Wie Eduardo schon geschrieben hat: Kauf dir 'nen Belichtungsmesser, dann liegst du meist schon ziemlich genau bei der Belichtung.
Grundsätzlich ist es eben so, dass die Studioblitzanlage eben nicht von deiner Kamera TTL automatisch abgeglichen wird.
Du stellst an deiner Kamera die Blitzsynchronisationszeit ein (ist ein vorgegebener Wert, mit der die Kamera die mindest-Belichtungszeit für das Arbeiten mit einem Blitz vorgibt, früher meist 1/60 sec, heute so zwischen 1/160 und 1/250sec, steht bei dir im Handbuch).
Und dann stellst du eben die Blitze auf gewünschte Leistung passend zu deiner Blende.
Mit Belichtungsmesser geht das insofern einfach, als dass du den BM an den 1. Blitz anschließt, am BM die Blitzsynchronisationszeit und ISO vorwählst, dann den BM an die zu messende Stelle (z.B. das Gesicht des zu portraitierenden) hältst, die Kalotte natürlich in Richtung Blitz und dann den Blitz auslöst. Der BM sagt dir dann mit welcher Blendeneinstellung du korrekt belichtest. Das überträgst du auf deine Kameraeinstellunge (z.B. ISO 100 / Blitzsynchronisationszeit 1/160sec / gemessene Blende bei Blitzleistung Stufe 3 oder so ist dann vielleicht Blende 8 od. 11, k.A.) und fotografierst mit diesen Einstellungen.
Bei mehreren Blitzen würde ich alle nacheinander ausmessen.
LG Frank