Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum (https://www.photoshop-cafe.de/forum/index.php)
-   Fragen rund um die Fotografie (https://www.photoshop-cafe.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Nikon D90 aufrüsten (https://www.photoshop-cafe.de/forum/showthread.php?t=7397)

Thorak 26.01.10 20:32

Nikon D90 aufrüsten
 
Hallo zusammen,

ich glaube ich hab schon mal geschrieben, dass ich mir ne Nikon D90 gekauft habe (Kaufentscheidung war: gebrauchtes Gerät mit 6 Mt. Garantie und ohne sichtbare Mängel / Originalverpackt). Die Wahl war zwischen Canon Eos 500, Nikon D5000 und einer ähnlichen Sony.
So... Ich habe nun angefangen ein wenig zu fotographieren. Ich habe festgestellt, dass mein 18-105mm Objektiv nicht immer die beste Wahl ist. Darum gedenke ich ein 70-300mm Objektiv zu kaufen.
Zusätzlich möchte ich noch einen Blitz, da gerade an der letzten Modeschau und am Konzert von voriger Woche wenig Licht war und ich mir vorstelle weiterhin in diesem Bereich zu fotographieren. Jetzt zur Diskussion:

Ist das 70-300mm Objektiv eine gute Wahl? Gibts Alternativen, Preisgünstig und doch Leistungsstark?
Soll ich mir eine NIKON Speedlight SB-900 oder einen METZ mecablitz 58 AF-1 digital anschaffen? Soweit ich gesehen habe, liegen die Preise bei CHF 450.- für beide. Oder empfiehlt ihr mir einen kleineren Blitz? Reicht ein NIKON SB-600 oder gar ein NIKON SB-400?

Vielen Dank für eure Ausführungen.

edit:
hab grad noch ein TAMRON AF 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC LD Aspherical IF Makro für Nikon für CHF 630.- gefunden. Taugt das was? (wäre ja genau mein 18-105 und das 70-300mm zusammen)

Ylloh 26.01.10 21:03

Warum willst du dir das 70-300 kaufen? Weil du nicht dicht genug ran kommst? Warum einen Blitz, weil der interne nicht weit genug feuert? Also wenn du wirklich in diesem Bereich mehr fotografieren willst, solltest du denke ich in eine andere Richtung gehen. Lichtstarkes Objektiv mit einer guten (Fest-) Brennweite. Dann ist das Lichtproblem schon mal gebannt, und es wird nicht alles "totgeblitzt" Wenn du aber an die Motive nicht richtig dicht rankommst, dann wird ein Tele mit vernünftiger Lichtstärke schon einiges mehr ins Geld gehen :)

So ein 18-270 mag ja eine tolle Idee sein, aber fotografieren ist damit nicht wirklich möglich. Knipsen ist damit möglich, aber die Frage ist letztendlich was du willst. Probiere die Objektive aus, und du wirst wissen, ob du damit klar kommst :)

panazoom 27.01.10 06:35

Hallo Yloh,

dass man mit einem 70-300 nicht fotografieren sondern nur knipsen kann mag vielleicht für Dich zutreffen, ich bin damit früher in Kneipen und auch auf Konzerten sehr glücklich geworden!Ich habe damals vorwiegend mit S/W Material fotografiert, meistens den ISO 3200, gepushed auf 25600, dementsprechend dann mit Blende 8 - 16 und ner 1/125 Sec. im Dunkeln ohne Blitz fotografiert. Im Studio dann mit entsprechenden Werten entwickelt und die guten Motive auf Baritpapier aufgezogen. Da sind richtig gute Sachen rausgekommen.

@thorak,

für Dein Vorhaben würde ich mit einen Systemblitz von Nikon zulegen, SB-24 26 war es damals zu meiner Zeit, aber die gibt es nicht mehr. Schlechter geworden sind sie sicher nicht, ob Du gleich das Profimaterial brauchst, sei dahingestellt. Dieses Geld würde ich dann auch lieber in lichtstarke Objektive investieren. Ne 85 mm Festbrennweite als Portraitobjektiv sollte eigentlich in keinem Equipment fehlen.
Nochmal zu den Blitzen: Ein Metz-Blitz ist auch stark, aber er ist leider nur stark, d. h. wenn Du ein Objelt in 25 - 30 M Entfernung blitzen willst, ist vorneherum alles weiss und hinten alles schwammig, Du bekommst kein gutes Ergebnis.
Mit einem Systemblitz z.B. den SB-600 kannst Du mit deiner Kamera (z. B. Spotmessung) genau den Bereichwählen, der geblitzt werden soll, irgendwie bündelt der Blitz die Energie und es ist dann wirklich der Bereich rund um Dein Motiv hell, der Vordergrund ist moderat belichtet und das Ergebnis kommt gut.
Ich finde ein 70-300 mm Objektiv gut, da gibt es natürlich auch Unterschiede, das billigste ist nicht immer das Beste, aber für Deine Vorhaben ne gute Wahl. Zusätzlich zu diesem Objektiv würde ich mir wieder ne gute Festbrennweite 85 mm und ein Weitwinkel, auch Festbrennweite mit guten Lichtwerten (1,4 - 1,8) kaufen und dann bist Du gut gerüstet.

Olaf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2020 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,01733 Sekunden mit 8 Queries