Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Software Staubkörnchen auf eingescannten Fotos ?!?! (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19049)

Axel18 03.01.14 17:47

Staubkörnchen auf eingescannten Fotos ?!?!
 
ich hoffe, ich bin in diesem Teil des Forums richtig:

Ich bin dabei, meine alten Negative einzuscannen und zu archivieren. Dabei gibt es immer wieder Filme, die nicht sauber zu bekommen sind, und die dann kleine weisse Punkte auf den gescannten Bildern...

stefu 03.01.14 18:05

Hallo!

Welche Photoshop-Version nutzt du denn?
Tatsächlich Photoshop 2 von 1991?
Oder meinst Du die CS2-Version?

Mit dem Bereichsreparaturpinsel bzw. dem Reparaturpinsel dürftest Du diese Probleme der weißen Punkte lösen.

Eine kurze Anleitung dieser Werkzeuge findest Du hier.

Der Rauschfilter "Helligkeit Interpolieren" kann mit niedrigen Werten auch eine sehr gute Hilfe sein.
Insbesondere dann, wenn er auf eine duplizierte Ebene angewendet wird und mit einer Maske nur die störenden Bereiche eliminiert werden.
Ob er bei CS2 vorhanden ist - das weiß ich nicht.

Lieben Gruß
Stephan

Die Bunte 03.01.14 18:08

Hi Axel, und was genau möchtest du denn nun wissen? Wie man die kleinen, weißen Punkte weg bekommt?

Vielleicht bietet sich ja schon beim Einscannen eine Möglichkeit, um diese Stellen zu reduzieren, da kenne ich mich nicht aus, und sicherlich bietet nicht jedes Gerät die gleichen Möglichkeiten.

Nach dem Scannen könntest du die fehlerhaften Stellen vorsichtig mit dem Kopierwerkzeug :kopierstempel: überstempeln, denn CS2 hat m.W. noch keines der Reparaturwerkzeuge (Ausbessern-Pinsel :ausbessern:, Reparaturpinsel :reparatur-pinsel:, Bereichsreparaturpinsel :bereichsreparatur:) an Bord, oder?

Edit: Stephan war schneller...

fadami 03.01.14 18:23

Das leidige Problem der Fussel... ja, das kenne ich auch zur Genüge.

Vorab ist es schon mal sehr wichtig die Fussel auf dem Negativ zu reduzieren, also am Besten abpusten, und/oder noch mit 'nem weichen Pinsel drüberstreichen.

Was PS CS2 anbelangt würde ich so vorgehen, dass ich mit STRG+J erst mal die Ebene dupliziere und dann auf das Duplikat den Staub/Kratzer-Filter laufen lasse.
Die bildwichtigen Teile, also Gesichter usw. kannst du ja dann mittels Ebenenmaske wieder im Original (ohne Staub/Kratzer-Filter) zum Vorschein bringen.

Du hast nun also die Original-Ebene und eine duplizierte Ebene auf der du den Staub/Kratzer-Filter angewendet hast und dann auf dieser zweiten Ebene mit einem weichen Pinsel und schwarzer Farbe auf einer hinzugefügten Ebenenmaske das Original wieder hast durchscheinen lassen (mit Staub und so).

Nun klickst du die obere (zweite) Ebene an, so dass sie blau hinterlegt ist und fügst die beiden Ebenen mittels STRG+Alt+Shift+E zu einer dritten Ebene zusammen.
Dort kannst du nun vorsichtig mit dem Kopierstempel-Werkzeug die restlichen Staubflecken und Kratzer wegstempeln.

Viel Spaß :emo_biggr

Viel komfortabler geht das ganze natürlich mit einer höheren Photoshop-Version, die schon den Bereichsreparaturpinsel hat.

stefu 03.01.14 18:38

Zitat:

Viel komfortabler geht das ganze natürlich mit einer höheren Photoshop-Version, die schon den Bereichsreparaturpinsel hat.
Ab CS2 mit dabei ;-)

Axel18 04.01.14 10:06

Zunächst einmal danke für alle Antworten. Ja, ich habe noch das uralte Programm CS2, komme damit aber prächtig zurecht.

Etliche der eingescannten Negative haben viele kleine weisse Punkte - ähnlich eines Schneesturms - die nciht mit dem Klonwerkzeug zu "reparieren sind.

Gibt es nicht - ausser PS - ein Programm, welches irgendwie über das Bild geht und die weissen Punkte "eliminiert"?

Axel

stefu 04.01.14 11:28

Klar gíbt es das.

Manchmal hilft es auch ein Bild hochzuladen (bitte den Foren-Internen Upload benutzen), damit man sich einen Eindruck verschaffen kann.

Generell würde ich mal so behaupten, dass wenn die Mittel von Photoshop (auch CS2 hat ja Bereichsreparatur- und Reparaturpinsel) nicht ausreichen, die notwendigen Plugins auch den finanziellen Rahmen in Punkto Preis-Leistung sprengen würden.

Beispiele wären z. B.: Retoucher oder Retouch Pilot.

Eine Demo ist bei beiden vorhanden, so dass Du schauen kannst, ob es etwas bringt.

Lade doch mal ein Beispielbild hoch, so dass man schauen kann, wie viel Information noch im Bild vorhanden ist, um die weißen Punkte herum.
Photoshops Boardmittel sollen generell absolut ausreichend sein.

Denn ein richtiger "Schneesturm" lässt sich mit keinem Programm der Welt reparieren...

Lieben Gruß
Stephan

Axel18 05.01.14 13:02

Hi Stephan,

ich sende mal ein Bild, welches in etwa zeigt, was ich meine. Ich musste es resizen, um gesendet zu werden.
Mal sehen, was Du dazu meinst.

beste Grüße
Axel

stefu 05.01.14 13:23

Hier ist kein Bild zu sehen :)

Benutze doch einfach die interne Upload-Funktion des Forums ;)

Die Bunte 05.01.14 15:08

Hi Axel, hier geht's zur *Anleitung Upload* und hier findest du eine *Anleitung zur Anpassung der Dateigröße auf 999 kb*.

Wichtig: Den Code, den dir der foreninterne Upload generiert, musst du kopieren und in deinen Beitrag einfügen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02118 Sekunden mit 8 Queries