Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Anfängerfrage zum Freistellen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=22586)

Random User 29.11.15 14:33

Anfängerfrage zum Freistellen
 
Hallo ihr Lieben,
hab bisher so gut wie nichts mit Fotoshop gemacht und nun möchte ich ein Bild freistellen welches einen einfachen schwarzen Hintergrund hat...
Wahrscheinlich sehr simpel aber immer wenn ich einen Bereich ausgewählt habe und dann auf freistellen klicke, stellt PS mir nicht den markierten oder nicht markierten Bereich frei sondern nur ein Rechteck um meine eigentliche Auswahl herum...
Vielleicht liegt's auch einfach an meiner alten CS2 Version?

Liebe Grüße
Random user

Die Bunte 29.11.15 17:08

Hmmm, Frage: Definiere mal bitte "wenn ich auf Freistellen klicke". Was genau tust du da? Ich vermute, dass du mit dem Freistellungswerkzeug :freistellung: ein Rechteck ziehst, kann das sein?

heikehk 29.11.15 17:31

Ich würde es auch gut finden, wenn Du im Detail schreibst, mit welchen Werkzeugen / Befehlen du arbeitest. Ich gehe auch davon aus, dass es eventuell an der Wahl des Werkzeuges liegt.

Gruß
Heike

Random User 29.11.15 19:32

Danke für den Hinweis. Hab zuerst mit dem "magnetischen Lasso" gearbeitet, dabei ist das Problem aufgetreten. Hab jetzt bemerkt, dass sich meine Auswahl viel einfacher mit dem "Zauberstab" markieren lässt. Dabei passiert dann aber rein garnichts wenn ich auf "Bild" (in der Menüleiste) -> Freistellen klicke. Wenn ich stattdessen auf Ausschneiden klicke wird der richtige Teil zwar ausgeschnitten aber der Hintergrund ist dann weiß und die Grafik somit nicht freigestellt (was wahrscheinlich normal ist).

virra 29.11.15 20:20

Das FREISTELLEN in der Menüzeile hat nix mit dem Freistellen zu tun, welches du möchtest. Ist bissl doof, aber ist so. Mit dem Menübegriff erzeugt PS ein 4-eckiges Bild, welches deine Auswahl komplett enthält, das ist alles. Hab ich im Leben noch nie gebraucht.

Wenn du deine Auswahl erstellt hast, wäre es das Beste, du erzeugst eine Ebenenmaske (Handbuch lesen). So hast du die Möglichkeit, das Ganze auch noch nachzubearbeiten, falls dir das Ergebnis nicht ordentlich genug ist.

GUT ist immer, wenn man hier zeigt, worum es geht, zumindest, wenn die Fragen komplexer werden.

Willkommen im Forum.

CS4-Rookie 30.11.15 19:34

Noch ein Tipp: Auf YouTube gibt es eine große Menge Tutorials wie man mit Photoshop freistellt. Es reichen zunächst mal die grundlegenden Freistellungsmethoden bei weitem für Dich aus.

Damit kann man schon eine Menge machen.

Viel Spass hier im Forum!

dudlhofer 01.12.15 14:09

Zitat:

Zitat von virra (Beitrag 350315)
Mit dem Menübegriff erzeugt PS ein 4-eckiges Bild, welches deine Auswahl komplett enthält, das ist alles. Hab ich im Leben noch nie gebraucht.

Witzig - ich verwende das eigentlich häufig, wenn ich mir aus einem großen Bild nur einen kleinen Teil zum Bearbeiten herausholen will - z.B. um dann mit Farb- oder Fokusauswahl arbeiten zu können, was sonst auf das ganze Bild unnötigerweise angewendet würde.

dellta01 01.12.15 15:09

Hallo Random User,

wenn dein Bild einen einfachen schwarzen Hintergrund hat, dann sollte die Auswahl mit dem Zauberstab zu einem recht guten Ergnis führen.

Bist Du mit der Auswahl zufrieden dann wandel einfach mal dein Bild in eine Ebene um. (Doppelklick auf "Hintergrund" und Photoshop schlägt dir vor das ganze als "Ebene 0" zu bezeichnen - ok klicken - jetzt hast du eine Ebene)

Die markierte Auswahl sollte ebenso noch bestehen.

Jetzt drückst du die "entf-Taste" und der ausgewählte schwarze Bereich ist transparent - somit dein Vordergrund freigestellt.

Willkommensgrüße stehen ja schon oben - aber nochmal "willkommen im Club!"

Random User 01.12.15 18:53

Danke an alle für eure Tipps!
Jetzt klappt's :ok:

virra 01.12.15 19:07

Zitat:

Zitat von dudlhofer (Beitrag 350428)
Witzig - ich verwende das eigentlich häufig, wenn ich mir aus einem großen Bild nur einen kleinen Teil zum Bearbeiten herausholen will - z.B. um dann mit Farb- oder Fokusauswahl arbeiten zu können, was sonst auf das ganze Bild unnötigerweise angewendet würde.

Dann hab ich aber das Original nicht mehr. Ich bevorzuge für solche Hilfsdateien die Auswahl zu erstellen und dann:
Apfel-c, Apfel-n, Enter, Apfel v. :emo_biggr


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01864 Sekunden mit 8 Queries