Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Pro Farbkanal 256 Zustände - Graustufen / Farbstufen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=15383)

corraggiouno 21.04.12 10:17

Pro Farbkanal 256 Zustände - Graustufen / Farbstufen
 
Hallo,

ich habe da mal ne Frage zu den Zuständen der Farbkanäle bzw. Grau- und Farbstufen.
Folgendes:
Wenn ich nur ein schwarz / weiss Bild habe, dann habe ich doch 1 Bit / Pixel
also 0 für schwarz und 1 für weiss.
Wenn ich z.B. für den Roten Farbkanal 2 hoch 8 Zustände also 256 Zustände habe, dann sind es doch 8 Bit / Pixel - hier spricht man doch auch von Graustufen oder?

Insgesamt stehen doch für die drei Farbkanäle (für jeden Farbkanal 2 hoch 8 Zustände) 16777216 unterschiedlich Farbmöglichkeiten zu Verfügung
Ich hoffe meine Festlegung ist bis dahin noch so korrekt!

Wenn ich aber nun in Photoshop für jeden Farbkanal die gleiche Zahl eintrage z.B.:
Code:

R: 200
G: 200
B: 200

Kann mir jemand sagen, wenn ich für die Farbkanäle die gleiche Zahl eintrage, warum habe ich dann immer einen Grauton?
Habe ich irgendeinen Grauwert

dorftrottel 21.04.12 11:17

Hallo corraggiouno

Ich habe selber keine Ahnung von der Matiere, habe aber eine Seite gefunden, die dein "Phänomen" bestätigt ;)

http://www.farb-tabelle.de/en/table-of-color.htm#gray

Bei sämtlichen grau- (schwarz-) Werten sind die Werte von R, G und B gleich.

Ich verschiebe den Thread mal in die Hilfestellung und hoffe, dass sich dann jemand meldet, der dir das alles erklären kann. Interessiert mich jetzt nämlich auch :D

blindguard 21.04.12 19:16

wenn man den farbraum als "farbkörper" ansieht, bei dem unten scharz und oben weiß ist,
sind alle töne auf der achse zwischen weiß und scharz grautöne, jede kleine abweichung von dieser achse geht dann richtung "bunt-farbe". letztlich ist es nichts anderes, wenn man normale farben mischt.
wenn man immer exakt gkleiche anteiel der drei farben verwendet erscheint dies immer grau bis hin zum schwarz bzw. weiß. dies ist bei der additiven farbmischung nicht anders als bei der subtraktiven farbmischung.

der erste link zeigt es eigentlich am deutlichsten
http://commons.wikimedia.org/wiki/Fi...e_cylinder.png
http://www.dtpstudio.de/farbenschule...farbkreis.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbraum
http://de.wikipedia.org/wiki/Grau
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbenlehre
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmischung

*http://www.itp.uni-hannover.de/~zawi.../farbeinf.html *
http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/bildchen/ostwfk1.png*
http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/bildchen/munsell.png*
quelle: http://www.itp.uni-hannover.de/~zawi.../farbeinf.html

Jenny 21.04.12 21:14

Hallo!

Tja, was soll man dem noch hinzufügen?
Super erklärt, Volker! :clap:
Aber als GRAUE Eminenz des Forums müsste das ja auch dein Spezial-Thema sein...:bleh:

Ich merke mir das übrigens immer so (quasi von hinten aufgezäumt):
Wenn alle Grundfarben eines Farbraums, egal ob RGB oder CMYK, egal ob additiv oder subtraktiv, gleichermaßen vertreten sind, dann KANN das Ergebnis logischerweise nur ein Grau sein; was denn sonst?
Ein rötlicher Ton impliziert einen höheren Rot-Anteil,
ein grünlicher Ton impliziert einen höheren Grün-Anteil,
ein gelblicher Ton impliziert einen geringeren Blau-Anteil, usw.

Ergo:
Gleiche Farbanteile > kein Ausbruch in irgendeine Farbtemperatur > GRAU!

blindguard 21.04.12 21:19

danke dir.

m.mietke 21.04.12 22:20

Ah, sehr gut! Danke blindguard und Jenny. War mir so auch noch nicht klar. Aber echt logisch, wenn man's mal überlegt!
Gruß von
m.mietke

heikehk 22.04.12 09:31

Wow, also mir gefällte der link zur uni am besten :ok:

corraggiouno 22.04.12 11:32

aah, danke euch allen! Das hat mir sehr weitergeholfen!
vielen vielen dank! :ok:

virra 23.04.12 03:22

Bei RGB spricht man immer von Lichtfarben und somit haben wir >Additive Farbmischung<. Das kann man sich auch so vorstellen, als wenn man 3 Diaprojektoren hätte, die alle auf einen Punkt scheinen. Die Angabe von 0 bis 255 sind die jeweiligen Helligkeitsstufen. 3 mal volle Pulle ist dann weiß.
Vielleicht auch mal hier reinschauen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Additive_Farbmischung

Wer Interesse hat, sollte auch mal im Gegensatz dazu die >Subtraktive Farbmischung< studieren, das ist das, was auf Papier passiert beim Ausdrucken.
Im Artikel wird allerdings nicht darauf eingegangen, dass das ganze in der Realität nur mit der Zusatzfarbe Schwarz funktioniert, weil die wirklich existierenden Farben eben nun mal alle übereinandergelegt leider nicht wirklich Schwarz aussehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Subtraktive_Farbmischung

corraggiouno 15.06.12 19:47

farbtiefe
 
hi,

hab da mal noch ne frage zur Farbtiefe, insbesondere zur Tabelle unter wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbtie...putergrafik%29

Bei High Color (16 Bit) stehen für

Zitat:

Rot: 5 Bit
Grün: 6 Bit
Blau: 5 Bit
Könnte auch für Blau: 6 Bit und für Grün 5 Bit stehen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02058 Sekunden mit 8 Queries