Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Auf welche Hintergrundfarbe für Montagen fotografieren? (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=13323)

CS4-Rookie 04.08.11 13:19

Auf welche Hintergrundfarbe für Montagen fotografieren?
 
Hallo Forum,

welche Hintergrundfarbe (n) bietet sich denn an, wenn man den Hintergrund gut und schnell durch Ebenenmodi nebst Maske austauschen will?

Z. B. Ebenenmodus weiches Licht, Ineinanderkopieren, usw...

Hier mal ein Beispiel, ein Studiofoto kombiniert mit einem selbstgeschossenen Hintergrund von meinem England-Trip:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1312456162_Saskia_HGneu.jpg


Ich will mir ein kleines Studio einrichten und da stellt sich die Frage nach der Farbe des/der Kartons (max. 3 Farben).

Was würdet ihr empfehelen?


Viele Grüße


Harry

Jenny 04.08.11 13:29

Hallo!

Die neutrale Farbe für "Weiches Licht" oder "Ineinanderkopieren" ist 50%Grau.
Daher bietet sich das für Fotografie auch an. (Für Video sind dann eher Grün oder Blau angesagt.)
Für helle Objekte bietet sich ein dunkles Grau an, für dunkle Objekte ein helles.

gelöschter User 04.08.11 14:19

Kommt auch darauf an, wieviele Blitze du verwendest.
Wenn du einen 50% Grau-Hintergrund benutzt kannst du ihn mit ´nem kräftigen Blitz, der ca. 2 Blendenstufen überbelichtet ist den Karton als Hintergrund weiß werden lassen, wenn du den HG unterbelichtest wird er reinschwarz und richtig belichtet dann eben Grau. :ok:

CS4-Rookie 04.08.11 15:07

Hi Frank,

klasse vielen Dank - ich werde zunächst mal nur 2 Blitze kaufen - als Lichtformer wohl 1 Beauty-Dish und ein Striplight.


Viele Grüße


Harry

gelöschter User 04.08.11 17:00

Dann noch ´nen Reflektor, den kannste ganz gut fürs Haarlicht einsetzen.

CS4-Rookie 04.08.11 22:32

Hallo Frank,

meist Du damit einen kostengünstigen Reflektor (Styroporplatte) oder so ein geiles Teil von Sunbounce mit Ständer?

LG


Harry

gelöschter User 04.08.11 22:49

also als reinen Reflektor kannst du bestimmt auch Styropor verwenden, aber für z.B. Haarlicht würde ich so einen mit Folie verwenden, braucht aber nicht unbedingt einer von Sunbounce zu sein, schau mal bei Walimex oder so ;)

CS4-Rookie 04.08.11 23:33

prima, dann werde ich bei nächster Gelegenheit mal experimentieren.


Danke Frank!

virra 06.08.11 15:04

Zitat:

Zitat von fadami (Beitrag 212781)
also als reinen Reflektor kannst du bestimmt auch Styropor verwenden, aber für z.B. Haarlicht würde ich so einen mit Folie verwenden, braucht aber nicht unbedingt einer von Sunbounce zu sein, schau mal bei Walimex oder so ;)

Oder eine Styro ö.Ä. schön selber mit liebevoll kleingeknitterter Rettungsdecke bespannen. Eine Seite silber, eine golden. Kost' fast nix und ist für die meisten Dinge gut einsetzbar.

CS4-Rookie 06.08.11 16:58

KLasse Tipp mit der Rettungsdecke!!

(leider sind hier die Smileys und die Forumsuploadfunktion wieder weg, sonst hätte ich einen coolen Smiley hier her gesetzt)

Viele Grüße



Harry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,03353 Sekunden mit 8 Queries