Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Bild-Datei stempeln? (Wie in Gimp?) (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=19817)

Darceus 13.04.14 21:42

Bild-Datei stempeln? (Wie in Gimp?)
 
Hallo Leute :)

Ich habe eine Frage an euch, nachdem ich nach ca. 3 Stunden Google-Suche und rumprobieren einfach nicht darauf komme...

Und zwar:
In Gimp kann man mit dem Pinsel "Bilder stempeln", allerdings mit dem normalen Pinsel.
Bei Photoshop (Ich habe CS6 - Windows 7 64Bit) hatte ich mir zwar von dem gewünschten Bild eine Vorlage gemacht, allerdings wird diese ja dann so "schwarz-weiß", also die Konturen, etc... werden da ja meines wissens nur kopiert, sodass die Struktur erhalten bleibt.
=> Ich hätte allerdings gerne, dass auch die Farbe mitkopiert wird.
Ich will einfach ein Bild auf einer Ebne mit dem Pinsel oder dem Musterstempel mehrfach einzeln(!) stempeln.

In Gimp sieht das ganze ungefähr so aus:
(Ich hoffe diese Verlinkung ist zur Demonstration erlaubt)
https://www.youtube.com/watch?v=FDtbyx_RtvM
(Ab 3:30, wo er diesen Berg auf sein Bild "stempelt")

Genau das würde ich auch gerne mit Photoshop machen.
Für antworten wäre ich euch sehr dankbar.

heikehk 13.04.14 23:25

Hallo Darceus,
willkommen im :psc1:
Hast Du schon mal dne Musterpinsel angesehen? Ist das das was Du suchst?
Morgen kann ich da genauer drauf schauen, aber vielleicht hilft Dir das Stichwort schon etwas weiter.
Gruß
Heike

stefu 14.04.14 07:45

Hallo Darceus!

Willkommen hier im Photoshop-Café.

Hierzu hat der Anwender geeignete Pinselspitzen heruntergeladen, die er dann mit einem passenden Verlauf versehen hat.
So konnte er die Pinselspitze anwählen und nutzen.

Das, was Du benötigst ist eine entsprechende Pinselspitze.
Wenn Du die Spitze nur im GIMP-Format (*.gbr) vorliegen hast, ist das einfach zu konvertieren. Öffne diese Pinselspitze in GIMP un wandel sie dann in das PNG-Format um.
Nun kannst Du die Datei in PS öffnen und aus dieser eine Pinselspitze machen, die Du dann benennen und ebenso nutzen kannst, wie der Nutzer in GIMP.

Deine Aufgabe ist nun:

Eine geeignete Pinselspitze finden (z. B. den GIMP-Nutzer anschreiben) oder selbst suchen. (Z. B. diese Pinsel oder dieses Pinselset, oder ...)
Diese dann in PS einfügen.
Und nach Herzenslust losstempeln.

Lieben Gruß
Stephan

virra 14.04.14 14:14

Pinsel sind aber per Defintion nur einfarbig. Will man ein konkretes Stückchen Bild irgendwo einsetzen, wie im Video, würde ich das einfach in die Zwischenablage kopieren und einsetzen. Oder man definiert das als Muster und kann dann mit dem Musterstempel stempeln. Allerdings ist die Position des Musters dabei fix, nicht wie im Video. Musterpinsel sagt mir nix, den hat CS4 nicht zu bieten.

heikehk 14.04.14 14:32

weils den auch nicht gibt und ich mich schnell in die Ecke stelle ....
Du hast Recht das Teil heißt Musterstempel, hier kann man alle vorhandenen Pinselspitzen verwenden, aber es bleibt ein Stempel...

stefu 14.04.14 14:37

Pinsel lassen sich doch mit Farbfüllungen/-verläufen versehen ;)
Oder auf einer separaten Ebene mit LUT.

virra 14.04.14 14:44

Ja, klar, aber wenn du z.B. ein realistisches mehrfarbiges Stückchen Bild haben willst, scheidet so ein Pixel aus.

stefu 14.04.14 14:56

Ja - das ist schon richtig.
Doch da hier PS mehr zu bieten hat als GIMP in Punkto Pinseleinstellungen und Co. dürfte die Anforderung einen Pinsel zu erstellen und so zu nutzen wie im GIMP-Video nicht den Anspruch haben differenzierte realistische Fabbilder enstehen zu lassen.

Das nur als Ergänzung, damit der Threadstarter nicht verwirrt ist.

Darceus 14.04.14 17:20

Hallo Leute :)
Erstmals danke für eure Beiträge.

Zitat:

Zitat von stefu
Eine geeignete Pinselspitze finden (z. B. den GIMP-Nutzer anschreiben) oder selbst suchen. (Z. B. diese Pinsel oder dieses Pinselset, oder ...)
Diese dann in PS einfügen.

Zitat:

Zitat von virra
Pinsel sind aber per Defintion nur einfarbig. Will man ein konkretes Stückchen Bild irgendwo einsetzen, wie im Video, würde ich das einfach in die Zwischenablage kopieren und einsetzen. Oder man definiert das als Muster und kann dann mit dem Musterstempel stempeln. Allerdings ist die Position des Musters dabei fix, nicht wie im Video.

=> Right.
Ich habe mir bereits einen passenden Pinsel zum Bild erstellt.
(Ich selber besitze auch diese Berge zum Parallax-Mappen, wie in dem Video, da es eine freie Ressource ist)
Allerdings wie "virra" schon geschrieben hat, ist diese "Pinselvorgabe" nur einfarbig, sie enthält zwar die genauen Strukturen und hinterlässt sozusagen den Berg als abdruck, aber halt ohne farbe...

=> Klar könnte ich jetzt immer diesen Berg als Bild einfügen, aber ich fände es halt wesentlich einfacher, wenn es hierzu auch per "Stempel" oder "Pinselabdruck" gehen würde... :freu:
Eben so, wie es bei Gimp scheinbar auch möglich ist.

=> Ein Muster hierzu hatte ich auch abgespeichert, jedoch ist dieses Muster dann nicht passend zum Pinsel. Also das Muster wird in einem scheinbar festen Raster auf dem Bild vordefiniert und überall, wo ich mit dem Pinsel drüber gehe (egal ob der Berg Pinsel, oder sonst einer), wird eben das Muster sichtbar.
Aber das ist ja auch nicht unbedingt das, was ich wollte ^^
Es soll lediglich den Berg stempeln. Quasi das Bild, welches ich habe als farbigen Stempel immer wieder stempeln.

Gibt es dafür denn wirklich keine Möglichkeit ._. =O
Über Antworten bin ich euch allen dankbar :)

Die Bunte 14.04.14 17:37

Also ich hab mir die Stelle 3:30 ff im Video angeschaut, und wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann sollte das mit dem normalen Kopierstempel in Photoshop :kopierstempel: möglich sein....

Hier mal eine Kurzbeschreibung.

Öffne ein Quellbild in Photoshop (sozusagen deinen "Berg") und ein Zielbild (die "Landschaft"), und lasse beide neben- oder untereinander einander anzeigen (Symbol: Dokumente anordnen)

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1397490402_Dokumente-anordnen.jpg



Dann nimm die Quelle im ersten Bild auf und stemple sie ins zweite rein.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1397490698_stempeln.jpg



Den Stempel kann man auch so einstellen, dass er größer/kleiner/gespiegelt etc. kopiert.
Die Optionen dazu verbergen sich hinter diesem Symbol:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1344240273_Kopierquelle.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02151 Sekunden mit 8 Queries