Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Anfängerfrage zu Ebenen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19136)

spassig 13.01.14 15:24

Anfängerfrage zu Ebenen
 
Hallo Forum

Vorgestellt habe ich mich in der entsprechenden Rubrik ;-)

Habe noch CS3.

a) PS geöffnet und Vordergrund (blau),- Hintergrundfarbe (grün) eingestellt.
b) Datei > Neu ausgeführt.
c) Größe eingestellt und für Hintergrundinhalt: Hintergrundfarbe eingestellt.
d) Im Arbeitsbereich wird "Bild" wie gewünscht angezeigt.
e) Palette > Ebene zeigt Hintergrund mit Schloß.

Frage 1
Warum ist Hintergrund Kursiv?

f) Klicke ich doppelt aufs Schloß, kommt neues Fenster Neue Ebene.

Frage 2
Warum? Ich dachte damit wird nur was entsperrt.

g) Führe ich das aus mit Name: Ebene 0, Farbe: weiß, Modus: Normal
so ist in der Palette die alte Hintergrundebene entfallen und statt dessen eine Ebene: Ebene 0 zu sehen ohne Schloß.

Frage 3
Hat gewiss alles seinen Sinn, ist mir aber unklar warum.
Mit Befehl Neu dachte ich kommt eine neu Ebene hinzu?

h) Mit dem Verschieben Werkzeug kann ich nun die grüne Fläche verschieben, darunter erscheint Schachbrettmuster=Transparent.

Frage 4
Warum? ich hatte doch Grün anfänglich als Hintergrund definiert.

Diese Grundlagen sind mir unklar.
Es wäre nett wenn mir da jemand weiter hilft.

Jochen

PS:

Frage 5
Warum kann ich h) nicht schon mit der originären Ebene gem. e) machen?

kgs-photos 13.01.14 16:24

Du erschlägst einen ja direkt mit Fragen. :-)

Wenn Du die Hintergrundebene nur entsperren möchtest, dann klicke (bei gedrückter ALT-Taste) mit der linken Maustaste auf das Schlosssymbol.
Machst Du hingegen einen Doppelklick drauf, dann kommt (wie Du schon bemerkt hast) das Ergebnis von "g".

Empfehlen würde ich Dir als Anfänger aber keines von von beiden, sondern bei markierter Ebene (einmal mit der Maus hinter den Text klicken) und dann STRG+J um die Ebene zu duplizieren. Anschließend auf das Auge der unteren gesperrten Ebene klicken. Das hat den Vorteil, dass die original Ebene erst mal erhalten bleibt und man bei evtl. Fehlern nochmal von vorne beginnen kann.

Eine neue Ebene kommt hinzu, wenn man unten rechts auf dieses :neu: Symbol klickt.

Frage 5:
Du kannst "h" nicht machen, weil "e" mit einem Schloss versehen bzw. geschützt ist.

"h": Markiere mal mit STRG+T die Ebene. Dann kannst Du sie verschieben oder an den Ecken anfassen und vergrößern/verkleinern, drehen, und vieles mehr.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

stefu 13.01.14 16:33

Hallo Jochen!

Frage 1 - Warum ist der Hintergrund kursiv?

Der Hintergrund ist etwas Besonderes.
Die Hintergrundebene ist immer die unterste Ebene im Ebenenbedienfeld. Es kann daher immer nur eine Hintergrundebene geben.

Eine richtige Hintergrundebene kennt keine Transparenzen.
Diese Besonderheit wird mit der kursiven Schrift auch visuell hervorgehoben.

Ein Doppelklick auf das Schloss wandelt diese Ebene in eine normale Ebene um. Diese Besonderheit wird mit dem Dialogfenster hervorgehoben und der Name Hintergrund wird in Ebene 0 bzw. einen Namen Deiner Wahl geändert.

Da kommen wir nun auch zur Frage 2.

Frage 2 - Warum? Ich dachte damit wird nur was entsperrt.

Und die Hintergrundebene wird zu einer normalen Ebene.
Das bedeutet sie kann nun auch Transparent sein und ihre Schutzeigenschaft ist aufgehoben.

Frage 3 - Befehl "Neu"

Der Befehl "Neu" im Ebenenmenü erstellt eine Neue Ebene über der aktivierten Ebene.
Der Doppelklick auf das Schloßsymbol wandelt die Hintergrundebene in eine normale Ebene um ohne eine neue Ebene anzulegen.

Frage 4 - Verschieben mit Schachbrettmuster

Du hast die Hintergrundebene in eine normale Ebene verwandelt.

Damit ist der Schutz des nicht Verändern könnens aufgehoben. Und zugleich gibt es in Deiner Datei nun die Möglichkeit der Transparenz im Hintergrund.

