Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Bridge meldet Speicherprobleme (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=18659)

hydro 21.10.13 09:23

Bridge meldet Speicherprobleme
 
Hi,

Bridge meldet bei mir im mer wieder "Nicht mehr genügend Speicher. Starten sie Bridge neu"

Auf der Platte setehn 30 GB zur Verfügung, Hauptspeicher wird weniger als 2,5 GB von 16 belegt. Bei meiner alten kleinen Kiste kam der Fehler nie.

System Win7 64

hab schon gegoogelt bis zum umfallen, bislang ohne Erfolg
probiert habe ich:

- Cache-Ordner Schreibberechtigung geprüft
- Cache-Ordner Besitzer geprüft
- Cache-Ordner verlegt
- Bridge als Admin gestartet
- im Cache auf bis zu 500000 Dateien erhöht

Wollte schon Bruidge neu installieren, doch nur mit Update geht nicht und den kompletten PS wollte ich nicht deinstallieren - unter anderen weil Beschriftungen zu Bridge weg sind

Bislang ohne Erfolg. Habt ihr ne Idee?

heikehk 21.10.13 11:11

Hallo hydro,
die Bridge braucht für die Vorschaubildchen Platz auf der Platte.
Bei mir auf dem MAC gibt es in den Voreinstellungen einen Bereich Cache in dem ich den Cache auch komprimieren kann. Wie viel Bilder hast du auf dem Rechner. Bei mir kann man in dieser Voreinstellung auch anklicken, ob die Vollbildvorschauen im Cache behalten werden sollen (vielleicht mal deaktivieren?)
Zusätzlich würde ich mal den Papierkorb leeren und evenutell maldefragmentieren.

Alles Liebe
Heike

hydro 21.10.13 15:36

Hallo Heike,

habe knapp 8000 Vorschaubilder im Cache, derzeit sind alle 100% Bilder im Cache und noch 30 GB auf der Platte (auf dieser Partition) frei. Also frei wie frei, ohne dass hier noch eine Auslagerungsdatei oder sonst etwas Platz wegnimmt.
100-Prozent-Vorschauen deshalb, weil er bei RAW-Dateien wirklich lang braucht bis er sie anzeigt und ich die Details (bei Portraits) auch wirklich zum Aussuchen brauche.
Beim komprimieren löscht Bridge laut Beschreibung nur die Vorschaubilder der Fotos, die nicht mehr auf der Platte sind. Komprimiert wird da meines Wissens nichts mehr. Hab auch testweise den ganzen Cache gelöscht und Bridge nochmal alle Bilder erstellen lassen,um wirklich zu sehen, wieviel Platz er braucht.
Defragmentieren fällt aus - sind SSD-Platten

Hatte Bridge erst auf einem anderen PC mit wesentlich weniger Platz - ohne jegliche Probleme

Liebe Grüße
hydro

heikehk 21.10.13 16:30

hmhhh, was hast du denn für ein Betriebssystem?
Passiert das immer oder nur wenn andere Programme dazu laufen?
Sind eventuell nur bestimmte Verzeichnisse betroffen, bei denen das passiert oder ist das immer beim Start der Bridge?
Gruß
Heike

CS4-Rookie 22.10.13 02:51

Hi Hydro,

Ich habe genausovil RAM und das selbe Betriebssystem, deaktiviere mal die Auslagerungsdatei von Windows, bei so viel RAM braucht man die als Normaluser nicht.

Das Problem wird sein, Win legt standardmäßig die dreifache Ramgröße als Auslagungsdatei an, nur dafür reicht der Platz auf der SSD nicht. Dann ist kein Platz mehr auf der SSD frei für die Bridge.

Viele Grüße

Harry

hydro 22.10.13 09:31

Hi,

Auslagerungsdatei ist deaktiviert - habe sie ganz im Gegenteil mal aktiviert, um zu sehen, ob dann der Fehler weg ist - ohne Erfolg
Betriebssystem ist Win 7 64 bit

Nein, es ist unabhängig ob was anderes läuft. Mal kommt die Meldung aus dem Nichts, mal nach dem Bearbeiten von RAW-Dateien, mal wenn ich von Bridge zu PS wechsle und wieder zu Bridge zurückkehre - da ist kein Zusammenhang festzustellen. Was mich wundert ist, dass das System eine ganze Zeit ohne diese Probleme lief - aber es hat sich am System nichts geändert.

