Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Fotos durch Windschutzscheibe (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=16719)

Zebra 19.10.12 15:12

Fotos durch Windschutzscheibe
 
Ich fahre, meine Frau macht Fotos durch die Windschutzscheibe (=Filter). Ich möchte nun diese Bilder mit PS zuerst filtern.
Dazu habe ich folgendes gemacht: Auf dem Parkplatz, vor dem Auto, eine WhiBal Karte montiert, dann eine Foto direkt und anschliessend durch die Scheibe (RAW Format). In ACR dann Weissabgleich der beiden WhiBal Bilder. Resultat:
- Ohne Windschutzscheibe: Farbtemp: 5000 K, Farbton: +9
- mit Windschutzscheibe: 5450 K, Farbton: +30
Frage: Kann ich aus diesen Werten einen Filter kreieren (in Filter -> sonstige Filter -> eigene Filter). Wenn ja, wie? Oder ist es sinnvoller, bei den Gradationskurven (CTRL+M) etwas zu definieren.

Bin neu hier, und habe bisher nirgendwo etwas zu diesen Thema gefunden. Nehme an, meine Frau ist nicht die erste und einzige die durch die Scheibe fotografiert.

heikehk 25.10.12 23:07

Hi Zebra,
ich habe den thread mal hierhin verschoben und hoffe du findes hier eventuell eine Antwort. Hättest du eventuell ein Beispielfoto, das Du über den Upload hochladen kannst?

Gruß
Heike

kgs-photos 26.10.12 00:17

Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 265109)
... das Du über den Upload hochladen kannst?

Anleitung für den PSC-Bildupload.

Willkommen im :psc1:

Zebra 26.10.12 10:38

Angesichts des offensichtlich ratlosen (oder betroffenen) Schweigens formuliere ich meinen Beitrag um.
1. Setze ich vor die Kameralinse ein Farbfilter mit bekannten Daten, so sollte ich im Prinzip in der Lage sein, in PS mit einem entsprechenden Komplementärfilter wieder die richtige Farbe zu bekommen. Dies natürlich in Grenzen. Filtere ich mit einem starken Gelbfilter alles blau praktisch weg, kann ich das nicht wieder herholen, resp. nur mit starkem Rauschen.
Problem: Bei Aufnahmen in JPEG dürfte der autom. Weissabgleich dagegen wirken (m.E. in nicht allzu vorhersehbarer Weise).
2. Die Windschutzscheibe ist ein Farbfilter mit unbekannten Daten. Also versuchte ich mal experimentell diese Daten zu bestimmen (wie im 1. Beitrag beschrieben)
Konkrete Frage: Genügen diese zwei Werte (Farbtemp.- und Farbtonverschiebung) um in PS ein komplementäres Filter zu definieren?
Anmerkung: Da wie gesagt nur meine Frau (manchmal) durch die Scheibe fotografiert und sie sich weigert in RAW zu arbeiten, sind die Bilder eben in JPG mit autom . Weissabgleich. Die meisten Bilder haben einen schmuddelig grünlichen (cyan) Farbstich, dies aber sehr unterschiedlich. Ich glaube daher, dass es mit einem selbst-definierten Filter in PS möglich sein sollte, zuerst mal das Gröbste zu korrigieren um dann in einem Feintuning die optimale Farbe zu bestimmen.

heikehk 26.10.12 12:51

Hättest du denn ein Foto zum Experimentieren für uns?
Das ist eine sehr theoretische Frage und ich habe z.b. bisher noch nie Fotos durch die Windschutzscheibe irgendwie farbleich groß mit einem Filer korrigiert.
Hast Du die Bilder mal in RAW bearbeitet? Dort kann man auch farbliches finetuning an den Bildern vornehmen und die Möglichkeiten sind vielfältig. Nur ohne Beispielbild ist es schwierig da zu experimentieren und damit bleibt es beim Raten.

Gruß
Heike

kgs-photos 26.10.12 13:13

@Heike
Er schreibt doch, das seine Frau sich weigert in RAW zu knipsen.

Ich habe meine *.jpg früher auch nicht mit Filtern bearbeitet.

heikehk 26.10.12 13:29

Man kann auch JPG Dateien in RAW öffnen.
Also man braucht nicht zwingend eine RAW-Datei, wobei ich denke, dass ein JPG dann eben verlustreicher ist als ein RAW. MAnche Kameras nehmen ja auch beide Varianten gleichzeitig auf. Dann hätte jeder der beiden das passende Foto...
Aber wie schon erwähnt, es geht auch ohne RAW

kgs-photos 26.10.12 14:19

Klar geht es ohne RAW @Heike.
Bei *jpg-Dateien rechnet bzw. entwickelt
die Kamera ja die jpg-Dateien und das in
der Regel so, wie die Cam es für richtig hält.
Was i.d.R. u.a. beim Weißabgleich (je nach
Motiv) fürchterlich in die Hose geht.

Versuche mal Abends z.B. ein rot angestrahltes
Gebäude in jpg zu knipsen. Die Cam wird als
Weißabgleich meistens das zu viele Rot nehmen
und enorm rot raus rechnen. Ergebnis ein blasses
Gebäude.
In RAW natürlich leicht zu korrigieren.

Zebra 26.10.12 15:33

Ich versuche mal zwei typische Bilder hochzuladen (kein Meisterwerke!). Habe die Bildbreite auf 20 cm reduziert, sonst Original von der Lumix FZ-150.
Ist übrigens eine gute Idee: werde bei ihrer Kamera einfach mal RAW und JPG einstellen und ein paar Chips mehr kaufen. Bin auch der Meinung, dass der autom. Weissabgleich das Problem ist und nicht JPG
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1351258151_P1040245a.jpg
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1351258151_P1040261a.jpg

Malm 26.10.12 15:51

ich hab vom fotografieren keine Ahnung


würds in PS öffnen und Umschalt+STRG+B


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01938 Sekunden mit 8 Queries