Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 14.10.10, 22:41
goog goog ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 03/2010
Beiträge: 54
Kreativ-Software: CS4 extended
goog geht den richtigen Weg
Also unter 500€ bist du bei Spiegelreflexen natürlich sehr eingeschränkt, gibt einfach nicht viele in dem Bereich. Die D5000 macht auf jeden Fall gute Bilder, wobei das quasi alle Spiegelreflexe machen wenn du damit umgehn kannst.
Da du vorher ne normale DigiCam hattest geh ich davon aus dass du noch keine Objektive besitzt. Also kannst du da gut und gerne noch mehrere hundert € an Folgekosten für Objektiv-Erweiterungen oder Aufsteckblitze mit einrechnen. Brauchst du erstmal nicht, aber du wirst merken in welchen Bereichen du fotografierst und was du dafür noch brauchst, da kann man sehr sehr viel Geld reinstecken.
Eigene Erfahrung hab ich mit der Canon Eos 450D gemacht, war damals günstiger als jetzt. Find sie super, aber hier auch das gleiche, man gibt sehr schnell viel Geld für Zubehör aus.

Ansonsten, für den Anfang soll wohl auch die Eos 1000D gut sein, kostet auch nicht so viel, aber die hat glaub ich keinen Autofokus-Motor, d.h. im Objektiv MUSS einer drin sein für AF. Ist bei neueren Objektiven halb so wild, die haben oft eh nen Ultraschall-Motor, also wäre kein großes Problem.
Ganz wichtig ist, dass du die Kamera mal in die Hand nimmst in nem Geschäft und schaust ob sie dir liegt, du mit der Menüführung klarkommst usw.

Bevor ich jetzt noch weiter aushol, am besten stellst du genauere Fragen wenn du welche hast. Das ist auch so ein Thema wo dir jeder was andres sagen wird, nehm Canon, nehm Nikon, nehm Pentax usw. weil jeder meint das beste zu haben^^
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02430 Sekunden mit 8 Queries