Diese Transparenz wird mit dem Schachbrettmuster angezeigt.

Wenn Du nun diese grüne Ebene verschiebst, dann verschiebst Du den Ebeneninhalt. Und dabei werden die stellen transparent (Schachbrettmuster), die keine Pixel mehr enthalten.

Die Hintergrundfarbe ist weiterhin aktiv. Allerdings nicht in der Form, dass sie automatisch den Hintergrund füllt, wenn er verschoben wird.
Das wäre absolut unerwünscht und würde bei genauerer Betrachtung jegliches Arbeiten erschweren und die Kontrolle nehmen.

Die Frage 5 wirst Du wahrscheinlich nun selbst schon beantworten können.

Lieben Gruß
Stephan

PS: zu spät :) - da war einer schneller

spassig 13.01.14 16:38

Danke für feedback

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 298691)
Du erschlägst einen ja direkt mit Fragen. :-)

Das wäre schlecht, da ich ja zukünftig weitere Hilfe erhoffe ;-)

Zitat:

Zitat von kgs-photos (Beitrag 298691)
Wenn Du die Hintergrundebene nur entsperren möchtest, dann klicke (bei gedrückter ALT-Taste) mit der linken Maustaste auf das Schloßsymbol.

Danke. Durchgeführt.
Warum erscheint dann beim Verschieben eine transparente Hintergrundebene? Der eigentliche Hintergrund war ja grün?

(In Siegen bin ich geboren)

Jochen

spassig 13.01.14 16:57

Danke für feedback

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 298692)
Hallo Jochen!

Frage 1 - Warum ist der Hintergrund kursiv?

Der Hintergrund ist etwas Besonderes.
Die Hintergrundebene ist immer die unterste Ebene im Ebenenbedienfeld. Es kann daher immer nur eine Hintergrundebene geben.

Eine richtige Hintergrundebene kennt keine Transparenzen.
Diese Besonderheit wird mit der kursiven Schrift auch visuell hervorgehoben.

Verständnisfrage.
Bei Datei > Neu > Hintergrundinhalt kann man doch aus 3 Möglichkeiten auswählen:

Weiß,
Hintergrundfarbe,
Transparent.

Dann ist mir Deine Antwort Eine richtige Hintergrundebene kennt keine Transparenzen. noch nicht klar.

Jochen

heikehk 13.01.14 16:59

Hallo Jochen,
bitte Fragen im Bereich Hilfestellung tips und Tricks posten. Fragen direkt zu Tutorials kannst Du natürlich direkt im Thread des entsprechenden Tutorials stellen.
Ich habe Deine Frage mal hierher verschoben, wobei Du ja schon ausführliche antworten bekommen hast.
Willkommen im :psc1:
Das lernst Du alles schon :ok:
Lieben Gruß
Heike

PS: Eine Hintergrundebene ist gesperrt und nicht verschiebbar. Hier gibt es keine Transparenz. Löschst Du hier Teile weg, wird die entsprechende Fläche mit der von Dir definierten Hintergrundfarbe gefüllt. Hast Du eine nicht gesperrte Ebene dann siehst du beim Löschen von Bildteilen oder dem Ausblenden der selben die Karos, die die Transparenz signalisieren. Auf eine Hintergrundebene kannst du aus diesem Grund auch keine Ebenenmasken anwenden.

spassig 13.01.14 17:02

Hallo Heike

Stimmt, passt da besser.

Liebe Grüße

Jochen

heikehk 13.01.14 17:04

Hallo Jochen versuch auch bitte nicht zwei Beiträge direkt hintereinander zu schreiben. Lange Posts sind durchaus erlaubt :)
Viel Spaß noch
Heike

spassig 13.01.14 17:13

Hallo Heike
Zitat:

Zitat von heikehk (Beitrag 298701)
Hallo Jochen versuch auch bitte nicht zwei Beiträge direkt hintereinander zu schreiben. Lange Posts sind durchaus erlaubt :)
Viel Spaß noch
Heike

Dies betrifft die Zukunft?

Wenn unterschiedliche Probleme angefragt werden, sind doch zwei Beiträge sinnvoller?
Oder wie meinst Du das?

Jochen

kgs-photos 13.01.14 17:18

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 298692)
PS: zu spät :) - da war einer schneller

Du warst aber ausführlicher. :ok:

Zitat:

Zitat von spassig (Beitrag 298693)
(In Siegen bin ich geboren)

:ok:


Zitat:

Zitat von spassig (Beitrag 298704)
Wenn unterschiedliche Probleme angefragt werden, sind doch zwei Beiträge sinnvoller?
Oder wie meinst Du das?

Heike meint, dass man seinen Beitrag editieren/ändern kann, anstelle von 2 Beiträgen direkt nacheinander.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02177 Sekunden mit 8 Queries