Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wie überbelichtete Fenster austauschen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18253)

Sojus 20.07.13 19:52

Wie überbelichtete Fenster austauschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Zusammen!

erstmal kurz zu mir: Mein Name ist Daniel, beschäftige mich mit Panoramafotografie, bin relativer Photoshopneuling und lese hier im Forum hin und wieder mit. Nun habe ich eine Frage, bei der ich alleine nicht mehr weiterkomme:

Ich habe ein 360° Panorama eines Innenraumes mit HDR aufgenommen. Der Dynamikumfang der Situation war jedoch so hoch, dass eine einzelne Belichtungsreihe (-3,-1,5,0+1,5,+3 EV) nicht aureichend war. Daher hab ich zwei Belichtungsreihen verwendet, eine für den eigentlichen Innenraum, und eine optimiert für das Fenster/Türe.

Nun frage ich mich, wie ich das überbelichtete ausgefressene Fenster/ Türe, am besten durch den richtig belichteten Fenster-/Türenausschnitt ersetzen kann, so dass das Ganze auch natürlich aussieht.

Vielleicht habt Ihr den ein oder anderen Tipp zur Vorgehensweise.
Ich hab hier vier Dateien angehängt, jeweils Fenster und Türe überbelichtet und "richtig belichtet. Durch Verwendung des fisheyes ist halt alles etwas fischig ;)
Leider hab ich beim jpg Upload immer Fehlermeldungen bekommen, deshalb ziemlich komprimiert und als zip-datei...

Danke schonmal und Gruß

Daniel

Jenny 20.07.13 22:07

Hallo!

Irgendwie sind deine Reihen unterschiedlich ausgerichtet oder zumindest unterschiedlich groß! Das macht die Sache leider nicht einfacher...

Prinzipiell ist der Weg in PS, die unterschiedlichen Belichtungen als Ebenen übereinander zu legen, und per Maske die sichtbaren Bereiche zu definieren.
Dann vielleicht noch eine Gradationskurve o.ä. als Schnittmaske drüber, um die Helligkeit der oberen Ebene noch weiter abzudunkeln.

Hier mal ganz quick'n'dirty:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374350708_Unbenannt-1.jpg

Sojus 21.07.13 12:25

Hallo Jenny,

vielen Dank für Deine Antwort.
Die unterschiedliche Ausrichtung der Bilder ist mir gerade erst aufgefallen. Da hat sich dummerweise wohl was bei der Aufnahme verschoben.

Deine Vorgehensweise kann ich leider noch nicht ganz nachvollziehen, was für mich heisst, dass ich an meinen Photoshopgrundlagen arbeiten muss. Danke trotzdem nochmals!

Viele Grüße
Daniel

virra 21.07.13 13:02

Also das Wesentliche: Bild öffnen. Noch 'n Bild öffnen. Bild auswählen (Strg-A), kopieren (Strg-C), schließen (Strg-W), einsetzen (Sztg-v). jetzt hast du in dem Ersten Bild 2 Ebenen. Oben das 2. Bild. In der Ebenenpalette kannst du diese Ebene in der Deckkraft ändern, damit du sie besser ausrichten kannst. Hierfür Pfeilwerkzeug nehmen (Taste v). Du kannst jetzt auch mit dem Curor Pixelweise schieben.

Deckkraft wieder auf 100 und nun eine Maske anlegen. Unten in der Ebenenpalette das kleine Symbol mit dem Kreis drauf. Jetzt hast du wie im Screenshot zu sehen ein Kästchen neben dem Bild-Icon. Klickst du hier drauf, arbeitest du in der Maske, nicht im Bild. Schwarz macht durchsichtig, grau halbdurchsichtig, je nach Helligkeit.

gelöschter User 21.07.13 13:24

Tja, du hast mit Weitwinkelobjektiv mit 10 mm Brennweite fotografiert.
Vielleicht bei Landschaft fotografieren passt es noch, aber im Innenraum...
Alle Kanten sind verzerrt.

Quick Flicks 21.07.13 13:49

Ich habe das ganz einfach gemacht. Im gesammten Bild habe ich das äußere in der Tür mit dem Polygon Lasso Werkzeug markiert-copiert und eingefügt, dann mit einer Kurve verändert. Anschließend den Hochpass Filter angewendet.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1374407303_1374350708_Unbenannt-1.jpg

virra 21.07.13 15:40

Zitat:

Zitat von Zeus (Beitrag 286302)
Tja, du hast mit Weitwinkelobjektiv mit 10 mm Brennweite fotografiert.
Vielleicht bei Landschaft fotografieren passt es noch, aber im Innenraum...
Alle Kanten sind verzerrt.

Also ich finde diese Darstellung sehr ansprechend. Natürlich ist es keine Architekturaufnahme, aber das soll es ja auch gar nicht sein.

gelöschter User 21.07.13 17:07

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 286304)
aber das soll es ja auch gar nicht sein.

Was meinst?
Für so was nehme ich nie unter 24mm.
Ich verstehe überhaupt Sujet need.

Sojus 21.07.13 21:24

@virra:
Ich habe die Schritte soweit nachvollziehen können und es geschafft die Türe einzubauen. Leider bin ich mit den Übergängen zwischen Bild A und B jedoch noch nicht zufrieden, ebenfalls mit dem Boden vor der Türe. Sieht sehr unnatürlich aus...Wie bist Du da genau vorgegangen?

@Quick Flicks:
Was bewirken denn Kurve und Hochpassfilter?

@Zeus
Tja, wie in meinem Eingangsbeitrag beschrieben handelt es sich um einen Teil eines Panoramas. Und zwar um ein Bild von insgesamt 8 (6 Bilder rundrum, 1 Zenith, 1 Nadir). Bei 10mm hat man damit den kompletten Raum abgelichtet, und das mit genügend Überlappung um die Bilder später mit einem Stichingprogramm zu einem 360° Panorama verschmelzen zu lassen.
Mein erster Versuch von der Szene ist hier zu finden. Damit Du Dir besser was darunter vorstellen kannst. Beitrag 9 (Bildausschnitt kann mit gedrückter Maustaste verändert werden)
http://www.panorama-community.net/wb...7066#post77066

virra 21.07.13 22:18

Ich bin da gar nicht vorgegangen. Sowas machst du mit einem Pinsel mit geringer Deckkraft, so vielleicht 20% und dann wuschelst du dich langsam ran. Je größer der Pinsel, je weicher die Übergänge. Und wenn du X drückst, kannst du immer zw schwarz u weiß wechseln. Du siehst ja sofort, was passiert, der Rest ist Übung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02011 Sekunden mit 8 Queries