Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Reihenfolge Tonwert vs. Gradiationskurve (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=15136)

worstcase 29.03.12 12:27

Reihenfolge Tonwert vs. Gradiationskurve
 
Hallo Photoshopper,

ich bin derzeit noch blutiger Anfänger, bearbeite aber dennoch schon seit geraumer Zeit s/w- Bilder mit der ermüdenden Bereichsreparatur und anschließend Tonwertkorrektur.

Nun ist mir aufgefallen, dass bei Veränderung der Gradiationskurve die Tonwertkorrektur schon verfälscht ist.

Meine Frage nun lautet: Erziele ich bei Graustufen-Scans bessere Ergebnisse mit der Gradiationskurve oder mit der Tonwertkorrektur oder nutzt man am besten beides? Wenn ja in welcher Reihenfolge.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

gelöschter User 29.03.12 12:59

Ich denke mal, dass da jeder seinen eigenen Workflow entwickelt hat.
Von Photoshop vorgesehen, ist eigentlich ein Workflow, der bei den Korrekturen von oben nach unten läuft, also (hab jetzt nur CS2 auf englisch da) bei mir steht oben die Tonwertkorrektur, dann die Gradationskurven, als Nächstes die Farbbalance und dann Helligkeit/Kontrast.
Ich gehe meist auch erst auf die Tonwertkorrektur (hab da mal ein Tut erstellt) und dann über auf die Gradationskurven.

Jenny 29.03.12 13:11

Hallo!

Wobei Tonwertkorrektur UND Gradationskurven eigentlich doppelt gemoppelt ist, denn beide machen prinzipiell dasselbe.
Mit den Gradtionskurven kann man (wenn man es denn kann) filigraner arbeiten als mit der Tonwertkorrektur, da die Kurven einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten bieten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01695 Sekunden mit 8 Queries