Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bild von 72 Pixel/Zoll auf 300 Pixel/Zoll erhöhen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=15309)

corraggiouno 16.04.12 18:36

Bild von 72 Pixel/Zoll auf 300 Pixel/Zoll erhöhen
 
Hi,

habe ein Bild mit einer Größen von 3872 x 2592 px und 72 Pixel/Zoll. Geschossen mit einer Spiegelreflex-Camera.
Nun habe ich das Bild auf 1150 x 860 px verkleinert.
Anschließend habe ich das Bild auf einen neuen weissen Hintergrund, welcher 1417 x 1134 px (50 x 40 cm) groß ist, kopiert. (Passepartout-Effekt)
Das Ganze soll natürlich ausgedruckt werden.
Macht es Sinn wenn ich da die 72 auf 300 Pixel / Zoll erhöhe? Oder ist dies Quatsch?

dorftrottel 16.04.12 18:45

Hallo corraggiouno

Ja, z.T. macht es Sinn, wenn man die dpi-Zahl erhöht, dies sollte allerdings vor dem herunterskalieren geschehen.
Ausgangsmasse ist ja ca. 136 x 91 cm bei 72 dpi.
Danach verkleinerst du das Bild auf 40 x 30 cm, immer noch bei 72 dpi.
Danach kopierst du das verkleinerte Bild auf ein 50 x 40 cm Dokument (72 dpi).
Nun möchtest du 72 auf 300 dpi erhöhen?
Wenn du das machst, kommst du auf eine Ausgabegrösse von 12 x 9.6 cm ;)

Wo druckst du denn? Druckerei? Zuhause?
Wenn Druckerei: Was hat diese für Vorgaben?
Wie gross sollte das Ganze am Schluss sein? Ich nehme an 50 x 40 cm?

corraggiouno 16.04.12 19:11

Zitat:

Wie gross sollte das Ganze am Schluss sein? Ich nehme an 50 x 40 cm?
Ja, dass ganze soll am genau diese Maße haben!

Soll ich dann das Orginal-Bild bevor ich das verkleinere auf 300 Pixel/Zoll setzen?

Ich denke ich lasse es bei PosterXXL drucken!

dorftrottel 16.04.12 19:22

Also wenn, dann schon zu Beginn das Originalbild auf 300 dpi sezten, ja. Da das Bild sonst viel zu klein wird. Ob 300 dpi notwendig sind, kann ich dir nicht sagen, würde jetzt aber mal behaupten, dass es zu viel des Guten ist. Schliesslich ist das Bild mit 300 dpi auch nur noch 32 x 21 cm.
Der Anbieter hat, so wie ich es gesehen habe, keine speziellen Anforderungen auf der HP. Sobald man aber ein Bild hohlädt, kann man sehen, wie sie die Qualität bewerten und was für ein Ergebnis man am Schluss erwarten kann.

Warte mal ab, bis sich jemand meldet, der sich ein wenig besser mit der Materie auskennt ;)

Jenny 16.04.12 19:29

Hallo!

Mit 72ppi wirst du nicht glücklich werden. Für den Druck sind eigentlich 300ppi gängig, auch wenn du sie in diesem Fall bei dieser Größe möglicherweise nicht brauchst.
Mein Vorschlag:
Erstelle eine neue Datei mit 50x40cm bei 300ppi. Über Menü Datei > Platzieren importierst du dein (Original-)Bild als Smart-Objekt und skalierst es auf die gewünschte Größe. Wenn es 40x30cm werden soll, dann musst du wohl um 30-40% vergrößern; das ist gerade noch akzeptabel.

platti 16.04.12 19:54

Zitat:

Zitat von corraggiouno (Beitrag 245568)
Hi,

habe ein Bild mit einer Größen von 3872 x 2592 px und 72 Pixel/Zoll. Geschossen mit einer Spiegelreflex-Camera.
Nun habe ich das Bild auf 1150 x 860 px verkleinert.

Das ist Unsinn, du hast die Datenmenge verringert.

Das einzige, was du tun musst, ist die im Bild gespeicherte (nichts sagende) Zahl von 72 auf 300 ändern, ohne dass sich die Pixelwerte des Bildes verändern.
Das machst du in PS über den Dialog Bildgröße, dort lässt du lediglich das Seitenverhältnis aktiv, die anderen Haken nimmst du raus.

Und dann machst du dir mit der selben Zahl "300 dpi" eine neue Datei in der Größe, die du für den Passepartouteffekt benötigst und fügst dort dein Original ein.

corraggiouno 16.04.12 19:55

Vielen Dank für die Tipps!!

Warum ist eigentlich für den Druck 300 Pixel/Zoll sinnvoll? Kann mir das jemand kurz erklären?

Jenny 16.04.12 20:06

Hallo!
Zitat:

Warum ist eigentlich für den Druck 300 Pixel/Zoll sinnvoll? Kann mir das jemand kurz erklären?
Das liegt prinzipiell an den Druckmaschinen. Die meisten Druckmaschinen arbeiten mit einer Rasterweite von 60lpi (lines per inch).
Nun gibt es folgende Umrechnungsformel:

Auflösung=Rasterweite*Qualitätsfaktor*2,54

Meist wird als Qualitätsfaktor der Wert 2 genommen, also

60*2*2,54=304,8

Und da sich keine Sau den Wert 304,8 merken möchte, nimmt man eben 300.

dorftrottel 16.04.12 20:09

Naja.. wenn du 72 dpi hast, dann heisst das, dass du pro inch/Zoll, 72 Punkte/Pixel hast. Ist aber genug Bildmaterial, also genügend Pixel vorhanden, kann man die dpi-Zahl für den Druck hochschrauben, eben zB. auf 300. Damit sind pro Zoll 300 Pixel, die das Bild darstellen können.
Das hat den Vorteil oder den Effekt, dass du näher an das Bild ran gehen kannst, ohne dass du die einzelnen Pixel erkennst.

Hier ist das ganze anhand eines kleinen Beispiels erklärt:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20060624035917

Stell dir einfach vor, ganz links wären es 300 dpi und ganz rechts die 72.
Es geht lediglich ums Vorstellen, es soll nicht zeigen, wie es tatsächlich aussieht. ;)

platti 16.04.12 20:15

Zitat:

Zitat von dorftrottel (Beitrag 245596)
... Ist aber genug Bildmaterial, also genügend Pixel vorhanden, kann man die dpi-Zahl für den Druck hochschrauben, eben zB. auf 300. Damit sind pro Zoll 300 Pixel, die das Bild darstellen können. ...

Wenn, dann 300 dots (Punkte) per Inch, aber keine Pixel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02056 Sekunden mit 8 Queries