Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Hilfestellung, Tipps und Tricks (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Photoshop Mikrophotographie: Verschmutzung im Bild entfernen (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=25809)

luxikon 05.03.20 11:01

Mikrophotographie: Verschmutzung im Bild entfernen
 
Hallo,

beim Fotografieren mit meinem Mikroskop erhalte ich störende Bildelemente, die von einem verschmutzen Variookular stammen, das für mich zu komplex ist, um es zu reinigen.

Ich habe eine Aufnahme durch das Okular gemacht ohne Präparat, die alle Verunreinigungen enthält.
Lässt sich die Aufnahme von den Aufnahmen mit Präparaten subtrahieren, um so die störenden Bildpartien zu entfernen?

Wenn ja, wie geht das in PS CS5?

dudlhofer 06.03.20 08:19

Ohne das Bild zu sehen, kann man keine seriöse Aussage machen.

luxikon 07.03.20 12:16

Hallo Ludwig.
danke für Deine Antwort.
Es soll möglich sein über "Image>Apply Image" und "substract" ein Referenzbild von einem verunreinigten Bild zu subtrahieren.
Ich weiß aber weder, wie ich zwei Bilder in verschiedenen Ebenen öffnen kann noch wie die Image Befehle auf deutsch heißen.
Vllt. kannst Du mir da weiter helfen?

ph_o_e_n_ix 07.03.20 12:37

Image > Apply Image = Bild > Bildberechnung
Substract = Subtrahieren

Ich würde mir den Umweg über die Bildberechnung aber ersparen und einfach den gleichnamigen Ebenenmodi einstellen (subtrahieren)...

Deine beiden Bilder kannst du entweder per drag'n'drop zusammenführen (beide öffnen und ein Bild ins andere ziehen) oder über > Datei > Skripten > Dateien im Stapel laden die Bilder zu einem Dokument zusammenführen.

In deinem Fall sollte das Bild ohne Präperat die oberste Ebene sein und dort auch der Ebenenmodi auf "substrahieren" gestellt werden.

Ob das wirklich das gewünschte Ergebnis erzielt, ist mir allerdings nicht bekannt - eventuell ist ein anderer Ebenenmodi (z.B. Dividieren) besser geeignet. Aber das kannst du ja ausprobieren.

luxikon 08.03.20 08:27

Danke für den Tipp.
Klappt auch sehr gut.

ph_o_e_n_ix 08.03.20 08:46

Und welcher Ebenenmodi ist nun der richtige?

luxikon 09.03.20 11:36

Könnte vom Bild abhängen. Bei mir war's subtrahieren.

Sigi.K. 09.03.20 12:47

Also das 9st wirklich sehr theoretisch, in der Praxis sieht das meist anders aus.
Wenn du mit Ebenenmodi arbeitest, werden nicht nur die Fehler , sondern das ganze Bild beeinflusst, was alles noch schlimmer machen kann. Also um dir Tips geben zu können, muss man das wirklich sehen. Ich selber komme fast immer wieder auf den Kopierstempel und viel Geduld zurück.

luxikon 09.03.20 17:36

Hallo Sigi,

Du hast ja recht. Ich habe herausgefunden, dass sich die Modimethode eigentlich nur bei DIK-Aufnahmen anwenden lässt.
In ImageJ soll es mit Flat-field-Korrektur auch gehen. Muss ich aber erst noch ausprobieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01410 Sekunden mit 8 Queries