Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   cmyk oder bmp? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=13038)

tanja300366 06.07.11 20:41

cmyk oder bmp?
 
Hallo liebe Photoshop User,

bitte seit mir nicht bös, wenn dieses Thema bereits diskutiert wurde. Aber ich konnte weder über google noch über dieses Forum etwas zu meiner Frage finden.

Ich möchte für mein kleines Caffee Flyer drucken lassen. Die Druckvorlage dazu möchte ich selbst mit Photoshop CS4 erstellen.

Es handelt sich um einen Flyer im Format DIN-Lang. Meine Frage bezieht sich eigentlich nur auf Die Wahl des Farbmodus. Wähle ich CMYK, dann ist es nicht möglich, die Farben nach meinen Vorstellungen zu verändern oder anzupassen. Sobald ich eine Farbe festgelegt habe und diese dann mit OK bestätige, ist sie nicht mehr so, wie ich diese festgelegt habe. Gehe ich wieder in die Farbwahl, sind grudsätzlich andere Werte, als ich sie festgelegt habe. Wie kann das sein?

Schon mal vielen Dank an alle, die trotz meiner umständlichen Beschreibung versuchen zu helfen. Bin halt keine Frau vom Fach.

Gruß Tanja

tuffenuff 06.07.11 20:54

Hey Tanja,
herzlich Willkommen im Photsohop-Cafe! :ok:

Wenn ich bei mir unter Bild -> Modus -> CMYK-Farbe auswähle, sind die Vorschauen immer richtig. :nixweiss:
Wandelst du das Bild erst am Ende in CMYK um, oder arbeitest du von anfang an darin?

Ich wünsche dir viel spaß im Forum,
mfg tuffenuff
:beer:

tanja300366 06.07.11 21:14

Hallo tuffenuff,

Ich gehe auf Datei - Neu und wähle gleich CMYK. Ist das vielleicht das Problem und nicht richtig?

tuffenuff 06.07.11 21:19

Sollte so eigentlich auch funktionieren. :nixweiss:
Hab aber bisher sehr selten mit CMYK gearbeitet, vielleicht antwortet noch jemand der da mehr Erfahrung hat. ;)

blindguard 06.07.11 21:52

hy tanja300366,
willkommen im Photoshop Cafe.

für den druck benötigst du cmyk.
du solltest diesen farbmodus also für dein dokument wählen.
weiterhin mindestens 300 dpi (1:1)

zur farbdarstellung: der farbraum für cmyk ist kleiner als rgb, es sind also nicht alle farben die du vielleicht gerne möchtest darstellbar (druckbar).
wenn du bei ansicht -> proof einrichten cmyk-arbeitsfarbraum einrichtest, sollten sich deine farben nicht wirklich verändern.
wichtig dafür wäre allerdings auch ein richtig eingestelltes farbmanagement. (srgb für rgb und iso coated v2 für cmyk) - auch hier sind keine wirklich gavierenden ansichtsunterschiede auszumachen. wenn du aber z.b. mit adobe rgb arbeitest, werden deine farben in cmyk absolut nicht mehr richtig dargestellt.

viel spaß im forum
gruß
volker

tanja300366 06.07.11 22:29

Hallo Volker,

das ist doch mal eine Beschreibung, die sogar ich verstehe. Dafür schon mal vielen Dank.

Die Auswahl der Farben im Modus CMYK sind also eingeschränkt. Nur schade, dass in diesem Modus die Farben eher kraftlos und teilweise matt wirken. Das geht sogar so weit, das wenn ich z.B. ein blau wähle und ich diese Farbe bestätige, der Farbton ins violett wechselt. Aber, wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, dann würde eine, im RGB Modus erstellte Druckvorlage nach dem Druck sich ebenso verhalten.

blindguard 06.07.11 23:41

ggf. noch schlimmer, da hier von den meisten druckereien eine standardumrechnung erfolgt.
für satte, leuchtende farben in den cmyk-werten schauen, dass wenig bis kein schwarz im farbton ist - das macht die farbenmatt, schmutzig und bewirkt einen "grauschleier".
sobald der magentawert in einem blauton über 50/55 % liegt, beginnt die farbe ins violett zu kippen, im druck noch eher - was an der reihenfolge der druckfarben in der maschine liegt.

Jenny 07.07.11 00:28

Hallo!
Zitat:

Nur schade, dass in diesem Modus die Farben eher kraftlos und teilweise matt wirken.
Mit leuchtenden Farben wirst du in CMYK immer ein Problem haben; das liegt am Unterschied zwischen additiver und subtraktiver Farbmischung.
Zitat:

wenn ich z.B. ein blau wähle und ich diese Farbe bestätige, der Farbton ins violett wechselt.
Aber dass ein Blau "einfach so" ins Violett zieht, erscheint mir zumindest ungewöhnlich.
Zitat:

sobald der magentawert in einem blauton über 50/55 % liegt, beginnt die farbe ins violett zu kippen, im druck noch eher - was an der reihenfolge der druckfarben in der maschine liegt.
Wobei die Reihenfolge der Farben in den Druckwerken durchaus variiert...

Mein Haupt(-Verständnis-)Problem ist allerdings:
Du machst einen Flyer für ein Café. Mit einem Café verbinde ich eher gedeckte Farben als grelle Farben; und bei gedeckten Farben ist das Konvertierungsproblem meist minimal, da solche Farben in beiden Farbräumen vorhanden sind.

Wahrscheinlich kann man zielgerichteter helfen, wenn
- man deinen Entwurf sehen könnte
- man dein Color-Management sehen könnte

blindguard 07.07.11 00:31

Zitat:

Wobei die Reihenfolge der Farben in den Druckwerken durchaus variiert...
naja, die meisten druckereien (die ich kenne) drucken nach standardreihenfolge und da liegt magenta nun mal auf cyan.

Jenny 07.07.11 00:38

Zitat:

Zitat von blindguard (Beitrag 206540)
naja, die meisten druckereien (die ich kenne) drucken nach standardreihenfolge und da liegt magenta nun mal auf cyan.

"Standardreihenfolge" könnte aber auch eine mutige Behauptung sein...
Den einzigen "Standard", den ich kenne, ist: Schwarz/Key zuletzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02099 Sekunden mit 8 Queries