Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Freistellen Werkzeug: gedrehter Bildausschnitt verzerrt (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=8296)

nie.zu.frieden 19.04.10 06:08

Freistellen Werkzeug: gedrehter Bildausschnitt verzerrt
 
Hallo zusammen,

ich habe dasselbe Problem wie abchecka http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ead.php?t=2841 aber ich wollte den 2 Jahre alten Thread nicht nochmal ausgraben.

Hier also das Problem:
Ich wähle das Freistellungswerkzeug aus der Werkzeugpalette aus und gebe eine feste Breite und Höhe ein. Dann ziehe ich den Rahmen für den Bildauschnitt auf, und drehe diesen. Wenn ich jetzt auf bestätigen klicke, ist das Bild verzerrt.

Details:
- Wenn ich keine feste Breite und Höhe eingebe, tritt das Problem nicht auf.
- Die Verzerrung ist bei 45° am stärksten.
- Die Verzerrung tritt nur dann auf, wenn der Ausschnitt in den Randbereich des Ursprungsbildes reicht oder über diesen hinausragt.

Workaround
1) Das Problem ist zu umgehen, indem man die einzelnen Operationen getrennt ausführt. Also zuerst drehen, dann Bild ausschneiden und dann auf gewünschte Größe skalieren. Aber das sind zwei destruktive Operationen, die ich gerne in einer zusammengefasst hätte, so wie es das Freistellen-Werkzeug verspricht.
2) Mittels Hilfslinien die gewünschte Bildgröße festlegen. Bild mit dem Verschieben-Werkzeug transformieren (drehen, skalieren und zwecks Überprüfung in den festgelegten Bildbereich verschieben). Überstehenden Rand mit dem Freistellen-Werkzeug abschneiden. Diese Prozedur ist allerdings aufwändig.

Kennt ihr das Problem, könnt mir einen guten Workaround vorschlagen oder helfen das Problem zu beseitigen?

Vielen Dank im Voraus
nie.zu.frieden.

Sinux 19.04.10 06:45

ahoi nie.zu.frieden,

wie du in dem alten thread sicher gelesen hast, wurde da auch um einem
screenshot gebeten. ich hab das selber auch nicht verstanden. auch kann ich
zwar bei dem freistellungswerkzeug :freistellung: eine grösse angeben, nur wird
die nicht angenommen. oder machst du das mit dem :auswahlrechteck: ?

ps: unter den smileys im antwortfenster steht "Bildupload". da kannst du den screen hochladen

nie.zu.frieden 19.04.10 07:12

hier die Screenshots
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1271653893_abc.png

Sinux 19.04.10 07:29

das ist ja ulkig. bei mir zerrt das nicht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1271654987_verzerrung.jpg

nie.zu.frieden 19.04.10 07:31

und hier nochmal "Soll" und "Ist" in einem Bild

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1271655000_vergleich.png

nie.zu.frieden.

nie.zu.frieden 19.04.10 07:36

Zitat:

Zitat von Sinux (Beitrag 113220)
das ist ja ulkig. bei mir zerrt das nicht.

hast den ausschnitt direkt aus meinem screenshot erstellt? weil dann tritt das Problem nicht auf:
Zitat:

Zitat von nie.zu.frieden (Beitrag 113210)
- Die Verzerrung tritt nur dann auf, wenn der Ausschnitt in den Randbereich des Ursprungsbildes reicht oder über diesen hinausragt.

nie.zu.frieden.

studroa 19.04.10 10:35

Hey,

du darfst keine feste Breite und Höhen angaben machen!
Wenn du dort angaben machst wird der Bereich den du ausgewählt hast genau auf die größe Skaliert, in deinem Fall führen die Angaben der Breite- und Höhe zur Verzerrung.

Sinux 19.04.10 11:22

stimmt studroa, denn darum ist mein screen auch nicht verzerrt.

nie.zu.frieden 19.04.10 18:36

Danke für die schnellen Antworten!

Zitat:

Zitat von studroa (Beitrag 113235)
du darfst keine feste Breite und Höhen angaben machen!

Aber ich will doch ein Bild mit einer bestimmten Auflösung (bestehend aus Breite und Höhe) erstellen!

Zitat:

Zitat von studroa (Beitrag 113235)
Wenn du dort angaben machst wird der Bereich den du ausgewählt hast genau auf die größe Skaliert, in deinem Fall führen die Angaben der Breite- und Höhe zur Verzerrung.

Ich will ja auch skalieren. Und der ausgewählte Bereich (Screenshot 2) hat dasselbe Verhältnis wie das endgültige Bild (Screenschot 3), nämlich 4:3. Somit ist da keine Verzerrung zu erwarten.

Der Fehler liegt bei Photoshop!

nie.zu.frieden.

Jenny 19.04.10 18:59

Hallo!

In CS4 funktioniert das problemlos...
Schau mal bitte im Menü Ansicht unter "Pixel-Seitenverhältnis" (falls es das bei CS2 schon gibt).
Sind dort bei deiner Datei "quadratische Pixel" angegeben? Falls nicht, dann könnte das der Grund für die Verzerrung sein.

nie.zu.frieden 19.04.10 23:49

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113325)
Schau mal bitte im Menü Ansicht unter "Pixel-Seitenverhältnis" (falls es das bei CS2 schon gibt).

Ja, das gibt es, ist allerdings im Menü "Bild" und steht auf quadratisch. Also daran liegt's nicht. Wäre zu schön gewesen...
Trotzdem vielen Dank für den Vorschlag!

nie.zu.frieden.