Hab versucht bridge 4.05 drüberzuinstallieren. Aber da kommt ohne dass er etwas macht, die Meldung, dass es installiert ist. Wie gesagt: PS komplett deinstallieren wollte ich nicht - wegen den Voreinstellungen und weil die Beschriftungen der Bilder weg sind - was wichtig ist, weil ich hier die Bilder markiert habe, die nicht veröffentlicht werden dürfen.

Ach ja - nie beim Start von Bridge - einfach irgendwann

gelöschter User 23.10.13 14:41

Tja, was soll ich sagen...
Du kannst Systemzwischenspeicher in Register Editor prüfen, Werte ansehen und ändern.

RegEdit öffnen HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Contro l\Session Manager\SubSystems.
Im rechten Fensterbereich auf den Eintrag “Windows” doppelt klicken.
Suchst nach dem Parameter “SharedSection” und schau welche Werte für
Systemzwischenspeicher da stehen.
Versuchst Werte erhöhen und mit OK bestätigen.
Erster Wert dient für die maximale Größe Systemdatei (bei mir 1024 ).
Zweiter Wert dient für die maximale Größe Desktop (bei mir 204480).
Alle Werte in Kilobyte.
Anschließend Windows neu starten, damit die Änderung gewünschte Wirkung zeigt.
Nicht vergessen vorher Sicherheitskopie von RegEdit zu machen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1382531581_1.jpg

hydro 23.10.13 17:00

Verrat mir doch bitte, für was der Systemzwischenspeicher da ist bzw auf was sich das auswirkt

gelöschter User 23.10.13 18:10

Systemzwischenspeicher sorgt für die Verwaltung der geöffneten Fenster.
Sind zu viele geöffnet, gibt es Probleme.
Du kannst auch nicht wissen welche Programe und sonswas im Hintergrung läuft.
Ich weiss nich wie weit du dich mit Windows auskennst.
Ich versuche immer mein Windows so optimieren, dass mit Windows nur Programme, die ich brauche gestartet werden.
Ich habe SSD Platte und 16GB RAM (mit Kühler), auf Festplatte ist nur Betriebsystem installiert.
Keine Auslagerungsdatei, Temp und Tmp Verzeichnise befinden sich auf anderer Platte.
Also C: Platte fragmentiert sich kaum und läuft super schnell.
Bei Arbeitspeicher ist sehr wichtig, dass alle Bausteine gleich sind und richtig bestückt (4x4 oder 8x2).
Ob Arbeitsspeicher von Bios richtig erkannt wird?
Ich habe mit Arbeitsspeicher noch nie Probleme gehabt.
Dein Problem klingt eher nach Windows Problem.

hydro 24.10.13 11:47

Ich versuche immer mein Windows so optimieren, dass mit Windows nur Programme, die ich brauche gestartet werden.
> hab zumindest die Dienste gekillt, die ich nicht brauche
Ich habe SSD Platte und 16GB RAM (mit Kühler), auf Festplatte ist nur Betriebsystem installiert.
> ebenso, aber neben Betriebssystem auch die Progs (Adobe lässt grüßen)
Keine Auslagerungsdatei, Temp und Tmp Verzeichnise befinden sich auf anderer Platte.
> auch keine Auslagerungsdatei, aber Temps auf der Platte. Ist aber immer noch 30 GB Platz
Also C: Platte fragmentiert sich kaum und läuft super schnell.
> naja, bei SSD eh kein wirkliches Problem
Ob Arbeitsspeicher von Bios richtig erkannt wird?
> wird er und auch genutzt
Dein Problem klingt eher nach Windows Problem.
> Das Versuche ich herauszufinden - gab bei anderen Probleme mit dem Cache-Zugriff weil read-only - daran lags bei mir nicht
und an den Rechten Admin etc - auch daran liegts bei mir nicht

Das seltsame ist, dass die Meldung von Bridge kommt, die Speicherverwaltung allerdings ausschließlich Windows managt, ebenso Rechte etc...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02102 Sekunden mit 8 Queries