Hi Frank,
ein sehr interessanter Artikel.
Ich arbeite gerne mit einem großen Lichtzelt (120cm Kantenlänge) und habe mir eine Blitzanlage (2 Blitze) mit ordentlich Power und einem starken regulierbaren Einstell-Licht zugelegt. Wenn möglich arbeite ich mit dem offenen Lichtzelt und gebe Licht von vorne und der Seite, was recht gut funktioniert.
Wobei ich persönlich, wenn möglich sehr gerne auf künstliche Beleuchtung verzichte und mich mit den Sachen nach draußen verziehe. Gegen Sonne kann kein Licht anstinken
Das mit dem Schleier auf den fotografierten Objekten ist mir bisher noch nicht bewußt aufgefallen, aber ich werde mal explizit drauf achten. Da bei mir die Bilder alle einmal durch den RAW-Dialog gehen und ich da immer ein wenig nach korrigiere, kann es natürlich sein, dass ich das nicht so recht mitbekommen habe, aber das glaube ich nicht so recht
Trotzdem danke für den Link.
Gruß
Heike