Jenny 20.04.10 00:02

Hallo!

Passiert dir dieser Effekt denn bei ALLEN Bildern, oder nur bei einigen / einem speziellen?
Ich frage das, weil: Wenn das ein Bug von CS2 wäre, dann hätte man/ich vielleicht schon davon gehört.

Sonst häng doch mal ein solches "Problembild" inkl. deiner absolut detaillierter Bearbeitungs-Beschreibung an, damit andere sich daran versuchen können und diesen Fehler reproduzieren können (oder eben nicht).

nie.zu.frieden 20.04.10 00:52

Hallo Jenny,

das Problem taucht bei allen Bildern auf, und sogar auch bei Version 6 (btw: schon etwas älter, aber nicht so speicherhungrig).

Ich weiß nicht, wie ich es noch genauer beschreiben soll... ich versuch mich trotzdem nochmal:
- du öffnest ein beliebiges Bild (keine indizierten Farben, aber RGB, CYMK oder BW erzeugen die Verzerrung)
- du wählst das Freistellen-Werkzeug aus und gibst Werte für Höhe und Breite ein (egal welche Maßeinheit, also Pixel, Zentimeter...). Wichtig: das Bild muss verkleinert werden! also kleine Werte eingeben.
- dann ziehst du den Rahmen auf und drehst ihn (bei 45° stärkster Effekt). Mindestens eine Ecke des Rahmens muss dabei in Randnähe des Originalbildes sein oder über diesen hinausreichen!
- nun klickst auf bestätigen und das Bild ist verzerrt.

Da meine Screenshots indizierte Farben haben, muss dort erst der Farbmodus in RGB geändert werden.

Vielen Dank für eure Bemühungen

nie.zu.frieden.

Jenny 20.04.10 01:03

Hallo!

Dann musst du wohl auf einen CS2-Helfer warten, der dann möglicherweise diesen Effekt nachvollziehen kann, denn in CS4 funktioniert es einwandfrei, auch wenn sogar ALLE Ecken über den eigentlichen Arbeitsbereich hinausragen...

nie.zu.frieden 20.04.10 01:11

Du hast Recht. Bei CS4 tritt der Fehler nicht auf. Hab's gerade getestet.

Bei Photoshop CS2 besteht der Fehler aber weiterhin!!

nie.zu.frieden.

sham 24.04.10 14:29

Zitat:

Zitat von nie.zu.frieden (Beitrag 113320)
Aber ich will doch ein Bild mit einer bestimmten Auflösung (bestehend aus Breite und Höhe) erstellen!
]

breite und höhe haben jedoch nicht wirklich etwas mit der auflösung zu tun... ;)

wenn du es in cs4 testen kannst, dann erstell die ganze geschichte doch einfach auch in cs4!
für cs2 wirst du sicherlich keine großen fixes mehr bekommen, daher wär es wohl verschenkte zeit sich darüber einen großen kopf zu machen.

nie.zu.frieden 26.05.10 17:17

Zitat:

Zitat von sham (Beitrag 114357)
breite und höhe haben jedoch nicht wirklich etwas mit der auflösung zu tun... ;)

wenn ich breite und höhe in pixeln angebe (wie im screenshot zu sehen), dann hat das sehrwohl etwas mit der auflösung zu tun! ich spreche ja nicht von der druckgröße.

Zitat:

Zitat von sham (Beitrag 114357)
wenn du es in cs4 testen kannst, dann erstell die ganze geschichte doch einfach auch in cs4!
für cs2 wirst du sicherlich keine großen fixes mehr bekommen, daher wär es wohl verschenkte zeit sich darüber einen großen kopf zu machen.

da hast du zwar recht, aber ich arbeite wenns geht mit cs2 oder sogar noch lieber mit version 6, weil die um vieles schneller sind - und das trotz high-end-pc!
werde mich wohl oder übel damit abfinden müssen...

nie.zu.frieden.

Jenny 26.05.10 23:27

Hallo!
Zitat:

wenn ich breite und höhe in pixeln angebe (wie im screenshot zu sehen), dann hat das sehrwohl etwas mit der auflösung zu tun!
Nö, eben nicht! Denn:
Zitat:

ich spreche ja nicht von der druckgröße.
Siehst du! Genau deshalb hast du das Feld "Resolution" (Auflösung) ja auch freigelassen, denn die Auflösung ist das Verhältnis aus Pixelzahl zu Ausgabegröße.

nie.zu.frieden 22.06.10 01:37

Ich gebe mich dem Photoshop-Meister geschlagen :frieden:
Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 119868)

denn die Auflösung ist das Verhältnis aus Pixelzahl zu Ausgabegröße.

ja, Breite und Höhe ergeben die Bildgröße, nicht Auflösung! (auch wenn ich bei Bildgröße an Dateigröße und somit MB und KB denken muss) - sollte mir eigentlich bekannt sein... :whistling

...trotzdem schade dass die älteren Photoshop-Versionen diese Verzerrung produzieren!! Weil wegen dieses Fehlers steig ich nicht auf die neueste Version um!

nie.zu.frieden.

blindguard 22.06.10 10:48

ach weißt du, adobe baut in jede neue version doch ganz andere bugs ein ...
das machts spannender ;)

Jenny 22.06.10 11:10

Zitat:

Zitat von blindguard (Beitrag 123132)
ach weißt du, adobe baut in jede neue version doch ganz andere bugs ein ...
das machts spannender ;)

:emo_biggr
Apropos: Was gibt's denn von CS5 so bug-mäßig zu berichten?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02638 Sekunden mit 8 Queries