![]() |
Photoshop auf SSD Laufwerk?
Guten Tag liebe Community.
Dieses ist mein erster Beitrag hier und ich bitte um Nachsicht, falls ich mich unklar ausdrücken sollte. Ich habe mir einen neuen Rechner bestellt und beabsichtige Win 7 mit 64 Bit auf einem SSD Laufwerk zu installieren. Auf diesem Laufwerk soll auch mein Adobe Design Standard CS4 Platz finden. Die Daten, Bilder etc werden dann auf einem herkömmlichen Laufwerk gespeichert. Hat schon jemand Erfahrung mit so einer Konfiguration? Gibt es Besonderheiten bei Photoshop auf SSD Laufwerken? Ich freue mich auf Eure Antworten. Es grüßt aus Hamburg Wolfgang |
Da ich noch nicht mit SSDs gearbeitet habe, kann ich dir leider keine andere Antwort bieten, als dass es Adobe selbst am bessten wissen müsste - einfach mal beim Support anfragen.
Ich weiß nur, dass das installieren auf Flash-Laufwerken (also wie sie in vielen Netbooks vorhanden sind) nicht funktioniert, da sie als Austausmedien erkannt werden... |
einfach mal eine blöde Frage, auch wenn ich mich da oute ---
Was ist ein SSD-Laufwerk? und natürlich willkommen im :psc1: Gruß Heike |
@Heike:
Ein SSD-Laufwerk ist eine Festplatte, auf der man meist nur Programme lädt, die schnell geladen werden müssen, wie zB. eben Windows oder in diesem Fall Photoshop. :) Es ist eigentlich eine ganz normale Festplatte die einige Vorteile hat und mit wenig Speicherplatz schon recht teuer ist :) Die Vorteile so einer Platte sind die folgenden: - sehr robust -> ruckeln macht nicht viel aus, da keine beweglichen Teile, wie in einer herkömmlichen Festplatte eingebaut sind - schnelle Zugriffszeiten - leise - haben einen niedrigen Energieverbrauch. Das gleiche steht aber auch in Wikipedia :) Hoffe ich hab jetzt da keinen Mist erzählt :P |
Hallo zusammen,
ja, Heike, bis vor Kurzem wusste ich auch noch nicht was eine SSD ist.:emo_biggr Doch ein Bekannter, der mit Programmieren sein Geld verdient hat mir das so erklärt: Ist wie ne SD Karte in der Kamera. (Ansonsten hat Patrik das Teil sehr gut erklärt.) Ob der Geschwindigkeitsgewinn auch bei Ps genutzt werden kann, habe ich beim Adobe Support angefragt. Ich werde die Antwort hier veröffentlichen. Ein schönes Wochenende wünscht Wolfgang |
Hallo zusammen,
meine Frage an Adobe, ob CS4 auch auf einem SSD Speicher läuft wurde meines Erachtens nicht ganz eindeutig für mich beantwortet. Ich stelle Euch hier einmal die Antwort vom Adobe Support rein: "Sie sollten lediglich zwei Dinge beachten: -wenn Sie Adobe Produkte deinstallieren wollen, müssen Sie diese davor deaktivieren -vor der Installation sollte sichergestellt werden das der Rechner die Systemvorraussetzungen des Produktes erfüllt Haben Sie diese Punkte beachtet, sind auch keine Probleme zu erwarten." Ich habe nachgehakt und explizit noch einmal nach "SSD Speicher" gefragt. Ich warte jetzt ab. Schönen Abend wünscht Euch Wolfgang |
Also meine Erfahrungen mit Solid State Disks und WIndows 7 sind herrausragend. Ich habe ein System bei einem Bekannten aufgesetzt und die Installation hat 9.5, ich wiederhole 9.5 Minuten gedauert. :)
Das System läuft extrem schnell, leise und stabil. Das EInzige was ich mich frage ist, ob Du den Tempozuwachs nicht verlierst, wenn Du die Bilddaten auf einer externen / anderen Platte liegen hast...... Ich glaube Du kannst ohne Bedenken installieren. Mich würde - wie gesagt - der Punkt mit der externen Platte interessieren. Gruß intelli |
Hallo intelli,
ich habe vor Kurzem gelesen, dass bei SSD Laufwerken das Problem besteht, dass wenn man Gespeichertes löscht, auch einiges an Speicherplatz mit weggenommen wird. Beim Bearbeiten von Bildern kommt es schon einmal vor, dass man löscht, speichert usw. und wenn dann jedesmal auch Speicherplatz weggeht,..... Irgenwann ist die Platte dann zu klein. Das andere Laufwerk ist auch im Rechner eingebaut!. Schönen Gruß Wolfgang PS. Auf die Antwort von ADOBE warte ich noch |
Hmmm, davon habe ich noch nie was gehört.....
