Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Automatisch maskieren in ps (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=20753)

hydro 22.10.14 00:06

Automatisch maskieren in ps
 
Hi,

In RAW gibt's beim Korrekturpinsel auch automatisch maskieren. Und ich finds wirklich praktisch. In ps suche ich nach einer solchen Möglichkeit, wenn ich eine Weich-oder Scharfzeichnungsebene durchmale. Also weg von Schnellauswahl und Co, hin zum Durchmalen mit dem Pinsel, wobei er sich an Kanten als Grenze orientiert. Warum keine Maske per Schnellauswahl? Weil ich mit dem Pinsel und geringer Deckkraft eben wie gehabt mal mehr mal weniger durchmalen kann.
Gibt's so n Killefitt?:emo_biggr

stefu 22.10.14 00:39

Das Äquivalent wäre tatsächlich die Schnellauswahl inklusive Maske.

Ansonsten eine schwarze Maske in der mit einem Pinsel mit geringer Deckkraft und meinetwegen geringen Fluss weiße Farbe aufgebracht wird.
Da hast du dann die Feinsteuerung pur.

Es läuft jedenfalls immer auf eine Maske hinaus.
Mit Deckkraft und Fluss kann man diese unglaublich fein steuern mit einem weichen Pinsel.

heikehk 22.10.14 10:23

Kai kannst du mir mal erklären, wie Du das mit der automatischen Auswahl in RAW machst? Hab ich noch nie gemacht, aber wenn ich das verstanden habe, wie es geht, hab ich vielleicht eine Idee, wie es auch in PS geht. Dann hätten wir beide was davon :)

hydro 22.10.14 10:49

Hallo Heike,
keine Auswahl. Aber wenn du in RAW mit dem korrekturpinsel arbeitest kannst du doch automatisch maskieren anklicken, so dass der korrekturpinsel beim bearbeiten von Flächen nur bis zu den nächsten Konturen/Linien arbeitet. Sowas fände ich auch in ps praktisch.

heikehk 22.10.14 11:08

muss ich schauen

Edit: Meinst Du den Scheiberegler? Da sieht man aber nicht genau was maskiert wird, oder?

heikehk 22.10.14 11:18

Also nach ein wenig probieren kommst Du um eine Ebenenmaske nicht herum. Meine Idee wäre, dass Du z.B. mit dem Dialog "Auswahl Farbbereich" arbeitest. Dort kannst Du die Tiefen, Lichter oder Mitteltöne auswählen und dann als Maske auf Deine Ebene anwenden. Wenn ich das richtig gesehen habe macht das diese Maskierung letztendlich auch in diese Richtung. Wenn nicht maskiert wird, dann ist alles gewählt und dann werden es immer mehr die Kontrastreichen Bereiche.

Die so erstellte Maske kannst du dann noch individuell anpassen, wo es nciht so passt.
Also ohne den Schritt Schnellauswahl.
Ein paar Sachen werden Immer dabei sein, die du selbst wegmalen musst, aber im Großen und Ganzen sollte das passen. Mit den Tiefen bekommst du z.B. schattige Bereiche, Augen und Haare ganz gut in die Maske.

stefu 22.10.14 13:58

Eine andere Möglichkeit, wenn man es braucht:
Mit der Schnellauswahl eine Auswahl machen, um nicht über die Kanten zu kommen und dann mit aktiver Auswahl in der Maske wiederum mit angepasster Deckkraft und angepassten Fluss des Pinsels mit weißer Farbe auf schwarzer Maske malen.

Die Maske ist und bleibt hier das Mittel der Wahl.

gelöschter User 22.10.14 14:38

Korreturpinsel dient für selektiven Korreturen.
Somit kann man viles im Bild verändern,
man wählt mit Klick auf + (alles andere Regler werden automatisch auf 0 gesetzt) bestimten Regler (z.B.Tiefen Wert einstellen) und im ausgewählten Bereich
Tiefen verändert.
Mit STRG+SCHIF und Mausbewegung rechts und links kann man Pinselspitze verändern - weich und hart,
mit STRG und Mausbewegung rechts und links verändert man Größe Pinselspitze.
Wenn man zu viel gemalt, kann mit ALT-Taste entfernen (gedruckte ALT-Taste und über Bereich malen).
Um es zusehen wo man gemalt hat kann man mit Auswahl "Maske anzeigen" anzeigen lassen,
wo es zu viel gewesen, kann man es mit gedruckter ALT-Tast subtrahieren.
Mit "Automatisch maskieren" kann man mit gewählten Werten nur über Objektbereiche malen, und wenn man über Kanten malt - passiert nix.
Das funktioniert Perfekt, man kann mit Auswahl "Maske anzeigen" das prüfen und bei Bedarf mit ALT nachkorrigieren.
Wenn man andere Pinselspitze braucht, kann mit "Neue" eine Spitze erstellen z.B. für Belichtung - oder +.
Wenn man bearbeitete Bereiche nicht gefallen, einfach anklicken und mit Entf-Taste löschen.

stefu 22.10.14 15:20

Wie immer ist Zeus an der Frage vorbei. Juhu. :(

gelöschter User 22.10.14 16:09

Zitat:

Zitat von stefu (Beitrag 325065)
Wie immer ist Zeus an der Frage vorbei. Juhu. :(

Das du dich damit gar nicht auskennst, weiß ich schon lange. :notok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01886 Sekunden mit 8 Queries