Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Installation, Konfiguration, Hardware und Software (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Photoshop x64 startet nicht - festplatte partitioniert (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19242)

kewkie 26.01.14 18:41

Photoshop x64 startet nicht - festplatte partitioniert
 
Hey hoz,

also folgendes.

Ich habe Photoshop CS6 x64 drauf und die x86 version startet auch ohne Probleme, die x64 Version allerdings nicht.

Folgender Fehler kommt:

Zum Starten der Testversion ist Adobe Application Manager erforderlich. Die Anwendung fehl jedoch oder ist beschädigt.

Habe auch schon versucht den APM neu zuinstallieren, jedoch erfolglos.

Ich denke es liegt an der Partitionierung und daran das Adobe die erforderliche Datei nicht finden kann.

Ich habe es wie folgt:

C:\ 50 GB
D:\ 400 GB

Habe allerdings alle ordnern auf D:\ verschoben, sodass automatische bei einer installation direkt alles auf D:\ installiert wird.

Wie gesagt, die x86 version startet ohne Probleme, würde aber gerne die x64 version zum laufen kriegen, da man den Leistungsunterschied merkt

Ich denke mal das der APM auf C:\ ist und er die verknüpfung von Photoshop (auf D:\) nicht richtig hinbekommt.

Weiß einer wie ich das beheben kann? Hab auch schon google gefragt aber wirklich gute Antworten gabs da bisher nicht, bzw. das was geschrieben wurde, habe ich versucht und hat nicht geholfen.

Danke schonmal :)

heikehk 27.01.14 09:39

Hallo kewkie,
willkommen im :psc1:
Hat es denn vorher schon mal funktioniert?
Hast Du die Programme auf D installiert oder dorthin verschoben? Falls verschoben dürfte so einiges in der Registry nicht mehr in Ordnung sein. Ich würde alles Deinstallieren und neu aufspielen. Bei Adobe gibts zum Donwload ein Programm, mit dem Du alle Reste auch in der Registry deinstallieren kannst. Dann noch mal mit Hirn neu installieren. Im Zweifel bei Adobe nachfragen, wenn es nach dem Deinstallieren und ordentlich neu installieren nicht funktioniert. Dann ist da noch mehr im Argen.
Lieben Gruß
Heike

PS: WEnn Du noch angeben würdest, welches Betriebssystem Du hast, wäre helfen noch einfacher

stefu 27.01.14 11:57

Ja, das Betriebssystem ist wichtig.

Falls es Windows ist:

Ich habe eine SSD als Laufwerk C und speichere lediglich alle Benutzerdaten auf D, was ich recht praktisch finde, das PS von SSD schön schnell startet und das System so deutlich schneller reagiert.

Generell nutze ich hierfür folgenden Weg:

Zitat:

Zitat von Verschieben des Benutzerordners auf andere Partition oder anderes Laufwerk
Create a folder on the "C" drive called "this_is_c" and create a folder on the "D" drive called "this_is_d" - this is only for identification purposes in later steps.
Boot from the Windows 8 Pro disk. (That is, don't boot from hard drive.)
Do not choose "Install Now" - instead choose "Repair you computer"
Then choose Troubleshoot
Then choose Advanced Options
Then choose Command Prompt
The drive that shows up is the "X" drive - which is the recovery disk.
Type "C:" to switch to the "C" drive.
Type "Dir" and see if you see the folder "this_is_c"
If you don't, keep changing letters until you see that folder.
It worked out that the "C" drive during this "repair" happened to be the same as my "C" drive when I boot normally.
Find drive "D" by going through the same process - that is, try to find the folder "this_is_d"
It worked out that the "D" drive during this "repair" happened to be the same as my "D" drive when I boot normally.
Type this command: xcopy /e /k /o /h /b c:\Users d:\Users see next bullet
The first drive name should be the drive name that the "repair" assigned to your normal boot "C" drive. The second drive should be lettered just as it would be during a normal boot. So, in my case these conditions were the same. Note: use a capital "U" for Users rather than lower case "u" in users.
Type "D" when prompted.
Type in the following command: rd /s c:\Users
Type in this command: mklink /d c:\Users d:\Users
Type in this command: Exit
Continue to boot.

Wenn Du Photoshop tatsächlich auf D installieren möchtest, dann kannst Du nicht einfach die Dateien auf D verschieben, weil das zu Problemen führt, die auf der Registry beruhen, wie Heike treffend schildert.

Am einfachsten wäre es in dem Fall Photoshop zu löschen (vorher alle personalisierten Informationen sichern) und anschließend auf D zu installieren.
Denn glaube mir: Die Registry möchtest Du nicht von Hand anpassen...

Grüßle
Stephan

kewkie 27.01.14 12:12

Hey,

also es ist windows 7 (x64).

Und vorher funktionierte es, bevor ich partitioniert habe, habe aber partitioniert um ein wenig mehr übersicht zu haben und damit es "aufgeräumter" ist.

Also sobald ich ein Programm installiere wird es automatisch auf D: installiert, re-installation habe ich bereits versucht und überprüft ob es wirklich auf D: geht und ja, es wird auf D: installiert. Wie gesagt, die x86 version funktioniert ja ohne probleme, es ist lediglich die 64bit version von Photoshop welche nicht starten will.

Also ich habe C: nur für windows selbst und auslagerungsdateien
dann kommt D: wo ich alle programme drauf installiere.

Wie gesagt, es ist so konfiguriert, dass alles automatisch auf D: installiert wird und ich den pfad nicht per hand eingeben muss, aber der AAM macht dennoch probleme :(

Habe auch schon versucht den AAM per hand nachzuinstallieren, aber ohne erfolg :(

stefu 27.01.14 12:21

Hast Du im AAM auch in den Einstellungen den Pfad geändert?

kewkie 27.01.14 15:17

Der lässt sich nicht mal öffnen, er updated und dann kommt ne fehlermeldung, dass er nicht geöffnet werden kann und dann kann ich nur beenden

edit: habe den AAM jetzt nochmal neu runtergeladen von der adobe homepage und zum desktop entpackt, dann auf die .exe geklickt, dann steht dort auch nur "wird aktualisiert" und schließt sich wieder, ohne fehlermeldung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02020 Sekunden mit 8 Queries