
also für erschwerte bedingungen nen halbwegs brauchbares ergebnis... du hast in version 5.5 doch sicherlich das zeichenstift-/ pfadwerkzeug, erstell dir doch damit den tropfen. falls du mit pfaden noch nicht gearbeitet hast dann schau dir vorab dieses tutorial an: http://www.tutorials.de/forum/photos...otutorial.html im anhang findest du schonmal einen fertigen tropfenpfad den du verwenden bzw als vorlage verwenden kannst. gruß micha |
Hallo sham,
ich habe schonmal mit dem Pfad-Werkzeug gearbeitet. Aber das Tutorial kann nicht schaden. Also ich habe mir jetzt einen erkennbaren Wassertropfen "gemalt" aber jetzt weiß ich nicht weiter...:nixweiss: |
wo ist denn das problem?
|
Das Problem ist, dass ich überhaupt nicht weiß wie ich jetzt weiter vorgehen soll...
|
Wenn du den Pfad geschlossen hast, kannst du mit :ctrl:+Eingabe den Pfad zu einer Auswahl konvertieren. Dann bist du wieder dort, wo auch sham im Tutorial eine Auswahl erstellt hat.
|
Habe ich gemacht, aber jetzt tut sich garnichts mehr :notok:
|
Wie meinst du denn das wieder? ^^
|
wie es tut sich garnichts mehr?
wenn du die pfadauswahl hast (auf einer neuen ebene) dann nimmst du das verlaufswerkzeug und arbeitest wie in step 2 weiter. gruß micha ähh was ich mal noch anmerken wollte... wärs nicht langsam sinnvoll das thema in tipps und hilfestellung zu verschieben?:whistling |
Ok das zwar jetzt peinlich: Aber ich weiß nicht wie man einen Pfad schließt.
Habe mir dem Pfad einen Tropfen gezeichnet aber dann weiß ich eben nicht mehr weiter. :fragen: |
hey dammi, ich dachte schon du hättest aufgegeben ;)
pfad schließen: zieh deinen pfad wie gehabt zur gewünschten form. und kehre mit deinen letzten pfadpunkt bis zum ersten zurück. wenn du deinen letzten pfadpunkt genau über deinen ersten pfadpunkt setzt siehst du das ein kleiner kreis unter deinen courser entsteht.das signalisiert dir das du den pfad schließt. pfadauswahl erstellen: um den geschlossenen pfad auszuwählen drück dann einfach strg + enter das der pfad ausgewählt ist wird dir durch die laufende strichlinie symbolisiert. noch kurz am rande... wenn du mehrere pfade erstellst... also zb mehrerer unterschiedliche tropfen mittels :pfadauswahl: dann geh zuvor in der ebnenpalette af pfade und unten auf das kleine symbol "neuen pfad erzeugen" (abrissblock). somit erhältst du dir deinen ersten erstellten pfad. gruß micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de