Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 11.07.10, 16:53
meermike meermike ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 07/2010
Ort: Emden
Beiträge: 8
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: cs5 ext
meermike ist aktiv und fit
Hallo tuffenuff

Habe mir Deine Fotos mal angesehen. Du solltest immer darauf achten, daß keine Halos (Lichtkränze) um die Motive herum entstehen. Diese Halos sind immer ein deutliches Zeichen dafür, daß man zu stark gemapppt hat und die Regler zu weit nach rechts geschoben hat.

Ich würde beim Mapping immer den Grundsatz einhalten: "Die Regler so weit nach links wie möglich und nicht umgekehrt". Dies ist wirklich sehr wichtig, damit HDR-Fotos noch realistisch wirken. Halos gibt es in der Natur nicht (es sei denn ein Atomreaktor ist exlodiert ) und deshalb sollte man solche Halos auch unbedingt vermeiden. Ähnlich ist es mit zu starken Farben, die neben ihrem Drang stark zu rauschen auch nicht so realistisch wirken. Kräftige Farben an sich sind zwar wichtig, aber man darf es auf keinen Fall übertreiben, denn dann kehrt sich der positive Effekt der Farben schlagartig ins Negative um.

Außerdem würde ich dir unbedingt dazu raten, Dynamic Photo HDR zu verwenden und Photomatix zu vermeiden. Photomatix hat einen sehr starken Hang dazu diese Halos zu erzeugen. Bei Dynamic Photo HDR ist das zwar auch möglich, wenn man die Regler zu stark nach rechts schiebt, aber es kommt doch eher seltener vor. Außerdem ist dieses Programm auch noch Kinderleicht und intuitiv zu bedienen.

Hier mal der Link zur Homepage. Ist leider nur in englisch erhältlich, aber man kann trotzdem gut damit arbeiten.


http://www.mediachance.com/hdri/index.html


Gruß
Michael
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02568 Sekunden mit 8 Queries