![]() |
Nachwuchs im Nistkasten
Ich habe bei diesen Fotos zum ersten Mal die WLan Funktion der Canon 70 D in Kombination des I Pad und der Eos Remote App . ausprobiert.
Die Kamera also ziemlich nah an den Nistkasten und dann aus einiger Entfernung ferngesteuert. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Qualitativ bin ich noch nicht recht zufrieden. Da muss ich noch dran arbeiten. |
Also ich finde die Fotos schon sehr gelungen.
War ja schließlich der erste Versuch! |
Danke!
Könnten schärfer und nicht so rauschig sein. Ist aber nicht so einfach gewesen mit dem i pad. ...und dann noch den richtigen Moment abwarten. |
Sind die niedlich! Für einen ersten Versuch finde ich sie seeehr gelungen. :ok: Überleg dir doch mal , ob du dir nicht Ausschnittvergrößerungen machen möchtest. Dabei vielleicht noch ein wenig überarbeiten, z.B. leicht drehen, und vielleicht kriegst du auch das Rauschen etwas reduziert (das ich aber gar nicht sooo schlimm finde bei diesen Bildern). |
Die sind doch schon super die Bilder :clap:
Sind die goldig, die kleinen Piepmatze :ok: Ich beobachte so was auch sehr gerne. Leider sieht man bei uns den Nachwuchs der Vögelchen nicht, die haben ihre Nester in unsere Dornenhecke gepackt, ganz praktisch wegen den Katzen :emo_biggr Da sieht man nur mal die Elterntiere rein-und rausfliegen, ich will da auch net zu nahe drangehen, dass die Kleinen nicht erschrecken :emo_biggr |
Hallo Frau Holle,
nur weil ich meine 70D erst vor Kurzem wegen Rauschen weggegeben hatte... Dort hießt es, dass die Einstellung Tonwert Priorität (in den Kamera Einstellungen im vierten Bereich) für mehr Rauschen sorgen kann, wenn diese aktiviert ist. Was die Fotos angeht, finde ich sie gut gelungen und die Idee von Ugge würde ich hier durchaus unterstützen und einfach enger beschneiden und leicht nachbearbeiten. Tolle Idee :ok: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de