find ich schon besser

Feuer würde ich erstmal schwarz hinterlegen, so kriegste ne besseren Effekt
Ist ja in der Natur auch so, bei Tageslicht verliert Feuer komplett den Effekt.
gut, bei deinem Bild ist das etz nicht so relevant....Aber ich machs Grundsätzlich so, (so wie im Airbrush) erst den Backround anlegen.......also Rauch (der Farbton des Rauches ist aber von der Helligkeit des Bildes abhängig).
In deinem Fall, da das Bild dunkel ist würde ich jetzt son schmutzigen braunton/grauton nehmen. Aber wo die Eyecatcherflames sind, trotzdem schwarz hinterlegen.
Der Rauch langt aber nicht, das ist eigentlich nur der HG auf dem man aufbaut...bzw ich
--------------
auch beim ausmaskieren, nen scharfen Pinsel nehmen...dann kann man immer noch extrem scharfe Zonen mit einen weichen bissi dämmen.
nochmal zum Airbrush: Wenn die ihre Flames ziehen, arbeiten die zu 99% mit scharfen runden/ovalen Schablonen, die immer kurz angelegt werden......wenn man da zu guckt, glaubt man nie das das mal true fire wird. Aber Ergebniss oft überwältigend!
Obwohl auf Bildern Flammen immer unscharf sind, kommen sie scharf besser
edit
Conny, das sind nur so Radzoneninfos, das kommt auch immer drauf an wie weit ist das Feuer weg usw usw..........da gibt es leider kein Geheimrezept, hab mal nen Tut gemacht, mit einem Feuerbrush---> die Pinseleinstellung der Ebenenstile ist bei mir immer dabei, egal welche Entfernung