Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Photoshop Elements Photoshop Elements 14 lässt sich nach Installation nicht starten (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22694)

Quent 26.12.15 21:26

Photoshop Elements 14 lässt sich nach Installation nicht starten
 
Hallo zusammen

Nach der Installation von Photoshop Elements 14 erhielt ich beim Start von Photoshop folgende Fehlermeldung: "Your application install seems to be damaged, Please reinstall the application."
Weshalb sich das Programm nicht starten lässt, ist für mich ein Rätsel.
Die Reinstallation hatte erwartungsgemäss nichts gebracht und es lässt sich weiterhin nicht öffnen.

Als Betriebssystem nutze ich Windows 10, QuickTime 7 ist installiert und ich habe Microsoft DirectX 12. Hardware mässig sollte mein PC soweit klar kommen.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte, bzw. weiss jemand, wie man es beheben kann?

Für sämtliche Ideen und Vorschläge bin ich euch dankbar.

Gruss
Quent



Fehlermeldung:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1451161033_Fehlermeldung.jpg

uwe367 26.12.15 21:41

Habe da was gefunden was dir weiterhelfen könnte. Laut diesem Posting liegt es am Application Manager, der benötigt ein Update. Leider hab ich PSE nicht, daher kann ich dir keine weitere Hilfe geben.

Denke daß sich aber jemand melden wird der sich mit PSE auskennt.
Hier kannst du mal nachlesen, ist aber auf englisch.
https://forums.adobe.com/thread/1277847?tstart=0

Quent 26.12.15 22:37

Vielen Dank für deine rasche Antwort.

Diesen Beitrag habe ich auch gelesen, worauf ich diesen "Adobe Application Manager" heruntergeladen habe. Beim Öffnen erhielt ich allerdings eine Fehlermeldung:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1451165194_Fehlermeldung_applicationmanager.png

Auf dem Website von Adobe steht, dass dieser Application Manager nur bei Adobe Creative Cloud, Adobe Creative Suite 6 und Adobe Creative Suite 5.5 gebraucht wird. Daher gehe ich davon aus, dass dies nicht des Rätsel Lösung ist.

Trotzdem vielen Dank!
Hat jemand weitere Ideen?

gelöschter User 26.12.15 23:03

Hattest Du vor PSE 14 eine andere Version installiert?
Wurde diese KOMPLETT entfernt?

uwe367 27.12.15 08:23

Zitat:

Zitat von Niko C (Beitrag 352181)
Wurde diese KOMPLETT entfernt?

Zum deinstallieren auch mal mit dem uninstall Tool von Adobe arbeiten, hier zu finden:
https://helpx.adobe.com/de/creative-...-problems.html

Denke das reinigt auch die Registry von defekten Schlüsseln.

Quent 27.12.15 20:28

Vielen Dank für diesen Hinweis.
Ich hatte mal die Photoshop Version CS2 auf dem PC.

Nach der Deinstallation des (nicht funktionierenden) PSE 14, reboot und anschliessendem reinigen mit dem Cleaner Tool funktioniert PSE nach der erneuten Installation jedoch immer noch nicht.
Bei der Auswahl, was entfernt werden soll, war CS2 jedoch nicht aufgelistet. Ich wählte daher die Auswahl "All".
Ich werde mal auf die Suche gehen, ob auch ein solches Tool für diese Version gibt.
Wer eins kennt oder eine weitere Idee hat, dem bin ich sehr dankbar.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1451244292_CleanerTool.png

uwe367 28.12.15 07:44

Also.. ein Cleaner Tool für CS2 scheints nicht zu geben, aber das hier ist ganz interessant.
https://helpx.adobe.com/creative-sui...e-suite-2.html

Quent 28.12.15 17:23

Danke für den Link.

Ich bin sämtliche Dateien und Registry-Einträgen nach gegangen, habe sie jedoch nicht gefunden. Daher gehe ich davon aus, dass CS2 ordnungsgemäss und vollständig deinstalliert wurde.

Dieser Ansatz scheint daher leider auch in einer Sackgasse zu enden...

Ich kann nicht verstehen, weshalb ein Programm wie PSE, welches für das breite Publikum gedacht ist, nicht einfach zu installieren ist. Es sollte doch von Adobe zu erwarten sein, fehlerfreie Installationen anzubieten, oder doch wenigstens in den Fehlermeldungen genauere Infos über den Grund des Fehler anzugeben.

Nun ja, für weitere Ideen bin ich weiterhin dankbar.

Gruss
Quent

gelöschter User 28.12.15 17:40

Hallo,

hattest Du CS2 vor der Deinstallation auch deaktiviert?

wackelelvis 28.12.15 18:49

Zitat:

Zitat von Quent (Beitrag 352271)
Ich bin sämtliche Dateien und Registry-Einträgen nach gegangen, habe sie jedoch nicht gefunden. Daher gehe ich davon aus, dass CS2 ordnungsgemäss und vollständig deinstalliert wurde.

Sämtliche Registry-Einträge eines Programms zu lokalisieren, zuzuordnen und richtig
zu entfernen ist leider ein umfangreiches Unternehmen. Die für diesen Zweck geschriebenen Programme sind leider nicht immer so viel versprechend, wie gepriesen wird. Da steckt der Teufel im Detail! Ich habe in meinem Begrüssungs-Thread schon geschrieben, dass von einem zum anderen Tag die Fehlermeldung meines startenden PSE auf einmal weg waren ...ohne Registry-Scan.

Zitat:

Zitat von Quent (Beitrag 352271)
Ich kann nicht verstehen, weshalb ein Programm wie PSE, welches für das breite Publikum gedacht ist, nicht einfach zu installieren ist. Es sollte doch von Adobe zu erwarten sein, fehlerfreie Installationen anzubieten, oder doch wenigstens in den Fehlermeldungen genauere Infos über den Grund des Fehler anzugeben.

Adobe bietet dir eine fehlerfreie Installation an. Hier liegt meist der Fehler bei Windows.

Nimm dir bitte genügend Zeit, dein System gründlich zu analysieren und recherchiere im Netz. Warum erwähnst du in deinem Post den Quick-Time-Player??

Gruß wackelelvis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,05244 Sekunden mit 9 Queries