So Heike,
ich hab dir mal eben ´nen Link rausgesucht:
http://www.c-studios.de/blog/lichtfu...chtungsmesser/
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten eine Blitzanlage zugelegt und mich genau eine Woche später auf die Suche nach einem Belichtungsmesser gemacht
Der Vorteil ist einfach, dass ich meine Blitze einzeln korrekt einmessen kann und somit dem Prinzip Zufall ein Schnippchen schlagen kann.
Beispiel:
Ich möchte ein Foto machen, bei der ich eine Person vor einem reinweißen Hintergrund ablichten möchte.
Ergo stelle ich die Person in einem Abstand von sagen wir mal zwei Metern vor einen grauen Hintergrund.
Nun stelle ich den ersten Blitz (Hauptlicht) schräg vor die Person, richte die gewünschte Beleuchtung erst mal per Einstelllicht so ungefähr ein und messe dann mit dem Belichungsmesser aus, was für eine Blende ich zur korrekten Belichtung der Person benötige.
Nehmen wir mal an, dass als Ergebnis meiner Messung die Blende 8 bei ISO 100 resultiert.
Nun nehme ich zwei weitere Blitze, die ich links und rechts neben die Person stelle und schräg auf den Hintergrund richte, ohne die Person dabei zu treffen.
Nun möchte ich den grauen Hintergrund so weit ausleuchten, dass er bei der Fotografie später als reinweiß dargestellt wird.
Somit muss ich ihn überbelichten!
Also stelle ich die beiden Blitze auf die gleiche Stufe mit erhöhter Blitzleistung und messe die beiden am Hintergrund aus.
Jetzt weiß ich ja, dass die korrekte Ausleuchtung der Person ja eine Blende 8 benötigt.
Für das Überbelichten brauche ich daher so viel Licht, dass ich ca. 2 Blenden über der Blende 8 liege, also bei Blende 16 oder etwas darunter.
Nun regle ich die Blitzleistung der beiden Blitze soweit, bis ich bei der Messung (mittig auf dem Hintergrund) eben die anvisierte Blende ca. 16 erhalte.
Wenn ich nun das Foto mache bekomme ich bei Blende 8 Iso 100 genau das was ich wollte: Ein korrekt belichtetes Foto der Person vor reinweißem Hintergrund!!!
Du siehst, der Belichtungsmesser ist einfach nur ein starkes Hilfsmittel, das dir den Umgang mit der Blitzanlage unendlich erleichtert. Das Arbeiten damit ist wirklich so eingängig und selbsterklärend, dass man sich spätestens nach einer halben Stunde fragt, warum man es sich die ganze Zeit über selbst so schwer und umständlich gemacht hat (ich denke mal, dass andere Fotografierende mir darin nur zustimmen können).
Ich habe mir in der Bucht für 130.-€ einen gebrauchten Gossen Variosix
F geschossen und bin hochzufrieden damit.
Wichtig ist halt, dass man am BM die Möglichkeit der Blitz-(
Flash-)Messung hat.
LG Frank