Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Web-Design Probleme mit lauffähigem Upload-Script (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=17994)

Garion 27.05.13 11:36

Probleme mit lauffähigem Upload-Script
 
Hey ihr Lieben!

Ich benötige für meine Seite derzeit ein Upload-Script, also wollte ich lernen wie man soetwas schreibt. Ich habe mir also verdammt viele Seiten durchgelesen, Codes angeschaut, herum probiert und sonst noch was unternommen...doch irgendwie funktioniert gar nichts. Jetzt habe ich ein Script gefunden, was zumindest ansatzweise zu laufen scheint...zumindest gibt's mir die Rückmeldung, dass die Datei hoch geladen wurde...nur kann ich sie auf meinem Server nirgends finden.

Die Datei wird zunächst in den Temp-Ordner hochgeladen und von da aus in den Ordner kopiert, in den ich die Datei auf meinem Server liegen haben möchte. Das wäre in diesem Fall der Ordner "uploads". Das Script sagt mir, dass die Datei nun dort liegt...tut sie aber nicht. Nix da. Kann mir einer von euch vielleicht weiter helfen? Das wäre voll super!

Hier der bisherige Code:
Code:

<?php
$allowedExts = array("gif", "jpeg", "jpg", "png");
$extension = end(explode(".", $_FILES["file"]["name"]));
if ((($_FILES["file"]["type"] == "image/gif")
|| ($_FILES["file"]["type"] == "image/jpeg")
|| ($_FILES["file"]["type"] == "image/jpg")
|| ($_FILES["file"]["type"] == "image/pjpeg")
|| ($_FILES["file"]["type"] == "image/x-png")
|| ($_FILES["file"]["type"] == "image/png"))
&& ($_FILES["file"]["size"] < 20000)
&& in_array($extension, $allowedExts))
  {
  if ($_FILES["file"]["error"] > 0)
    {
    echo "Return Code: " . $_FILES["file"]["error"] . "<br>";
    }
  else
    {
        echo "Upload: " . $_FILES["file"]["name"] . "<br>";
    echo "Type: " . $_FILES["file"]["type"] . "<br>";
    echo "Size: " . ($_FILES["file"]["size"] / 1024) . " kB<br>";
    echo "Temp file: " . $_FILES["file"]["tmp_name"] . "<br>";

    if (file_exists("uploads/" . $_FILES["file"]["name"]))
      {
      echo $_FILES["file"]["name"] . " already exists. ";
      }
    else
      {
      move_uploaded_file($_FILES["file"]["tmp_name"],
      "uploads/" . $_FILES["file"]["name"]);
      echo "Stored in: " . "uploads/" . $_FILES["file"]["name"];
      }
    }
  }
else
  {
  echo "Invalid file";
  }
?>

Um Dateien hoch zu laden muss man auf die upload.html, in der ein action="upload.php" Befehl enthalten ist. Der obige PHP Code steht in der upload.php. Wenn der Upload fertig ist, erhalte ich stets diese Ausgabe:
Zitat:

Zitat von meiner upload.php
Upload: 4.jpg
Type: image/jpeg
Size: 3.7490234375 kB
Temp file: /mnt/shared/tmp/phpvNayHr
Stored in: uploads/4.jpg

Wie aber bereits erwähnt, kann ich nirgends eine Datei 4.jpg finden. Auf dem ganzen Server nicht...und an den Pfad welcher unter Temp file angegeben ist komm ich nicht ran...muss wohl eine Einschränkung von meinem Hoster sein...oder so.
Weiß jemand einen Rat?

Viele liebe Grüße,
Garion

heikehk 28.05.13 18:36

Hi Bastian,
Ich denke du solltest mal schauen, ob es klappt, wenn du im Script erstmal einen fixen Dateinamen einträgst. Ich hab grad gespickt und den Befehl für den Upload entdeckt. Eventuell mag der Befehl das zusammenbasteln des Namensunterschrift dieser Form nicht.
Nur ne idee. Wenn das so ist eventuell eine Variable benutzen.
Gruß
Heike

uwe367 28.05.13 18:38

Hat der Ordner "uploads" Schreibrechte auf dem Server? Also chmod 777? Da könnte der Fehler liegen da das Script, so wie es aussieht, nicht auf diese Rechte prüft und somit, auch wenn der Upload wegen mangelnder Schreibrechte fehlschlägt, trotzdem ein positives Ergebnis ausgibt.

heikehk 28.05.13 18:42

Hab meine Antwort oben etwas verändert :whistling:

Garion 28.05.13 20:21

Oh, hier hat jemand geantwortet...hab's gar nicht unter "Neue Beiträge" gesehen... :nixweiss:
CHMOD 777 ist drin. Ich versuch's mal mit dem fixen Namen.

heikehk 28.05.13 22:20

Wenns mit fixem Namen klappt, dann liegts an der Definition mit dem Namen.
As findest du dann aber raus.

Garion 29.05.13 16:40

??? :nixweiss: ???

Das ganze Script hat von Anfang an funktioniert...nur hab ich die Dateien auf dem Server nicht gesehen...trotz Trennung und Neuverbindung der Verbindung zum Server...erst durch drücken von F5 zur Aktualisierung wurden die Dateien sichtbar...
...ich habe mir aber an Heike's Kommentar ein Beispiel genommen und habe durch $i date ("d.m.Y-H:i:s-") dem Dateinamen Monat, Jahr, Stunde, Minute, Sekunde vorangestellt...so sollte es nicht zu Dateiüberschreibungen kommen.
Vielen Dank euch beiden ;)

heikehk 29.05.13 18:28

Gerne.
Wie schaust du denn auf den Server. Nicht mit FTP?
Gruß
Heike

Garion 29.05.13 21:36

FileZilla ;)

heikehk 30.05.13 08:33

Ok, ich dachte, dass das in der Lage wäre die Änderungen zu sehen ohne dass man immer aktualisiert...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02910 Sekunden mit 8 Queries