Na ja, Ylloh, das stimmt einerseits schon, jedoch steckt die digitale Fotografie noch immer in den Kinderschuhen.
Das bedeutet dann eben auch, dass sich in den nächsten Jahren, was Prozessoren und Sensoren anbelangt noch einiges tun wird.
Und Fakt ist nun mal, dass Canon und Nikon als Marktführer das meiste Potential haben Standards zu setzen und somit die Richtung vorgeben, ob es einem nun gefällt, oder nicht.
Schau nur mal was mit Sigmas Favoen-Sensor ist: Sehr innovativ aber der Markt nimmt ihn weitestgehendst nicht an, weil noch nicht ausgereift.
Ja und haste dann erst mal 2000-3000.- €uronen für einen Objektivpark ausgegeben ist der Systemwechsel schwer.
Wobei das mit den hochwertigen Linsen in jedem Brennweitenbereich auch nicht immer so easy ist, da z.B. Tamron und Sigma, als namhafte Alternativen, nicht für jeden Bajonettanschluss alle Objektive zur Verfügung stellen.
Da biste dann mit Canon und Nikon immer auf der sicheren Seite!
Ich will aber nicht zu sehr unken, da meine erste D-SLR ´ne Pentax K10D war, die ich noch immer besitze und die bestimmt als wertige Kamera zu bezeichnen ist; ich jedenfalls war und bin noch immer zufrieden mit der Leistung dieses kleinen Schätzchens.