intelli |
Hallo intelli,
jetzt habe ich noch einmal gesucht und gefunden: Flash Speicher Wiki dort findest Du unter "Anzahl der Löschzyclen" folgenden Hinweis: Zitat aus Wiki: "Der Flash-Speicher speichert seine Informationen auf dem Floating-Gate. Bei einem Löschzyklus durchtunneln die Elektronen die Oxidschicht. Dafür sind hohe Spannungen erforderlich. Dadurch wird bei jedem Löschvorgang die Oxidschicht, die das Floating-Gate umgibt, ein klein wenig beschädigt (Degeneration). Irgendwann ist die Isolation durch die Oxidschicht nicht mehr gegeben und die Elektronen bleiben nicht mehr auf dem Floating-Gate gefangen und die auf der Speicherzelle gespeicherte Information geht verloren. Der Defekt einer einzelnen Zelle macht einen Flash-Speicher noch lange nicht unbrauchbar." Zitat Ende. Vielleicht rege ich mich zu sehr auf, aber meine SSD ist mit 128 GB für meine Fotos dann doch zu klein - ich werde eventuell das Zwischenspeichern zulassen und dann die "Fertigen" auf dem großen Laufwerk ablegen. Schönen Gruß Wolfgang |
Zu diesem Thema hier ein interessanter Link um Deine Panik zu minimieren.
Hier ein Auszug aus dem Text: Zitat:
Gruß intelli |
Hallo zusammen,
ADOBE hat mir folgendes geantwortet: Zitat:"Sehr geehrter Herr ...., bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Laut den uns zugänglichen Informationen, lässt sich die CS4 bedenkenlos auch auf SSD Speichern nutzen. Sie können daher Ihre CS4 ohne Probleme auf Ihren neuen Rechner installieren. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Jan ........... Adobe Technischer Support" Zitat Ende Ich werde jetzt alles auf meiner SSD installieren. Nach dem was intelli gefunden hat (Danke dafür) werde ich auch während der Bearbeitung von Bildern das "Zwischenspeichern auf SSD vornehmen und das Fertige Bild kann dann ja auf dem Normallaufwerk seinen endgültigen Platz finden. Schönen Gruß Wolfgang |
:ok:
|
Hi Wolfgang,
ich hatte mit meinem Mann diesbezüglich eine Unterhaltung und er hatte folgende Idee: Wo Deine Programmdateien liegen ist ja relativ wurscht, aber die Daten und der Cache wären auf einem SSD sicherlich gut aufgehoben, da hier der schnelle Zugriff ja das wichtige ist. Dort wo ausgelagert wird, ist ja die schnelle Performance von Belang. Gruß Heike |
Hallo Heike,
vielen Dank für die zusätzliche Unterstützung. So in der Art dachte ich es zu machen. Alles was Photoshop machen soll, wird auf SSD gemacht. "Ablage" dann über Brix oder Lightroom auf einem anderen "herkömmlichen" Datenspeicher. Schönes Wochenende Wolfgang |
Hallo zusammen,
hiermit möchte ich über das Ergebnis berichten: Das Speichern auf der SSD funktioniert sehr gut. Ich habe Win7 x64 und die ADOBE Creative Suite 4 sowie einige andere Programme auf diesem Speicher installiert. Der Rechner fährt in ca 35 Sekunden hoch. Dann noch Photoshop dazu (10 Sekunden). Also Alles innerhalb einer Minute. Da ich noch nicht damit arbeiten konnte, kann ich hierzu noch nichts weiter berichten. Ich bin sehr zufrieden. Euch Allen eine schöne Zeit und danke für die Tipps Wolfgang |
Tja ja, SSD ist schon geil, aber leider noch so sch*** teuer. :)
Gruß intelli |
Freut mcih für Dich ;)
Gruß Heike |
Hi Freunde,
mein PC-Spezi hat mir erzählt, dass man nicht die Auslagerungsdatei auf den SSD legen sollte, durch die vielen Schreiboperationen könnte zu schnell das Lebensende der "Platte" erreicht werden. Laut CHIP ist auch defragmentieren für SSD's erstens sinnlos und zweitens stark lebensverkürzend, sprich tunlichst unterlassen. Nur Win 7 erkennt SSD's korrekt ohne Zusatzsoftware und bewahrt die SSD vor Defragmentierung. Leseoperationen (Betriebssystem!) hingegen kein Problem. Die bei Bildbearbeitung entstehenden großen Bilddatenmengen gehören nicht auf eine SSD! Die sind zu klein und zu teuer, das MB kostet sicherlich 20 - 50 mal soviel wie auf ner Platte. Die Schreiboperationen sind nämlich im Vergleich zu einer SATA-HD nur 30 bis 80 % schneller. Super interessant ist die superschnelle Zugriffzeit und die hohe Leserate. Allerdings sind nicht alle SSD's besonders schnell, da heisst es aufpassen. Aber man könnte ja alternativ auch an ein Array von normalen HD's denken :emo_biggr Hardcore-User können natürlich auch ein Array aus SSD's einbauen :whistling Viele Grüße Harry |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de