Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Work in Progress (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   WIP-Wolke (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=14325)

gelöschter User 20.12.11 15:15

WIP-Wolke
 
Ich wollte mal fragen, was ihr von dieser Wolke hier haltet!?
Vielleicht hat ja jemand Lust darauf das Ganze etwas besser auszuarbeiten, damit man in Zukunft auch mal die Wolken selbst erstellen kann, die man für seine Bilder benötigt.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1324390388_wolke.jpg

Malm 20.12.11 20:20

kommt drauf an in welche Richtung du steuern willst

in was gezeichneten oder Comicart, passt die bestimmt recht gut.


Aber in ein Foto einfügen....naja, eher weniger

Mondfrau 20.12.11 20:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es gibt vielerlei Arten von Wolken, die du selbst gestalten kannst.
Diese hier sind z.B. gemalt:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1324408730_Wolken04.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1324408730_Wolken06.jpg

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1324408730_Wolken07.jpg

Oder du verwendest ein Wolken-Brush (ich hab dir einen "Nagel"-Brush angehängt).

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1324408730_Wolken05.jpg

Goliath 21.12.11 09:21

Wenn man einzelne Wolken herstellen will, eignet sich der nasse Pinsel „Nr. 22“ (Wasserfarbe dick) als Radiergummi für die Ränder ganz gut. Man muss das Radiergummi auf ungefähr 400-500 px vergrößern und dann mit einem weichen Radiergummi die Ränder ein bisschen nachbearbeiten.
Ein vollständiger Wolkenhimmel ist eigentlich nicht schwer, dafür gibt es ja den Renderfilter Wolken. In Photoshop Elements erzeugt der immer das gleiche Bild, verstellen kann man da nichts. Das kann man so natürlich nicht übernehmen. Ich lasse mir einen Wolkenhimmel mit weiß auf blau über das ganze Arbeitsblatt anzeigen und kopiere dann ein kleines Stückchen heraus ungefähr ein dreißigstel oder fünfzigstel des Bildes. Den Teil ziehe ich dann in die Länge und bearbeite ihn vielleicht noch mit ein bisschen Strudel.
Jetzt hat man schon mal eine gute Grundlage. Der Rest ist Feinarbeit. Neue Teile herauskopieren. Die Ebenen mit „weichen Licht“ ineinander kopieren, transformieren, spiegeln, Farbe ersetzen mit Radiergummi nachbearbeiten. Wenn man da ein bisschen experimentiert, müsste es möglich sein einen fotorealistischen Wolkenhimmel hinzubekommen.

Gruß Alexander


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01711 Sekunden mit 8 Queries