![]() |
Farben werden nach Speichern verfälsch dargestellt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich bin gerade dabei Visitenkarten in PS zu erstellen. Auf der Webseite des Online-Druck-Shops kann ich all mögliche Dateiformate hochladen: jpg, pdf, tif, ps, doc. Ich möchte ein ziemlich genaue Farbtreue beim Druck erreichen (das was ich in PS sehe, im Vergleich zur gedruckten Visitenkarte). Also habe ich meine PS-Datei in CMYK/8 angelegt und versuche nun das Ergebnis irgendwie sinnvoll zu speichern. Egal welches Ausgabeformat ich wähle, werden die Farben anschließend verfälscht dargestellt, auch in pdf. Warum? Und was kann ich dagegen tun? Im Anhang seht ihr die Farbeinstellung für einen Schriftzug, Logo und Box auf der Visitenkarte. Danke und viele Grüße joschi |
für den druck solltest du auf jeden fall mit einem ordentlich eingestellten farbmanagement arbeiten.
auch dein monitor sollte wenigstens halbwegs gut eingestellt sein. wenn das nämlich nicht der fall ist, werden deine farben sicherlich nicht so dargestellt wie du das gerne hättest. zum thema farbmanagement in ps aber auch für den druck gibt es hier zig threads die dir weiterhelfen sollten. viele grüße volker |
warum hast du deine Datei in CMYK angelegt. ist das eine Vorgabe des Online-Druck-Shops? Alle mir bekannte Online-Druck-Shops wollen die Dateien RGBs Format.
|
Zitat:
|
Gem. dieser Beschreibung sollte man die Grafik in CMYK erstellen:
https://www.overnightprints.de/main.php?A=rgbcmyk |
Zitat:
Doch ist wahr. bin bei www.whitewall.com hängen geblieben weil die sehr gute Ergebnisse abliefern. Aber auch alle die ich davor hatte wollten die Bilder im RGB Format. Allerdings ist mir beim ersten Lesen irgendwie entgangen das es um Visitenkarten geht, diese werden wohl anders gedruckt als Fotos. Womit der CMYK Farbraum wieder einleuchtend ist. |
Das hilft mir aber alles nicht weiter.
Meine Eingangsfrage war, warum die gespeicherte Datei verfälschte Farben hat? |
@ joschi: Meine ANtwort war, dass Du dein Farbmanagement prüfen sollst und es richtig eingestellt werden muss, wozu hier reichlich threads unter dem suchbegriff farbmanagement zu finden sind. Mit deinem screenshot des farbwählers kann man nun mal keine weiteren infos geben. hättest du diese gelesen, wärst du vielleicht auch schon weiter.
@ Frank: Nein, grundsätzlich wird alles was gedruckt wird in 4c (dmyk) gedruckt. fotobücher, die auf fotopapier erstellt werden, werden nicht gedruckt wie bücher, briefbogen, kuvert, visitenkarten etc. sondern "belichtet" - da macht RGB dann durchaus sinn. wir reden hier also von birnen und äpfeln, da wird der vergleich durchaus schwer. |
Zitat:
WHITEWALL und andere Anbieter, die RGB wollen, bieten FOTODRUCK an. Wir reden hier wahrscheinlich über Offsetdruck. Im Offset wollen ALLE Druckereien 4c-Daten, idealerweise in einem belichtungsfähigen PDF mit passendem ICC-Profil. Typischer weise als x3 oder x4. |
Zitat:
Zu dem Problem: welches Profil wird verwendet? Wir des korrekt eingebunden? Womit wird das abgespeicherte PDF beguckt, bzw in welchem Programm schaut es falsch aus? Wo schaut es noch korrekt aus? Bitte bessere Beschreibung der einzelnen Schritte, sonst kann man nichts exaktes sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de