Hi,
Hama ist eine Vertriebsfirma die unter eigenem Namen Produkte unterschiedlicher Hersteller anbietet, zu diesem Filter kann ich also nichts sagen.
Sehr gute deutsche Hersteller sind Heliopan und B+W, wobei das je nach Modell schon arg in´s Geld geht. Es ist ein Unterschied ob eine Polfolie einfach zwischen
zwei Glasscheiben geworfen wird oder sauber verkittet und hinterher noch mal plan geschliffen wird. Die Vergütung spielt bei Polfiltern jetzt nicht so die grosse
Rolle, der Markt verlangt halt danach und die Preise sind dementsprechend hoch. Polfilter leben durch die Verbindung Folie Glas nicht ewig, die besten sind die
nach Käsemann da hier der Rand noch extra versiegelt wird.
Den Gebrauchtpreis finde ich ok, aber auch nicht das Superschnäppchen. Mit etwas Geduld kommst du beim Auktionshaus besser weg.
Zur Wirkungsweise:
Polfilter schalten innerhalb eines gewissen Winkels Reflexionen aus, Glas, Wasserflächen, Lack, Blattlaub nicht jedoch metallische Reflexe, die sind aussen vor.
Auch der Himmel bekommt innerhalb eines gewissen Winkelbereiches eine intensivere Blaufärbung, nicht jedoch bei diesigem Wetter.
Polfilter schlucken je nach Drehung eine ganze Menge Licht, eine Anwendung für Innenaufnahmen, Personenaufnahmen, Nachtaufnahmen sehe ich nicht, ausser
es gilt Reflexionen zu beseitigen.
Eine Kontrasterhöhung allgemein findet nicht statt.
Dein UV Filter hat lediglich eine mechanische Schutzfunktion. Jede Glas - Luftfläche verschlechtert die optischen Eigenschaften eines Objektives. So etwas würde ich
nur bei extremen Bedingungen verwenden, Sprayer die Lacknebel verbreiten, Speedwayrennen ganz dicht am Motiv usw.
Gruß
Thomas
|