Hallo intelli,
jetzt habe ich noch einmal gesucht und gefunden:
Flash Speicher Wiki dort findest Du unter "Anzahl der Löschzyclen" folgenden Hinweis:
Zitat aus Wiki:
"Der Flash-Speicher speichert seine Informationen auf dem Floating-Gate. Bei einem Löschzyklus durchtunneln die Elektronen die Oxidschicht. Dafür sind hohe Spannungen erforderlich. Dadurch wird bei jedem Löschvorgang die Oxidschicht, die das Floating-Gate umgibt, ein klein wenig beschädigt (Degeneration). Irgendwann ist die Isolation durch die Oxidschicht nicht mehr gegeben und die Elektronen bleiben nicht mehr auf dem Floating-Gate gefangen und die auf der Speicherzelle gespeicherte Information geht verloren. Der Defekt einer einzelnen Zelle macht einen Flash-Speicher noch lange nicht unbrauchbar."
Zitat Ende.
Vielleicht rege ich mich zu sehr auf, aber meine SSD ist mit 128 GB für meine Fotos dann doch zu klein - ich werde eventuell das Zwischenspeichern zulassen und dann die "Fertigen" auf dem großen Laufwerk ablegen.
Schönen Gruß
Wolfgang
|