Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Tiefen/Lichter Stärke, Tonbreite, Radius (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19526)

spassig 23.02.14 18:11

Tiefen/Lichter Stärke, Tonbreite, Radius
 
Hallo Forum.

Mittels Tiefen/Lichter kann man Bearbeitungen durchführen.
Bei Tiefen ist mir die Stärke vorstellbar.
Zu Tonbreite lese ich z.B.

Der Regler Tonbreite bestimmt den Tonwertbereich, auf den die Einstellungen angewendet werden. Wenn Sie für die Tiefen bspw. eine Tonbreite von 50 wählen, werden alle Pixel bearbeitet, die in den Tonwertbereich zwischen 0 und 50 fallen.

Nun ist der Regler aber mit % versehen.
Wie ist das gemeint?
50 könnte ja 0 bis 50 von 0 bis 255 sein.
50 könnte auch 0 bis 126 von 0 bis 255 sein.

Ich kann den Regler auf max 100 % stellen.
Sind 100 % 126 oder 255.
Die Werte 0 bis 255 beziehen sich auf die Tonwertverteilung im Histogramm.

Zu Radius weiss ich noch nicht genau was ich mir darunter vorstellen muss.

Screenshot soll Stärke und Tonbreite verdeutlichen. Hoffe es stimmt?

Jochen

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1393175343_Tiefen_Lichter_.jpg

Jenny 23.02.14 18:25

Hallo!

Aus der PS-Hilfe:
Zitat:

Tonbreite

Ermöglicht die Festlegung der Breite des Tonbereichs in den Tiefen bzw. Lichtern, der verändert wird. Je kleiner der Wert ist, desto stärker werden die Korrekturen auf die dunkleren (Tiefen) bzw. helleren Bereiche (Lichter) beschränkt. Bei größeren Werten wird der Tonbereich der Korrekturen mehr in die Mitteltöne verschoben. Beispiel: Bei 100 % wirkt sich der Regler „Tonbreite“ für die Tiefen am stärksten auf die Tiefen aus, die Mitteltöne sind teilweise betroffen, aber die hellsten Lichter bleiben unverändert. Die Tonbreite variiert von Bild zu Bild. Zu hohe Werte können zu Kränzen um dunkle oder helle Kanten führen. Mit den Standardeinstellungen wird versucht, diese Artefakte zu reduzieren. Auch bei zu hohen Werten für „Stärke“ bei Tiefen oder Lichtern können Kränze auftreten.
https://helpx.adobe.com/de/photoshop...ht-detail.html

spassig 23.02.14 18:39

Habe ich natürlich vorher nachgeschaut.
Meine Frage wird damit nicht geklärt.

Tonbreite
a) Je kleiner der Wert ist, desto stärker werden die Korrekturen auf die dunkleren (Tiefen) ...
b) Bei 100 % wirkt sich der Regler „Tonbreite“ für die Tiefen am stärksten auf die Tiefen aus

Widerspruch in sich, oder ?

Jochen


Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 304546)


Jenny 23.02.14 18:49

Hallo!

Ich verstehe die Stärke des Effekts folgendermaßen (für die Tiefen):

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1393177611_Unbenannt-1.jpghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1393177611_Unbenannt-2.jpg

Aber ob diese Theorie wirklich wichtig für den alltäglichen Workflow ist, wage ich stark zu bezweifeln...

stefu 23.02.14 19:08

Hallo!

So genau weiß ich das auch nicht.
Ich kann zwar auch jeden Regler erklären und bedienen, doch welcher Algorithmus dahinter steckt... :nixweiss:

Tiefen/Lichter verhält sich ja auch anders, als bspw. eine Gradationskurve und kann auch mit ihr nicht erzielt werden.

Ansonsten sehe ich es definitiv wie Jenny: Theorie schön und gut, doch für den alltäglichen Umgang damit spielt sie eine Rolle in der Nähe des Nullpunkts. :)

Grüßle
Stephan

virra 23.02.14 23:12

Ich wills mal so beschrieben (auch ich mache das aus dem Bauch raus, ohne mir Gedanken über die exakte Benennung der Tonwerte zu machen):
Stärke: Ist klar, je mehr Stärke, umso stärker ist der Effekt.
Tonbreite: Bei 0 oder 1 werden nur die aller dunkelsten Töne beeinflusst. Bei 100% werden auch die hellen Töne beeinflusst.
Du wirst feststellen, das Tiefschwarz gar nicht beeinflusst wird.
Radius: Stell dir das Ganze als Maske vor, also als Luminanzmaske. Bei Radius 1 wird der Effekt recht abgezirkelt angewendet, umso größer der Radius wird, umso mehr wird die Maske weichgezeichnet und die beeinflussten und nicht beeinflussten Bereiche vermatschen immer mehr ineinander.

Bei den Lichtern natürlich dito.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02056 Sekunden mit 9 Queries