Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Rauch-Effekt auf Filmplakat (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=23533)

merkatz 08.09.16 17:44

Rauch-Effekt auf Filmplakat
 
Hallo!

Ich habe kürzlich dieses Filmposter gesehen: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com...c5311dea68.jpg

Hier sieht man, wie von unten Rauch aufsteigt, der dann die Konturen von Scarlett Johanssen bildet.


Jetzt würde ich auch gerne einmal so etwas probieren, aber wie bekommt man sowas in etwa hin? Weiß da vielleicht jemand was?

(Es geht mir nicht darum, das Bild hier exakt nachzubilden, sondern nur grundsätzlich um die Technik dahinter, als Grundlage für eigene Experimente)



Liebe Grüße,
merkatz

Frank Ziemann 08.09.16 18:05

Das ist zimlich einfach.
1. als erstes nimmst du die unterste Ebene als schwarzen Hintergrund. (die 2 Gesichter ignoriere ich hier einfach mal)
2. Auf der Ebene darüber nimmst du ein Foto von Scarlett Johanssen.
3. Darüber dann eine weitere Ebene mit dem Rauch. dafür gibts im Netz jede Menge fertiger Brushs. Nimm eine die in etwas schon so aussieht wie du sie später haben willst.
Da der Rauch eh halb durschsichtig ist kannst du Scarlett Johanssen unter dem Rauch immer noch sehen.

4. Mit den Verform Werkzeugen z.B verzerren oder dem Gitternetz past du nun den Rauch an die Kontur von Scarlett Johanssen an. Anstatt verformen kannst du auch den Verflüßigen Filter verwenden.

5. nun must du nur noch Scarlett Johanssen an den entsprechenden Stellen wegredieren.
Dazu nimmst du am besten eine Ebenenmaske.
Unerwünschte Teile vom Rauch kannst du auf die selbe Art beseitigen.

merkatz 08.09.16 20:00

Danke für die schnelle Antwort! :)

Zitat:

Zitat von Frank Ziemann (Beitrag 364647)
Das ist zimlich einfach.
1. als erstes nimmst du die unterste Ebene als schwarzen Hintergrund. (die 2 Gesichter ignoriere ich hier einfach mal)

Das habe ich leider nicht dazu gesagt; die zwei Gesichter sind unwichtig, es geht mir nur um die Idee, dass ein Körper oder ein Gegenstand sozusagen in Rauch übergeht, der aber die Konturen nachzeichnet.


Zitat:

3. Darüber dann eine weitere Ebene mit dem Rauch. dafür gibts im Netz jede Menge fertiger Brushs. Nimm eine die in etwas schon so aussieht wie du sie später haben willst.
Gibt es da gute Quellen? Ich nehme an, kostenlose Rauch-Brushes wird es nicht geben :nixweiss:




Ich werde deine Anleitung auf jeden Fall probieren. Danke nochmal dafür!


LG,
merkatz

gelöschter User 08.09.16 22:16

Suche hier...
Über "Transformieren - verzerren" oder "Formgitter" noch den weiblichen Rundungen anpassen.

Frank Ziemann 08.09.16 23:18

Zitat:

Zitat von merkatz (Beitrag 364651)
....
Gibt es da gute Quellen? Ich nehme an, kostenlose Rauch-Brushes wird es nicht geben :nixweiss:
....

Eine Quelle direkt kann ich dir nicht nennen, ich Google sowas immer wenn ich es gerade brauche.
Aber kostenlose Brushs gibts wie Sand am Meer, und viele davon sind von guter bis sehr guter Qualität. Natürlich ist auch mal Mist darunter aber dann nimst einfach eine andere.

dudlhofer 08.09.16 23:35

Am meisten werde ich immer unter Brusheezy fündig...

merkatz 09.09.16 09:00

Danke wiederum für eure Beiträge!

Ich habe mir jetzt von Brusheezy einen halbwegs passenden Brush heruntergeladen, und die aufgelisteten Techniken ausprobiert.

Es klappt auch alles, nur beim transformieren gibt´s leider Probleme. Wenn ich das Formgitter verwende, gibt es nur ganz wenige Punkte zum transformieren. Ich bekomme da überhaupt keine Kurven hin. Wenn ich eine Seite gebogen habe, und an einer anderen Stelle ebenfalls biege, verbiegt sich die erste Stelle ebenfalls.

Ich habe es dann probiert mit einer Schnittebene. Das ging zwar auch, jedoch sah es dann nicht mehr so aus, als ob der Rauch den Konturen und Rundungen folgt.




LG,
merkatz

heikehk 09.09.16 09:50

Du könntest Verflüssigen versuchen, wenn das nicht ganz passt. Wobei ich von Haus aus Rauch nehmen würde der Prinzipiell schon einigermaßen passt...

heikehk 09.09.16 11:15

Hier mal ein Beispiel:

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1473412350_Bildschirmfoto_2016-09-09_um_11.04.46.png

Meine Vorgehensweise:
  • Einen Verlauf erstellen, der transparenzen enthält und mehrere Streifen hellgraue Farbe
  • Den Verlauf aufziehen und dann verformen mit Transformieren / Verformen, Filter / Verflüssigen und dem Wischfinger
  • Mehrere Ebenen mit unterschiedlichen Verläufen erstellen und unterschiedlich verformen. Wenn man beim Transfomieren Verformen die Ecken nach innen zieht kommen schöne Überschneidungen zustande
  • Ebenendeckkraft der einzelnen Ebenen anpassen.
  • Bildebene per Ebenenmaske ausblenden.
  • Feddisch

Kann man bestimmt noch optimieren.

Quelle: die wundervolle Fae: http://faestock.deviantart.com/art/Scarlet-9-508366961

Frank Ziemann 09.09.16 11:19

Beim Formgitter kannst du in Werkzeugzeile einstellen wieviele Punkte das Formgitter haben soll, voreingestellt ist normal und du kannst dann zwichen mehr und weniger wählen.
Wenn eine Stelle im Frongitter erst mal passt kannst du da einige Ankerpunkte setzen dann verformt sich die Stelle nicht mehr wenn du woanders was veränderst.
Schöne kurven sind mit dem Formgitter aber nicht so einfach hin zubekommen.
Das geht mit besser wenn du erst mal mit "Verzerren" die Form grob anpast und den Rest im "Filter-> Verflüssigen" mit einem weichen Pinsel anpast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,02068 Sekunden mit 8 Queries